Management, Recht & Soziales

Entscheidungs-Management
Masterstudiengang
Moderne Gesellschaften sind Entscheidungsgesellschaften. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)" erwerben Sie fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen, um in schwierigen Entscheidungssituationen zu reflektierten Entscheidungen zu gelangen. Der innovative Studiengang wendet sich an (Nachwuchs)-Führungskräfte aus Verwaltung, Politik, Verbänden, NGOs sowie öffentlichen und privaten Unternehmen.
mehrUmfang:
- 120 CP
Nächster Start:
- zum WiSe 2021/2022

Mediation
Weiterbildungskurs
Mediation ist ein Verfahren mit Zukunft. Das neue Mediationsgesetz hat die Ausbildung von Mediator/innen verbindlich geregelt. Mit dem Weiterbildungskurs an der Universität Bremen können Sie sich zur zertifizierten Mediatorin bzw. zum zertifizierten Mediator qualifizieren. Aber nicht nur in juristischen Kontexten ist ein Mediationsverfahren sinnvoll. Auch in Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung gibt es viele Einsatzmöglichkeiten.
mehrUmfang und Dauer:
- 12 CP / 17 Monate
Nächster Start:
- Anfang 2022

Sozialwissenschaftliche Grundbildung
Weiterbildendes Studium
Anknüpfend an Lebenslagen und Erfahrungen der Teilnehmer/innen vermittelt das Weiterbildende Studium des Zentrums für Arbeit und Politik (zap) grundlegende Zusammenhänge von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und führt in wissenschaftliche Arbeitsmethoden ein. So können die Teilnehmer/innen ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen erweitern und die fachgebundene Hochschulreife für unterschiedliche Studiengänge an der Universität Bremen erwerben.
mehrUmfang:
- 30 CP
Nächster Start:
- zum WiSe 2021/2022

Umweltrecht
Weiterbildung
Das Umweltrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, dessen Bedeutung in den letzten drei Jahrzehnten stetig gestiegen ist. Mit der Weiterbildung „Einführung in die Grundlagen des Umweltrechts“ erhalten Sie die Gelegenheit, sich einen Einblick in Inhalt und Struktur dieses Rechtsgebiets zu erarbeiten.
mehrUmfang:
- 128 Stunden
Nächster Start:
- Herbst 2021

Arbeit - Beratung - Organisation
Masterstudiengang
Durch Transformationsprozesse in der Arbeitswelt werden auch die Anforderungen an betriebliche Interessenvertreter*innen komplexer. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang professionalisieren Sie Ihre Tätigkeit und lernen wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um betriebliche Veränderungen strategisch und beteiligungsorientiert mitgestalten zu können.
mehrUmfang:
- 120 CP
Nächster Start:
- September 2021

Arbeitsbezogene Beratung
Weiterbildendes Studium
Beratungsaufgaben machen einen Großteil der Betriebsrats- und Personalratsaufgaben aus. Ziel des Weiterbildenden Studiums ist es daher, die Professionalisierung der betrieblichen Interessenvertretung durch den Ausbau der Beratungskompetenz zu unterstützen.
mehrUmfang:
- 27 CP
Nächster Start:
- September 2021

Partizipative Personal- und Organisationsentwicklung
Weiterbildendes Studium
Personalplanung und -entwicklung werden in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Mit diesem Weiterbildenden Studium erwerben betriebliche Interessenvertreter*innen das Know-How, Veränderungen strategisch und zukunftsfähig mitzugestalten.
mehrUmfang:
- 27 CP
Nächster Start:
- September 2022

Arbeits-/ Technikgestaltung und Beteiligung
Gute Arbeit beteiligungsorientiert gestalten
Arbeitsplätze und -bedingungen verändern sich in der heutigen Zeit rasant. Für betriebliche Interessensvertretungen gilt es die Gestaltung von Arbeit mitzubestimmen und Beteiligung aller Mitarbeitenden zu ermöglichen.
mehrUmfang:
- 27 CP
Nächster Start:
- Herbst 2021