Überblick VPN
Virtual Private Network
Einige zugangsbeschränkte Dienste der Universität bzw. der Staats- und Universitätsbibliothek können Sie nur nutzen, wenn Sie sich auf dem Campus befinden, so dass der von Ihnen genutzte Rechner eine Adresse aus dem der Universität zugeteilten Bereich hat.
Wollen Sie von daheim oder unterwegs mit einem Account vom Zentrum für Netze auf diese Dienste zugreifen, so müssen Sie einmalig auf Ihrem Rechner eine sogenannte VPN-Client-Software (AnyConnect oder OpenConnect) installieren und vor jedem Zugriff auf die zugangsbeschränkten Dienste mit dem VPN-Client eine Verbindung zum Campus aufbauen. Dadurch befinden Sie sich "virtuell" auf dem Campus und können die gewohnten Dienste nutzen.
Nur aktuelle Mitarbeiter und Studierende der Universität dürfen den VPN-Dienst nutzen. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Benutzung durch beispielsweise Alumni ausgeschlossen.
Tunnelarten
Die VPN-Verbindung zur Universität kennt zwei verschiedene Tunnelarten:
"Tunnel-Uni-Bremen" und "Tunnel-All-Traffic". Welche Vor und Nachteile diese Verbindungsarten haben finden Sie unter Tunnelarten.
Kontakt
• E-Mail: vpnprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
• Telefon: (0421) 218-61332
Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf COVID-19, bitten wir Sie um ihr Verständnis, dass eine persönliche Beratung bis auf weiteres NICHT stattfinden wird.