Conposium

Erkundungsaufstellungen in der Managementforschung und -praxis

18. – 22. September 2023
Universität Bremen


Constellation + Symposium = Conposium. Eine wissenschaftliche Veranstaltung zur Reflexion des Potenzials von Erkundungsaufstellungen zur Erforschung von sozialen und organisatorischen Fragestellungen

Im Conposium 2023 erarbeiten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden einen weiteren Fortschritt, wie Erkundungsaufstellungen als Methode der qualitativen Sozialforschung innovative und komplexe Fragestellungen zu überraschenden Antworten führen können.

Post-Doktorand:innen und/oder Teilnehmende der Fortbildungsreihe zur Leitung von Aufstellungen zeigen im Führungs-, Forschungs- und Weiterbildungskontext, wie sie Wissenschaft und Praxis mithilfe von Erkundungsaufstellungen verbinden.

Mit unserer Veranstaltung probieren wir neue Wege aus, um transdisziplinäre Forschung durchzuführen: Forschung, die das Wissen von Praxis und Wissenschaft in einem gemeinsamen Tun verbindet.

In den Erkundungsaufstellungen können Zuschauer:innen beobachten, wie Repräsentant:innen in doppelt verdeckten Aufstellungen Informationen über das System generieren. Es ist die Methode, die ein prinzipielles Neusehen von Systemen ermöglicht, weil sie allein der phänomenologischen Fragestellung folgt: Wie zeigt sich das System?

Parallel zu den themenspezifischen Erkundungen gestalten wir einen gemeinsamen U-Reflexionsprozess mit der Frage: Was kommt für die Managementlehre und -praxis Neues in die Welt, wenn wir Erkundungsaufstellungen immer häufiger anwenden?

Mithilfe von ergebnisoffenen Erkundungen lassen sich zu jedem Thema neue Thesen zur Beschaffenheit des Systems und zu den gewählten Fragestellungen finden. Dieser U-Prozess findet jeweils zu Beginn eines Conposiumstages statt, gemäß der konzeptionellen Reihenfolge: Downloading, Seeing/Sensing, Presencing, Crystallizing, Performing.

Der U-Prozess gemäß der Theorie U von Otto Scharmer wird im Rahmen der Veranstaltung näher erläutert.

Fachbereich 7
Wirtschaftswissenschaft

Fachgebiet
Nachhaltiges Management
 

Ort

Universität Bremen
Enrique-Schmidt-Str. 1
28359 Bremen
WiWi1-Gebäude, 1. Etage
Raum A 1070 und A 1100
 

Teilnahme

Interessierte an der Erkundungsmethode
sind auch eingeladen, nur an einzelnen
Tagen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Anmeldung:
Keine Plätze mehr verfügbar.
 
Kontakt:

conp2023protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Infos + Programm PDF
(aktualisiert am 29.06.23)

Aktualisiert von: Redaktion