Webmailer

Webmail

Der Webmailer https://webmail.uni-bremen.de bietet allen Angehörigen der Universität einen einfachen und flexiblen Zugang zur universitären E-Mail. Die installierte Software Horde umfasst alle üblichen Funktionen einer Groupware wie z.B.

  • E-Mail lesen, schreiben, filtern
  • Kalender (auch für Outlook, Android und andere via CalDav, iCal oder ActiveSync)
  • Adressbuch
  • Aufgabenplanung
  • Notizen
  • Lesezeichen z.B. für Firefox
  • Dateiverwaltung der Serverlaufwerke

Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Onlinehilfe nach dem Login unter dem Zahnrad-Symbol. Alternativ empfehlen wir die Anleitung zu Horde der Uni Frankfurt, die sinngemäß auch für den Horde-Server der Uni Bremen gilt.

Die E-Mails und Termine, die Sie im Webmailer bearbeiten, können Sie auch mit Ihren Smartphone oder mit einem E-Mail-Programm abrufen.

Kalender

Die Kalender des Webmail-Servers können auch mit CalDav, ActiveSync oder Apple iCal abgefragt werden. Eine Anleitung finden Sie nach dem Login im Webmailer in der 'Hilfe'.

https://www.uni-bremen.de/mail

Anbindung des Webmail Kalenders auf einem Apple

Im "Kalender" unter "Account hinzufügen" "CalDav" auswählen, dann "Fortgeschrittenen Accounttyp" auswählen.
Dort folgendes eintragen:

Benutzername:testuser
Kennwort:********
Serveradresse:webmail.uni-bremen.de
Serverpfad:/horde3/rpc/principals/testuser/
SSL verwenden:markieren
Port:443
Kerberos:NICHT markieren

Ersetzen Sie "testuser" durch Ihren Uni-Account.

CalDav in Outlook

Microsoft Outlook kann via ActiveSync mit dem Webmail-Server der Universität Bremen zusammen arbeiten.

Bei Mailboxen mit mehr als 3 GByte Daten dauert die Synchronisation der E-Mails, Termine und Kontakte über eine halbe Stunde. Bei großen Mailboxen ist es daher effizienter, wenn E-Mails mit IMAP über den Server imap.uni-bremen.de und nur Kontakte und Termine mit CalDav über den Server webmail.uni-bremen.de abgerufen werden.

Eine Anleitung für CalDav mit Outlook finden Sie hier : CaldavinOutlook.pdf