// 2021
Digital Documentations of Migration Movements. MECAM's Spectrum Series, 12.08.2021, Université de Tunis.
Ästhetische und technische Aneignungsprozesse in Smartphone-Filmen. Workshop: Deine Kamera ist eine App. Über Medienverflechtungen des Applizierens und Appropriierens, 08.–09.07.2021, Ruhr-Universität Bochum.
Ungleichheit(en) in film- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Mit Winfried Pauleit, ZeMKI Forschungstag, 04.06.2021, Universität Bremen.
Digitalästhetiken: vertikal/horizontal. 34. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, 24.–26.03.2021, Bauhaus-Universität Weimar.
// 2020
Zur Ästhetik von Smartphone-Filmen. Gastvortrag im Seminar Bewegte Bilder – von optischen Spielzeugen, Kino, VR und GIFs, 01.12.2020, HBK Braunschweig.
Neue Perspektiven durch ungewöhnliche Kameras, Podiumsdiskussion mit Lia Hietala, Lukas Hauser, Marco Neumeyer, Nina Sonnenberg. Berlinale Open House, 26.02.2020.
// 2019
Die Un|Schärfe der Realität. Symposium: Out of focus? Let’s use autofocus!, 14.–15.11.2019, Universität Bayreuth.
„Was der Mensch einem Geschehen hat entreißen können“ – Digitale Strategien der Authentizität in Filmen über Flucht. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: Medien-Materialitäten, 25.–28.09.2019, Universität zu Köln.
„I promise: no drama!“ – Queere Ästhetik und Digitaler Realismus in Tangerine LA. Fachtagung: Perspektiven auf queere Bewegtbilder, 28.06.2019, Berlin.
Das Verschwinden der Bilder. Realismus und Medialität in Havarie. 32. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, 07.–09.03.2019, Filmuniversität Potsdam.
// 2018
Temporal Realism and the Digital in Victoria. NECS Conference, 27.–29.06.2018, University of Amsterdam.
Digitaler Realismus – eine Annäherung. 31. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, 13.–15.02.2018, Ruhr-Universität Bochum.
// 2017
Temporale Realismuseffekte in Victoria. Zweite Konferenz für studentische Forschung, 21.–22.09.2017, Humboldt-Universität zu Berlin.