Cognitive Systems Lab

Willkommen am Cognitive Systems Lab

Das Cognitive Systems Lab (CSL, AG Prof. Tanja Schultz) beschäftigt sich mit menschzentrierten Technologien und Anwendungen auf der Basis von Biosignalen, wie beispielsweise der Erfassung, Erkennung und Interpretation von Sprache, Muskel- und Hirnaktivitäten.

Im Bereich Spracherkennung werden insbesondere Verfahren und Algorithmen entwickelt, die eine schnelle und effiziente Portierung von sprachverarbeitenden Systemen auf ungesehene Domänen und Sprachen erlauben.

Darüber hinaus werden Biosignale des Menschen und deren Eignung für intuitive und effiziente Mensch-Maschine-Schnittstellen untersucht. Derzeit werden zahlreiche Schnittstellen und Anwendungen entwickelt, die auf elektromyographischen, elektroenzephalographischen und biomechanischen Signalen basieren.

Talk Prof. Hung-yi Lee "Towards a Speech Version of ChatGPT"

Am 8. September 2023 hatten wir Besuch aus Taiwan, Prof. Hung-yi Lee, außerordentlicher Professor an der National Taiwan University.

Hier ist seine Webseite https://speech.ee.ntu.edu.tw/~hylee/index.php -- er ist ein aufsteigender Stern im Bereich des maschinellen Lernens. Er besuchte unser Lab,…


Biosignale treffen auf adaptive Systeme

In einem neuen Artikel von MMM-Sprecherin Tanja Schultz und Prof. Alexander Maeche (KIT), der in SN Applied Sciences veröffentlicht wurde, stellen die Autor*innen eine neue Perspektive auf Biosignal-Adaptive Systeme (BAS) vor, die sich automatisch an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen, indem sie…


BBDC_2023_Wolke_Logo

Preisverleihung BBDC 2023

Wir laden herzlich zur Preisverleihung der Bremen Big Data Challenge 2023 ein! Die Siegerehrung, einschließlich eines spannenden Gastvortrages von Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo von der Universität Paderborn, findet am 26.05.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.


New LabLinking Publication: “EEG Correlates of Distractions and Hesitations in Human–Robot Interaction: A LabLinking Pilot Study”

Congratulations to the team of Birte Richter, Felix Putze, Gabriel Ivucic, Mara Brandt, Christian Schütze, Rafael Reisenhofer, Britta Wrede, and Tanja Schultz for their new publication describing the MMM-supported LabLinking initiative entitled: “EEG Correlates of Distractions and Hesitations in…


Apply now: 11 new Lifespan AI positions


Flyer: Die entfaltung der Lotusblüte


BBDC_2023_Wolke_Logo

BBDC 2023: Mit neuer Struktur in den Wettkampf

Am 01.03.2023 ist es endlich soweit: Die „Bremen Big Data Challenge“ (BBDC) geht in die achte Runde!


YRMA Award für Hui Liu

Hui Liu wurde als YERUN (Young European Research Universities Networks) Scholar 2022 ausgewählt und erhielt einen YRMA (YERUN Research Mobility Award) zur Unterstützung seiner Forschungszusammenarbeit mit der Nova Universität, Lissabon. Hui Liu ist einer der zwei Preisträger an der Universität…


MindTalks 27.06.

June 27th, 2022, 4:00 - 5:30 PM, Room 2030, Cognium, Hochschulring 18

Machine Listening Prof. Dr. Haizhou Li

The excellence chair Prof. Dr. Haizhou Li will present a research program that aims to design, implement, and verify a biologically inspired auditory attention model for machine listening.…


Bremen Big Data Challenge 2022 Logo

Preisverleihung BBDC 2022

Wir laden herzlich zur Preisverleihung der Bremen Big Data Challenge 2022 ein! Die Siegerehrung, einschließlich eines spannenden Gastvortrages von Prof. Dr. Thang Vu über Maschinelles Lernen in der Sprachverarbeitung, findet am 13.05.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.


Kontakt

Cognitive Systems Lab
Fachbereich 3
Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz

Enrique-Schmidt-Str. 5
28359 Bremen

Telefon: +49 (0) 421 218 64270
Email: tanja.schultzprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

105 MB
Aktualisiert von: koehne