Julia Alvis-Seidel
von A bis Z
Ahrndt, Prof. Dr. Wiebke
Alvis-Seidel, Julia
Astafeva, Tatiana
Brandes, Prof. Dr. Kerstin
Brohl, Dr. Christiane
Dicke, Dr. Nikola
Dietrich, Tobias
Gloistein, Nils
Flömer, Dr. phil. Florian
Greiner, PD Dr. Rasmus
Greve, Prof. Dr. Anna
Henschel, Alexander
Hess, Kira
Huber, Dr. Susanne
Inthoff, Dr. phil. Christina
Keim, Dr. habil. Christiane
Kittlausz, PD Dr. Viktor
Knopf, Dr. Eva
Kreul, Prof. Dr. Andreas
Linke, Dr. Maja
Lüdemann, Sarah
Melchert, Sabine
Naß, Mira Anneli
Ochs, Amelie
Pauleit, Prof. Dr. Winfried
Peters, Prof. Dr. Maria
Press, Dr. phil. Alexander
Rabing, Angela
Rauh, Franziska
Rooch, Prof. habil. Dr. phil. Alarich
Rüffert, Christine
Schürmann, Dr. Jula Helena
Siemer, Nadja Tamara
Skalecki, Prof. Dr. Georg
Stamm, Prof. Dr. Rainer
de Vries, Kirsten
Nathalie Werner
Zanichelli, Prof. Dr. Elena
Institut:
Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstpädagogik
Fachgebiet:
Kunstpädagogik
Büro:
GW2 B1650
Telefon:
+49 (0)421 218 67731
E-Mail:
ju_alprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten:
siehe Sprechzeitenliste
Vita
2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik
2013-2019 | Lehrerin für die Fächer Deutsch und Kunst am GRG 21 Ödenburgerstraße Wien
2009-2012 | Diplomstudium Bildnerische Erziehung/Germanistik an der Universität für angewandte Kunst Wien/Uni Wien. Diplomarbeit: Stadt - Land - Wald: Ein außerschulischer Lernort als besonderer Erfahrungsraum für ästhetisch künstlerische Auseinandersetzungen - Eine qualitativ empirische Untersuchung am Beispiel einer Unterrichtskonzeption zum Thema Land Art für eine 9. Klasse
2008-2009 | Erasmus-Stipendium für die Universität für angewandte Kunst Wien
2005-2008 | Bachelor of Arts (Universität Bremen) Coaching in interkulturellen Arbeitsfeldern: Ganzheitliche Coaching Arbeit mit dem Schwerpunkt der Entwicklung schriftlich konzeptualer Fähigkeiten im Rahmen des Bremer Coaching Projektes MiCoach.
Forschungsschwerpunkte
| Digitalisierung
| Ästhetische Bildung
| Kultur-und Medientheorie
| Unterrichtsentwicklungsforschung
| Professionellen Lerngemeinschaften
Publikationen
Alvis-Seidel, Julia; Peters, Maria: Radikal digital? Produktive Schnittstellen in der universitären Lehrer*innenbildung und schulischen Lehrer*innenfortbildung im Rahmen von PLGs am Beispiel des 3D-Drucks (S.183-193). In: Fritzsche, Marc (Hrsg.): Kunstpädagogik nach der Pandemie. Befunde und Spekulationen. Kopäd, München, 2023.