Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Suche springen
Logo Universität Bremenzurück zur CSL Startseite
  • DE
    EN
  • Icon Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Icon DGSDGS
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Sitemap
Logo Universität Bremen, zurück zur Startseitezurück zur CSL Startseite
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik: Cognitive Systems Lab
MENÜ
INFOS FÜR
  • Infos für
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen
  • Presse
DIREKT ZU
  • Direkt zu
    • Fachbereiche
    • FB 01 – Physik / Elektrotechnik
    • FB 02 – Biologie / Chemie
    • FB 03 – Mathematik / Informatik
    • FB 04 – Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik
    • FB 05 – Geowissenschaften
    • FB 06 – Rechtswissenschaft
    • FB 07 – Wirtschaftswissenschaft
    • FB 08 – Sozialwissenschaften
    • FB 09 – Kulturwissenschaften
    • FB 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften
    • FB 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften
    • FB 12 – Erziehungs- und Bildungswissenschaften
    • Einrichtungen
    • Einrichtungen von A-Z
    • Akademie für Weiterbildung
    • Arbeitssicherheit
    • AStA
    • BAföG-Amt
    • Beratungsstellen
    • Hochschulkommunikation und -marketing
    • International Office
    • Sekretariat für Studierende
    • Sprachenzentrum (SZHB)
    • Staats- und Universitätsbibliothek
    • Stadtamt bsu
    • Studienzentren
    • Welcome Center
    • Zentrale Studienberatung
    • Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB)
    • Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
    • Zentrum für Netze (ZfN)
    • Studium
    • Bewerbung & Einschreibung
    • Finanzierung
    • Internationale Studierende
    • Prüfungen
    • Rückmeldungen & Semesterbeitrag
    • Semesterzeiten
    • Studierendenportal moin
    • Stud.IP
    • Studienangebot
    • Studienberatung
    • Studieren im Ausland
    • Studium mit Beeinträchtigungen
    • Veranstaltungsverzeichnis
    • Weiterbildung
    • Beruf & Karriere
    • CareerCenter
    • Mentoring-Programme
    • Promotion
    • Dual Career
    • Unternehmensgründung
    • Die Uni als Arbeitgeber
    • Stellenangebote an der Uni
    • Berufsausbildung und -orientierung
    • Campus
    • Essen/Mensen
    • Hochschulsport
    • Kultur
    • Lageplan
    • Mitarbeiter*innenverzeichnis
    • Notfälle
    • Studentisches Wohnen
    • Uni-Shop
    • Uni-Account
    • Veranstaltungskalender
    • Verwaltungs-IT/Telefon
    • WLAN/eduroam
    • Forschung
    • Exzellenz
    • Research Faculty MARUM
    • Forex-Navigator
    • Nachwuchsförderung
    • Professorinnen-Programme
    • Senior Researcher, Senior Lecturer
    • Wissenschaftsschwerpunkte
      • Projekte
    • Zur Übersichtsseite Institut
      • Direktorin
      • Team
        • Mitarbeiter
          • Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz
          • Elke Nakonetzki
          • Ayimnisagul Ablimit, M.Sc.
          • Marvin Borsdorf, M. Sc
          • Elisa Brauße, M.Sc.
          • Yale Hartmann, M. sc.
          • Gabriel Ivucic
          • Dr. Dennis Küster
          • Dr. Hui Liu
          • Dr. Felix Putze
          • Kevin Scheck, M. Sc.
          • Moritz Meier, M. Sc.
          • Daniel Reich, Dipl.-Inf.
        • Studierende
        • Gäste
        • Alumni
      • Jobs
      • Kontakt
    • Zur Übersichtsseite Lehre
      • Independent Studies
      • Offene Bachelor-/Masterarbeiten
      • Sommersemester 2023
        • Advanced Machine Learning
        • Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
      • Wintersemester 2022/23
        • Bachelorprojekt VR-LL
        • Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
        • Automatische Spracherkennung
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • Hot Topics in Sensors and Human Activity Research (03-IMS-TSHAR)
        • Sensordatenverarbeitung (SdV)
      • Sommersemester 2022
        • Advanced Machine Learning
        • Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
      • Wintersemester 2021/22
        • Automatische Spracherkennung
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • Sensordatenverarbeitung (SdV)
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
      • Sommersemester 2021
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • RobARinth
        • Advanced Machine Learning
      • Wintersemester 2020/21
        • Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
        • Automatische Spracherkennung
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • Sensordatenverarbeitung (SdV)
      • Sommersemester 2020
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
      • Wintersemester 2019/20
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Sensordatenverarbeitung (SdV)
        • HoloAI
        • BOWSR2.0 – Build your Own Web-based Speech Recognizer
        • Automatische Spracherkennung (ASR)
      • Sommersemester 2019
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Bachelor-Projekt: „Build your Own Web-based Speech Recognizer 2.0" (BOWSR 2.0)
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
      • Wintersemester 2018/19
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Bachelor-Projekt: „Build your Own Web-based Speech Recognizer" (BOWSR)
        • Master-Projekt: „Ich sehe was, was du nicht siehst”
        • Kurs: Automatische Spracherkennung
      • Sommersemester 2018
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
        • Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
      • Wintersemester 2017/18
        • Kurs: Automatische Spracherkennung
        • Kurs: Gehirn-Muster-Erkennung
        • Seminar: Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
      • Sommersemester 2017
        • Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Grundlagen des Maschinellen Lernens
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
      • Wintersemester 2016/17
        • Kurs: Automatische Spracherkennung
        • Bachelorprojekt: Biosignal-basierter Butler (BBB)
      • Sommersemester 2016
        • Biosignale und Benutzerschnittstellen
        • Seminar Bremen Big Data Challenge
      • Wintersemester 2015/16
        • Kurs: Automatische Spracherkennung
    • Zur Übersichtsseite Forschung
      • BiosignalsLab
      • Lautlose Sprachkommunikation
        • CSL-EMG_Array Corpus
        • Special Session: Novel Paradigms for Direct Synthesis based on Speech-Related Biosignals
      • Kognitive Adaptive Interaktionssysteme
      • Systeme für Menschen mit Demenz
      • Gehirnaktivitätsmodellierung
      • Automatische Spracherkennung
      • Aktivitätserkennung
      • Gestenerkennung
        • CSL-SHARE-Corpus
      • Sprachkommunikation aus neuronalen Daten
    • Projekte
    • Zur Übersichtsseite Publikationen
      • Alle
      • Bücher / Journale
      • Konferenzen
      • Doktorarbeiten
      • Abschlussarbeiten
    • Zur Übersichtsseite Media
      • Presse
      • News
      • Video
  • Suche

    Platzhalter: Sternchen (*)

Sie sind hier:

  1. Cognitive Systems Lab
  2. Lehre
  3. Sommersemester 2022

Sommersemester 2022

  • Advanced Machine Learning
  • Ausgewählte Probleme kognitiver Systeme
  • Biosignale und Benutzerschnittstellen
  • Blockkurs: Gehirn-Muster-Erkennung
  • Grundlagen des Maschinellen Lernens
  • Seminar Bremen Big Data Challenge
Aktualisiert von: Eric Schädler
RSS
Seite drucken

Footer

Kontakt

Cognitive Systems Lab
Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz

Enrique-Schmidt-Str. 5
28359 Bremen

Telefon: +49 (0) 421 218 64270
Email: tanja.schultzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Ansprechpersonen

Allgemeines

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • DGS

Social Media

  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon

© Universität Bremen 2023