Zertifikatskette
Um Ihr Zertifikat in Ihrem Webserver nutzen zu können, benötigen Sie die Zertifikatskette. Je nach Alter Ihres Zertfikats benötigen Sie entweder die Kette der Generation 1 (Zertifikat ausgestellt bis einschließlich 2016) oder die Kette der Generation 2 (Zertifikat ausgestellt ab 2017).
Generation 1 (bis 2016)
- Wurzel-Zertifikat der T-Systems
(SHA-1-Fingerprint: 85:A4:08:C0:9C:19:3E:5D:51:58:7D:CD:D6:13:30:FD:8C:DE:37:BF) - Zertifikat des Deutschen Forschungsnetzes
(SHA-1-Fingerprint: F4:C5:38:C3:BB:99:4F:13:F8:FD:C2:40:B6:79:A6:4B:19:34:A1:B5) - Zertifikat der Universität Bremen
(SHA-1-Fingerprint: D0:A9:97:44:F3:07:68:38:86:80:AD:7F:2E:71:E9:EA:DA:FF:EC:FD)
Alternativ können Sie die komplette Zertifikatkette im PEM-Format herunterladen. Diese enthält die drei oben aufgeführten Zertifikate in zusammengefasster Form.
Generation 2 (ab 2017)
- T-TeleSec GlobalRoot Class 2
(SHA-1-Fingerprint: 59:0D:2D:7D:88:4F:40:2E:61:7E:A5:62:32:17:65:CF:17:D8:94:E9) - DFN-Verein Certification Authority 2
(SHA-1-Fingerprint: E2:24:BE:F6:D7:86:22:0D:26:2B:B8:07:AB:6D:AC:F9:D3:A8:9A:93) - DFN-Verein Global Issuing CA
(SHA-1-Fingerprint: C9:DC:B0:47:AC:8C:5F:09:05:ED:77:52:8C:BD:4B:84:D9:46:3C:45)
Alternativ können Sie die komplette Zertifikatkette im PEM-Format herunterladen. Diese enthält die drei oben aufgeführten Zertifikate in zusammengefasster Form.