Leon Marquardt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Enrique-Schmidt-Straße 1
28359 Bremen
WiWi 1, Raum A 2180
Telefon: +49 (0)421 218 - 66873
leon.marquardt(at)uni-bremen.de
Forschungsschwerpunkte:
• Entrepreneurial Ecosystems
• Digital Entrepreneurship
• Rural Entrepreneurship
Zur Person
Leon Marquardt ist seit Oktober 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen bei Prof. Dr. Jörg Freiling. Als Mitglied der Graduiertengruppe „Diginomics“ konzentriert sich seine Forschung auf die Schnittstellen von Digitalisierung und Unternehmertum, mit einem Schwerpunkt auf Entrepreneurial Ecosystems, Digital Entrepreneurship und Rural Entrepreneurship.
Im Rahmen von future concepts bremen engagiert er sich auch in der Lehre und vermittelt Studierenden agile Methoden und innovative Ansätze zum Projektmanagement und zur Geschäftsmodellentwicklung. Weiterhin begleitet und unterstützt er als Coach Bachelor- und Masterstudierende Studierende in verschiedenen Lehrveranstaltungen. Innerhalb dieses Transferprojektes setzt er praxisnahe Formate und Kooperationen mit regionalen Partnern aus der Praxis um, um eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen. Zudem ist er in der Betreuung von Projekten wie dem „Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“ aktiv und engagiert sich auch außerhalb der Universität für die Vermittlung ebendieser Themen und Kompetenzen.
Leon ist aktives Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter die Academy of Management und der European Council for Small Business and Entrepreneurship. Zudem engagiert er sich als Reviewer für Konferenzen wie die Annual Meeting of the Academy of Management und die RENT Conference.
Werdegang
ab 10/2020 | Promotionsstudent am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) Universität Bremen (Deutschland) |
10/2018 - 07/2020 | Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre Universität Bremen (Deutschland) |
10/2014 - 07/2017 | Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre Universität Bremen (Deutschland) |
Lehre
Semester | Kurse | ECTS | Sprache | Funktion |
WiSe 24/25 | Projektmodul: Gründungsmanagement | 12 ECTS | Deutsch | Dozent |
WiSe 24/25 | Projektmodul: future concepts bremen - Innovative Praxisprojekte | 12 ECTS | Deutsch | Dozent |
SoSe 24 | future concepts bremen – Fallstudien aus der Praxis | 9 ECTS | Deutsch | Dozent |
SoSe 24 | Entrepreneurship & Management II | 6 ECTS | Deutsch | Coach |
WiSe 23/24 | Projektmodul: future concepts bremen – Innovative Praxisprojekte | 12 ECTS | Deutsch | Dozent |
WiSe 23/24 | Entrepreneurship & Management I | 6 ECTS | Deutsch | Coach |
SoSe 23 | future concepts bremen - Fallstudien aus der Praxis | 9 ECTS | Deutsch | Dozent |
SoSe 23 | Entrepreneurship & Management II | 6 ECTS | Deutsch | Coach |
Publikationen
Aufsätze und Arbeitspapiere |
|
Vorträge und Konferenzen |
|
Sonstiges
Projekte |
|
Auszeichnungen |
|
Mitgliedschaften |
|
Reviewing Tätigkeiten |
|