Lehrveranstaltungen
Die Veranstaltung Nachhaltiges Management steht im Rahmen der eGeneral Studies offen für Studierende aller Fachbereiche im Internet. Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
Aktuelle Informationen zur Lehre finden Sie in der Lernplattform Stud.IP.
Lehrveranstaltung | Modul | Studiengang |
---|---|---|
Nachhaltiges Management (2 SWS) | Nachhaltiges Management (6 CP) | Vorlesung im Bereich General Studies der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen |
Systemische Beratung (2 SWS) | Systemische Beratung (6 CP) | Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie |
Nachhaltiges Management (2 SWS) | Nachhaltiges Management (6 CP) | Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie |
Forschungsmodul (2 SWS) | Forschungsmodul (6 CP) | Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie |
Theorien der Organisation (2 SWS) | Modul 1: Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft (6 CP) | Bachelor Betriebswirtschaftslehre |
Systemische Organisationsberatung (2 SWS) | Modul 3: Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft (9 CP) | Bachelor Betriebswirtschaftslehre |
Lehrveranstaltung | Modul | Studiengang |
---|---|---|
Systemische Organisationsentwicklung (2 SWS) | Modul 2: Verhaltungsorientierte Wirtschaftswissenschaft (6 CP) | Bachelor Betriebswirtschaftslehre |
Responsible Leadership (2 SWS) | Modul Responsible Leadership (6 CP) | Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie |
Einführung in die Wirtschaftspsychologie (2 SWS) | Modul Einführung in die Wirtschaftspsychologie (6 CP) | Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie |
Qualitative Forschungsmethoden (2 SWS) | Modul Qualitative Forschungsmethoden (6 CP) | Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (2 SWS) | Modul Grundlagen Psychologie/BWL6 CP | Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie |
Projekt Verhaltensorientierte WIWI 1 (2 SWS) | Projektmodul: Verhaltensorientierte Wirtschaftswissenschaft (12 CP) | Bachelor Betriebswirtschaftslehre |

Die Abbildung verdeutlicht die Bandbreite der Lehr/Lernarrangements, die wir den Studierenden bieten. Von digital asynchronen Lehrveranstaltungen, die über die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (Link) verfügbar sind, bis hin zu Hub- und Space-Veranstaltungen, in denen sich Wissenschaft und Praxis trifft, reichen die Formen der Lehrveranstaltungen. Wir versuchen einen Rahmen zu gestalten und zu halten, in dem sich Studierende eigenverantwortlich mit komplexen Themen einer humanen und nachhaltigen Arbeitsweise von Organisationen beschäftigen können.