Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptmenü springen
Zur Suche springen
DE
EN
Leichte Sprache
DGS
Barrierefreiheit
Intern
Sitemap
Navigation umschalten
Suche
Suchbegriff
Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 08
:
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien
MENÜ
INFOS FÜR
Infos für
Studierende
Studieninteressierte
Weiterbildungsinteressierte
Unternehmen
Presse
DIREKT ZU
Direkt zu
Fachbereiche
FB 01 – Physik / Elektrotechnik
FB 02 – Biologie / Chemie
FB 03 – Mathematik / Informatik
FB 04 – Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik
FB 05 – Geowissenschaften
FB 06 – Rechtswissenschaft
FB 07 – Wirtschaftswissenschaft
FB 08 – Sozialwissenschaften
FB 09 – Kulturwissenschaften
FB 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften
FB 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften
FB 12 – Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Einrichtungen
Einrichtungen von A-Z
Akademie für Weiterbildung
Arbeitssicherheit
AStA
BAföG-Amt
Beratungsstellen
Hochschulkommunikation und -marketing
International Office
Sekretariat für Studierende
Sprachenzentrum (SZHB)
Staats- und Universitätsbibliothek
Stadtamt bsu
Studienzentren
Welcome Center
Zentrale Studienberatung
Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB)
Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Zentrum für Netze (ZfN)
Studium
Bewerbung & Einschreibung
Finanzierung
Internationale Studierende
Prüfungen
Rückmeldungen & Semesterbeitrag
Semesterzeiten
Studierendenportal moin
Stud.IP
Studienangebot
Studienberatung
Studieren im Ausland
Studium mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungsverzeichnis
Weiterbildung
Beruf & Karriere
CareerCenter
Mentoring-Programme
Promotion
Dual Career
Unternehmensgründung
Die Uni als Arbeitgeber
Stellenangebote an der Uni
Berufsausbildung und -orientierung
Campus
Essen/Mensen
Hochschulsport
Kultur
Lageplan
Mitarbeiter*innenverzeichnis
Notfälle
Studentisches Wohnen
Uni-Shop
Uni-Account
Veranstaltungskalender
Verwaltungs-IT/Telefon
WLAN/eduroam
Forschung
Exzellenz
Research Faculty MARUM
Forex-Navigator
Nachwuchsförderung
Professorinnen-Programme
Senior Researcher, Senior Lecturer
Wissenschaftsschwerpunkte
Aktuelles
Forschung
Personen
Veranstaltungen
Aktuelles
Zur Übersichtsseite
Aktuelles
InIIS InSIGHTS
InIIS Newsletter
InIIS-Arbeitspapiere
Forschung
Zur Übersichtsseite
Forschung
Institutionen globalen Regierens
Die globale Entwicklungsdynamik von Inklusivität und Leistungsumfang staatlicher Bildung
Krisenmanagement in der Covid-19-Pandemie durch Internationale Organisationen
Anticipatory Norms, Uncertainty and Emerging Weapons Technologies
Politische Soziologie der Weltgesellschaft
Wissensproduktion in der deutschen Friedensforschung und Sicherheitspolitik
International Political Ecologies of Land
Beyond Vulnerability
Figurations of Internationalized Rule in Africa
Die Legitimitätspolitik bewaffneter Gruppen
Sozialpolitik in ländlichen Räumen Afrikas
Ursachen von Inklusion und Exklusion
Europäische Integration & Politik
Rebalancing the Enlarged Single Market (RESiM)
The Implication of Intra-EU Migration on the European Coordination of Social Security
Akteurskonstellationen und Mechanismen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit bei der Durchsetzung der EU Arbeitnehmerentsenderichtlinie
Theorie & Praxis des Politischen
Novel Natures? Ontologies, Ethics and Politics beyond the Human
Radikale Demokratie in sozialen Bewegungen – Aktivistische Theorieproduktion und politische Figurationen
Zwischen Populismus und radikaler Demokratie, zwischen Partei und Bewegung: zum diskursiven Nachleben von Platzbewegungen
Personen
Veranstaltungen
Zur Übersichtsseite
Veranstaltungen
Dieter Senghaas Lectures
Ende oder Rückkehr der Geschichte? Weltpolitik vor neuen Herausforderungen
Zurück in die Zukunft: Die Wiederkehr der Machtpolitik im 21. Jahrhundert
Einheit, Vielfalt. Differenz. Vom Umgang mit dem Anderen im zeitgenössischen Islam
Postnationaler Imperialismus? Eine militaristische Denktradition und ihre gegenwärtige Bedeutung
Der Krieg gegen den Planeten und die Perspektiven von Weltordnungspolitik an Kipppunkten der menschlichen Entwicklung
Kriege beenden - aber wie? Verhandlungen, Dialog, Mediation und der afghanische Friedensprozess
Nach den Kriegen - Was Europa vom Balkan lernen kann
InIIS Lunchtime Talks
Bremer Kolloquium für Politische Theorie
Internationalised Politics Colloquium
Suche
Suchbegriff
Platzhalter: Sternchen (*)
Sie sind hier:
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien
Veranstaltungen
InIIS Lunchtime Talks
InIIS Lunchtime Talks
Lunchtime Talks
Unsere Vortragsreihe zu InIIS-relevanten Themen
© Matej Meza / Universität Bremen
Aktualisiert von:
Roy Karadag
RSS
Seite drucken
Zum Seitenende springen
Zum Seitenanfang springen