Sprachniveaus nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

6 Niveaus GER

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (kurz: GER) stellt u.a. Skalen und Deskriptoren zur Beschreibung von Sprachkompetenzen bereit. Dabei werden im GER sechs Sprachniveaus unterschieden: A1, A2, B1, B2, C1 und C2

Diese Niveaus dienen als Grundlage, um Sprachkompetenzen von Lerner:innen, die Inhalte von Sprachkursen oder die Ansprüche bzw. Ergebnisse von Sprachprüfungen vergleichbar zu beschreiben.

Der 2020 veröffentlichte Begleitband zum GER ist hier abrufbar: CEFR Companion Volume

Sprachniveaus nach dem GER

A - Elementare Sprachverwendung

Niveau A1Niveau A2
BreakthroughWaystage
A1.1  |   A1.2A2.1  |   A2.2

 

B - Selbstständige Sprachverwendung

Niveau B1Niveau B2
ThresholdVantage
B1.1  |   B1.2B2.1  |   B2.2

C - Kompetente Sprachverwendung

Niveau C1Niveau C2
EffectivenessMastery
C1.1  |   C1.2C2.1  |   C2.2

In einigen Institutionen und Kontexten werden die Niveaus noch weiter ausdifferenziert, so auch für manche Kurse am Sprachenzentrum.

Beispiel: Das Niveau A1.1 wird noch ein weiteres Mal unterteilt in A1.1.1 als ersten Kurs bzw. ersten Teil und A1.1.2 als zweiten Kurs bzw. zweiten Teil.

Kursniveaus am SZHB

Was erwartet mich in einem A1.2-Kurs? Was kann ich in einer Sprache auf B2?

Alle unsere Kurse orientieren sich an den Niveau-Bezeichnungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und tragen diese im Kursnamen. Dabei bezieht sich das Niveau im Kursnamen auf das angestrebte Zielniveau des Kurses. Zusätzlich wird in der Kursbeschreibung häufig ein notwendiges Eingangsniveau angegeben. Diese Angabe bezieht sich auf Sprachkenntnisse, die im Kurs vorausgesetzt werden und die Sie folglich mitbringen sollten.

Beispiel: Sie melden sich für den Portugiesischkurs A1.2 an. Das Eingangsniveau ist A1.1, d. h. diese Kenntnisse besitzen Sie bereits. Wenn Sie den Kurs beenden, sollen Sie das Sprachniveau A1.2 (Zielniveau) erreicht haben.

Mit A1 ist erste einfache Verständigung möglich. 

Kann einfache, vorhersehbare Informationen von unmittelbarem Interesse übermitteln und auswendig gelernte einfache Wörter und Wendungen benutzen. Kann einen interkulturellen Austausch erleichtern, indem sie*er eine einladende Haltung und ihr*sein Interesse mit einfachen Wörtern/Gebärden und non-verbalen Signalen ausdrückt, andere zu Beiträgen auffordert und bei direkter Ansprache Verstehen signalisiert. Kann Internationalismen und verwandte Wörter aus anderen Sprachen erkennen und nutzen.

Hörverstehen bzw. Audio-Visuelles Verstehen: Erkennt bei langsamem und deutlichem Gesprächstempo Begriffe des Grundwortschatzes und einfache Ausdrücke zu bekannten Themen.

Mündliche Produktion und Interaktion: Kann sich zu bekannten Themen unter Verwendung einfacher Ausdrücke und Sätze verständigen.

Leseverstehen: Kann kurze, einfache Texte Satz für Satz lesen und verstehen, indem sie*er bekannte Namen, Wörter und einfachste Wendungen heraussucht, und wenn nötig, den Text mehrmals liest.

Schriftliche Produktion und Interaktion: Kann Informationen über Angelegenheiten von persönlicher Relevanz geben und dabei einfache Wörter und elementare Ausdrücke verwenden.

Mit A2 können Sie routinemäßig Alltagssituationen meistern. 

Kann grundlegende kulturelle Konventionen erkennen und praktizieren, die mit sozialen Handlungen im Alltag verbunden sind. Kann spezifische, relevante Informationen weitergeben, die in klarer, einfacher Sprache ausgedrückt sind. Kann Hauptpunkte einer Aussage identifizieren und in einfacher, formelhafter Sprache kurz beschreiben. Kann sich in einfachen Worten/Gebärden an interkulturellem Austausch beteiligen, um Erklärungen von Dingen oder Aussagen bitten und dabei das eigene begrenzte Repertoire einsetzen, um Zustimmung, Einladung, Dank usw. auszudrücken.

Hörverstehen bzw. Audio-Visuelles Verstehen: Kann grundlegende Informationen zu vertrauten Themen erfassen. Kann Grundzügen einer Präsentation über ein bekanntes / vorhersehbares Thema aus dem eigenen Spezialgebiet folgen und dabei Erklärungen verstehen, wenn es visuelle Hilfen gibt.

Mündliche Produktion und Interaktion: Verfügt über eine Anzahl von Ausdrücken und Sätzen, um auf einfache Weise z.B. andere Personen, Lebensbedingungen / Wohnsituation und die Hochschule / das Studium zu beschreiben, und beherrscht sehr kurze, einfache Kommunikationssituationen des Alltags. Kann ohne übermäßige Mühe in einfachen Routinegesprächen zurechtkommen; kann Fragen stellen und beantworten, Vorlieben und Abneigungen ausdrücken und in vorhersehbaren Alltags- und Studiensituationen Gedanken und Informationen zu vertrauten Themen austauschen.

Leseverstehen: Kann kurze, einfache Texte lesen und verstehen, die einen sehr frequenten Wortschatz und einen gewissen Anteil international bekannter Wörter enthalten. Kann Texte zu vertrauten konkreten Themen verstehen, in denen eine gängige alltags- oder studienbezogene Sprache verwendet wird.

Schriftliche Produktion und Interaktion: Kann einfache Mitteilungen und Notizen verfassen. Kann in einfachen Sätzen die eigenen Wohn- und Lebensumstände, Aktivitäten, Bildungshintergrund und Studienerfahrungen beschreiben. Kann sich auch online an einfacher sozialer Kommunikation beteiligen

Mit B1 sind Sie in der Lage, die Hauptpunkte in Fachtexten zu verstehen, einen stark vereinfachten Überblick über ein sehr vertrautes Fachthema zu geben und sich im Alltag, auf dem Campus oder im Praktikum sprachlich und interkulturell zurecht zu finden. 

Kann auf ein Grundrepertoire vom Sprachmitteln und Strategien zurückgreifen, um zum Fortgang eines Gespräches oder einer Diskussion beizutragen. Kann spezifische relevante Informationen weitergeben, die in unkomplizierten Informationsquellen zu vertrauten Themen enthalten sind. Kann Kommunikation über Kulturen hinweg unterstützen, indem sie*er Gespräche initiiert und durch einfache Fragen und Antworten Interessen und Empathie ausdrückt. Kann dazu beitragen, eine gemeinsame Kommunikationskultur zu schaffen, indem auf einfache Weise Informationen über Werte und Haltungen hinsichtlich Sprache und Kultur ausgetauscht werden. Kann das eigene plurilinguale Repertoire nutzen, um das Verstehen zu erleichtern.

Hörverstehen bzw. Audio-Visuelles Verstehen: Kann unkomplizierte Sachinformationen über gewöhnliche alltags- oder studienbezogene Themen verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen, sofern klar artikuliert und in einer vertrauten Varietät gesprochen wird. Kann Vorträge oder Reden auf dem eigenen Fachgebiet verstehen, wenn die Thematik vertraut und die Darstellung unkompliziert und klar strukturiert ist.

Mündliche Produktion und Interaktion: Kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über vertraute Themen teilnehmen und mit anderen über Alltagsthemen erfolgreich kommunizieren und verwendet dabei grammatische Grundstrukturen sowie einen ausreichenden, jedoch begrenzten Wortschatz. Kann relativ flüssig eine unkomplizierte, aber zusammenhängende Beschreibung zu Themen aus dem eigenen Interessensgebiet geben, wobei einzelne Punkte linear aneinandergereiht werden. Kann sich mit einiger Sicherheit über vertraute Routineangelegenheiten, aber auch über andere Dinge aus dem eigenen Interessens- oder Studiengebiet verständigen.

Leseverstehen: Kann unkomplizierte Sachtexte über Themen, die mit den eigenen Interessen und Fachgebieten in Zusammenhang stehen, mit befriedigendem Verständnis lesen.

Schriftliche Produktion und Interaktion: Kann unkomplizierte, zusammenhängende Texte zu mehreren vertrauten Themen aus dem eigenen Interessensgebiet verfassen, wobei einzelne kürzere Teile in linearer Abfolge verbunden werden. Kann Informationen und Gedanken zu abstrakten wie konkreten Themen mitteilen, Informationen prüfen und einigermaßen präzise ein Problem erklären oder Fragen dazu stellen. Kann relativ detailliert über persönliche Erfahrungen in Studium, Beruf oder Ausbildung berichten und dabei die eigenen Gefühle und Reaktionen beschreiben. Kann sich an einer Online-Zusammenarbeit beteiligen, um eine gemeinsame Aufgabe zu erledige

Mit B2 können Sie ein Auslandsstudium vor allem rezeptiv bewältigen. In der mündlichen Kommunikation und in der schriftlichen Produktion sind Sie oft noch auf Hilfe angewiesen. 

Hören

Ich kann längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch kom­plexer Argumentation fol­gen, wenn mir das Thema eini­germaßen ver­traut ist. Ich kann im Fernsehen die meisten Nachrichten­sendungen und aktuellen Reportagen verste­hen. Ich kann die meisten Spielfilme verstehen, so­fern Standardsprache ge­sprochen wird.

Lesen

Ich kann Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schrei­ben­den eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Stand­punkt vertreten. Ich kann zeit­ge­­nössi­sche literarische Prosa­texte ver­stehen.

Schreiben

Ich kann über ei­ne Vielzahl von Themen, die mich interessieren, klare und detaillierte Texte schrei­ben. Ich kann in einem Aufsatz oder Bericht In­formatio­nen wiedergeben oder Ar­gu­men­te und Gegenargu­mente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt darlegen. Ich kann Briefe schreiben und darin die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machen.

An Gesprächen teilnehmen

Ich kann mich so spontan und fließend verständigen, dass ein norma­les Ge­spräch mit einem Mutter­sprachler recht gut möglich ist. Ich kann mich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussio­n betei­ligen und meine Ansichten begründen und verteidi­gen.

Zusammenhängendes Sprechen

Ich kann zu vielen Themen aus mei­nen Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben. Ich kann einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile ver­schiedener Möglich­kei­ten angeben.

Mit C1 können Sie in Ihrer Zielsprache ohne größere Probleme studieren. 

Hören

Ich kann längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammen­hänge nicht explizit ausgedrückt sind. Ich kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spiel­filme verstehen.

Lesen

Ich kann lange, komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und Stilunterschiede wahrneh­men. Ich kann Fachartikel und längere tech­nische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in meinem Fachgebiet liegen.

Schreiben

Ich kann mich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und meine An­sicht ausführlich darstel­len. Ich kann in Briefen, Auf­sätzen oder Berichten über kom­plexe Sachver­halte schreiben und die für mich wesentlichen Aspekte hervorhe­ben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser an­ge­mes­sen ist.

An Gesprächen teilnehmen

Ich kann mich spon­tan und fließend ausdrücken, ohne öf­ter deutlich erkennbar nach Wor­ten suchen zu müssen. Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben wirk­sam und flexibel ge­brauchen. Ich kann meine Ge­dan­ken und Meinungen präzise aus­drücken und meine eigenen Beiträge ge­schickt mit denen anderer ver­knüp­fen.

Zusammenhängendes Sprechen

Ich kann komplexe Sachverhalte aus­führlich darstellen und dabei The­menpunkte miteinander verbinden, bestimmte Aspekte beson­ders ausführen und meinen Beitrag angemessen ab­schließen.

Mit C2 können Sie fast alle Situationen sprachlich und interkulturell meistern. Sie können auch Ihre Abschlussarbeit oder einen Fachaufsatz schreiben. 

Hören

Ich habe keinerlei Schwierigkeit, gespro­che­ne Sprache zu ver­stehen, gleichgül­tig ob live oder in den Medien, und zwar auch, wenn schnell gesprochen wird. Ich brau­che nur etwas Zeit, mich an einen besonderen Akzent zu gewöhnen.

Lesen

Ich kann praktisch jede Art von geschrie­be­nen Tex­ten mühelos lesen, auch wenn sie abstrakt oder in­haltlich und sprach­lich komplex sind, zum Beispiel Handbücher, Fach­­artikel und litera­rische Werke.

Schreiben

Ich kann klar, flüssig und stili­stisch dem je­weiligen Zweck an­ge­messen schrei­ben. Ich kann anspruchs­volle Briefe und komplexe Berichte oder Artikel verfas­sen, die einen Sachverhalt gut strukturiert darstellen und so dem Leser helfen, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken. Ich kann Fachtexte und literarische Wer­ke schriftlich zusammen­fassen und be­sprechen.

An Gesprächen teilnehmen

Ich kann mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteili­gen und bin auch mit Redewendungen und umgangs­sprachli­chen Wendungen gut ver­traut. Ich kann fließend sprechen und auch feinere Bedeutungs­nuancen genau aus­drücken. Bei Ausdrucks­schwie­rigkei­ten kann ich so rei­bungslos wie­der an­setzen und um­formulieren, dass man es kaum merkt.

Zusammenhängendes Sprechen

Ich kann Sachverhalte klar, flüssig und im Stil der jeweiligen Situation angemessen darstellen und erörtern; ich kann meine Darstel­lung logisch auf­bauen und es so den Zuhörern erleichtern, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken.

Neu

Weitere Informationen zum GER

Nützliche Links

 

Aktualisiert von: SZHB