Prof. Dr. Claudia Harsch

Prof. Dr. Claudia Harsch

Wissenschaftliche Direktorin und Geschäftsführerin des SZHB

Professorin für Sprachlehr- und -lernforschung | Fachbereich 10

Universität Bremen
GW 2, Raum A 3190

Tel.: 0421 218-61967
Fax: 0421 218-98-61967
E-Mail: harsch(at)uni-bremen.de

 

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

Meine Forschungen decken die Gebiete sprachlichen und interkulturellen Lehrens, Lernens und Beur­tei­lens in Hochschule, Schule und Beruf in ihrer Breite ab.

Hier am Sprachenzentrum beschäftigen wir uns unter anderem mit der Förderung von Mehrsprachigkeit, autonomem Lernen, Sprachenlehren und -lernen in der Migrationsgesellschaft und mit Beurteilungsaspekten - nähere Informationen zu unseren Forschungen und praktischen Projekten im Bereich der Sprachbeurteilung finden Sie unter www.lab.uni-bremen.de.

Die inhaltlichen Schwerpunkte meiner Forschung liegen in den folgenden Be­rei­­chen:

  • Modellierung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen, unter Bezugnahme auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und die Bildungsstandards;
  • Konzeptualisierung und Beurteilung sprachlich-kommunikativer und interkultureller Kompetenzen, unter besonderer Berücksichtigung der berufsbezogenen Schlüsselkompetenzen, mit denen Studierende am Übergang ins Berufsleben ausgestattet sein sollten;
  • Erforschung des Potentials von Dynamic Assessment, eines innovativen Verfahrens, das Lehren, Lernen und Beurteilung integriert;
  • Professionalisierung von Fremdsprachenlehrenden in Schule und Hochschule.

Methodisch ist es mir ein Anliegen, qualitative Ansätze der Didaktik und Sprachlehrforschung mit quantitativen Methoden der empirischen Bildungsforschung zu integrieren. Deshalb arbeite ich vorwiegend in interdisziplinären und internationalen Kooperationen mit Didaktiker:innen, angewandten Sprachwissenschaftler:innen, Bildungsforscher:innen und Psychometriker:innen, wie etwa mit Prof. Hartig (DIPF, Frankfurt, empirische Methodik), Prof. Torsten Zesch (Universität Duisburg-Essen, Computerlinguistik) und Prof. Pablo Pirnay-Dummer (Universität Halle) im DFG-geförderten Projekt MASK Modellierung akademisch-sprachlicher Kompetenzen.

Durch die regelmäßige Wahrnehmung von Fort- und Weiterbildungsangeboten bin ich qualifiziert in forschungsmethodischen Aspekten und allen Anliegen der Kompetenzmodellierung, Testentwicklung und Testbegleitforschung.

Forschungsprojekte und Kooperationen

DFG-Projekt MASK Modellierung akademisch-sprachlicher Kompetenzen, mit Prof. Johannes Hartig (DIPF) 2021-2023

Das interdisziplinäre Projekt untersucht mittels integrierter Aufgabenformate und innovativer Auswertungsverfahren die akademisch-sprachlichen Kompetenzen in der Lingua Franca Englisch von Studienanfänger:innen (Bildungsinländer) in internationalen Studiengängen in Deutschland. Es leistet einen Beitrag zur empirischen Fundierung des Kompetenzkonstrukts integrierter akademisch-sprachlicher Aufgabenformate. Hierzu werden vergleichende automatisierte Textanalysen von Ausgangs- mit Zieltexten und von integrierten mit isolierten Textprodukten sowie introspektive Analysen von Schreib- und Bewertungsprozessen durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse wird ein Bewertungssystem entwickelt, das menschliche Urteile und automatisierte Textanalysen kombiniert.

Projekt Vorbereitetheit internationaler Studierender auf ein Hochschulstudium, 2020 bis fortlaufend

In dem teils durch dasTestDaF/g.a.s.t.e.V. geförderten Projekt untersuchen wir, inwieweit internationale Studierende sprachlich auf ein Studium vorbereitet sind, in welchem Deutsch die Unterrichtssprache ist.

Projekt Auswirkungen von Covid auf den Sprachunterricht am SZHB, 2020 bis 2021

Wir untersuchten anhand der Evaluationen von Studierenden und Lehrenden, welche Auswirkung der abrupte Übergang von Präsenz- zur Online Lehre auf den Sprachunterricht hat. Erste Ergebnisse sind 2021 in System veröffentlicht worden.

Projekt Entwicklung von Assessment Literacy, 2016 bis fortlaufend

In diesem Projekt, das parallel am SZHB und an den Sprachenzentren der Universitäten des MES in Kuba läuft, untersuchen wir mittels responsive training designs die Effizienz von Fortbildungsprogrammen, die eine Revision bzw. Neuentwicklung von Sprachtests in der universitären Sprachenausbildung zum Ziel haben. Erste Ergebnisse wurden auf Tagungen vorgestellt und in Language Learning in Higher Education veröffentlicht.

Projekt Sprachlernwege geflüchteter StudienanfängerInnen, 2017 bis 2020

Im Projekt „Sprachlernwege geflüchteter StudienanfängerInnen“, gefördert durch die Zentrale Forschungsförderung der Universität Bremen, begleiteten wir geflüchtete Menschen im HERE-Programm (Higher Education Refugees Entrance), die sich in Bremen auf ein Hochschulstudium vorbereiteten. In der Längsschnittstudie, die als mixed-methods Design angelegt war, erforschten wir, wie diese Zielgruppe sprachlich bestmöglich auf ein Studium vorbereitet und dadurch in das akademische und Arbeitsleben integriert werden kann.

Projekt Benchmarking the ISE to the CEFR, 2016

Das Projekt “Benchmarking the ISE to the CEFR”, gefördert von Trinity College London hatte zum Ziel, die Exm Suite des Integrated Test of Englisch and die Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) anzubinden. Hierzu wurde eine innovative Standard Setting Methode genutzt, die Item Descriptor Matching Methode, welche im Kontext des GER noch relativ unbekannt ist, jedoch den Vorteil gegenüber den gängigen Methoden hat, dass sie eine detaillierte Analyse der Nutzung der GER-Deskriptoren zulässt. Dadurch kann die Validität der Anbindung erhöht werden.

Projekt Predictive validity of the TOEFL iBT® test, 2013 bis 2015

Das Projekt “Investigating the Predictive Validity of TOEFL iBT® Scores and Enhancing International Students’ Experience”, gefördert von Educational Testing Service untersuchte in einem interdisziplinären mixed-methods Design, inwieweit Studierende, die ihre Studien an der University of Warwick mit einem TOEFL Zugangstest aufnehmen, auf die sprachlichen Studienanforderungen vorbereitet sind, und wie sie bestmöglich unterstützt werden können.

Projekt Modellierung von Kompetenzen mit Prof. Hartig, DIPF Frankfurt, 2009 bis 2011, 2011 bis 2013

Im Rahmen dieses Projekts im DFG-Schwerpunktprogramm „Kompetenzmodelle“ untersuchten Prof. Hartig und ich schwierigkeitsbestimmende Merkmale in Lese- und Hörverstehenstests. In einem innovativen Testdesign, das dieselben Texte und Aufgaben für beide Fertigkeiten nutzt, konnten wir Fragen der Dimensionalität, Konstruktvalidierung und des Einflusses ausgesuchter schwierigkeitsbestimmender Merkmale nachgehen.

Projekt Intercultural Competencies of ‘global graduates‘ – conceptualisation and assessment, 2013 bis 2016

In diesem Projekt wurde untersucht, mit welchen interkulturellen kommunikativen Kompetenzen Universitätsabsolvent:innen ausgestattet sein sollten, um auf den Berufseinstieg vorbereitet zu sein. Hierzu verknüpfte ich qualitative Interview- und Textanalysen mit quantitativen Fragebogenerhebungen, um zu einem tragfähigen und validen Kompetenzkonstrukt zu kommen. Darauf aufbauend erforschte ich innovative Verfahren zur Entwicklung und Beurteilung dieser Kompetenzen.

Projekt Evaluation der Bildungsstandards Englisch, Sekundarstufe 1, am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Humboldt-Universität zu Berlin, 2007 bis 2009

Am IQB übernahm ich die wissenschaftliche Projektleitung und die didaktische Betreuung der Aufgabenentwickler-gruppen. Zu meinen Forschungsaufgaben gehörte die Entwicklung, Analyse und Validierung der Testinstrumente. Forschungsergebnisse habe ich zusammen mit Kollegen in Buchpublikationen und internationalen Fachzeitschriften publiziert. Die Arbeit am IQB bildete die Grundlage meiner kumulativen Habilitation.

Projekt Standard Setting Englisch am IQB, Humboldt-Universität zu Berlin, 2008

Im Kontext der Evaluation der Bildungsstandards am IQB Berlin habe ich das Standard Setting Verfahren für den Bereich Englisch im Sommer 2008 koordiniert und in Kooperation mit dem Berkeley Evaluation & Assessment Research Center der University of California geleitet. Die Ergebnisse wurden in Harsch, Pant & Köller (2010) veröffentlicht.

DESI-Projekt an der Universität Augsburg: Testentwicklung, C-Test und Schreibbewertung, 2001 bis 2006

Im Rahmen dieser Schulleistungsstudie (Projektnehmer Prof. Schröder, Universität Augsburg, in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung und mehreren deutschen Universitäten) gehörte das wissenschaftliche Projektmanagement, die Testentwicklung, die Durchführung der Forschungsarbeiten und die Berichtlegung zu meinen Aufgaben. Ergebnisse wurden in verschiedenen Fachpublikationen veröffentlicht und auf Tagungen vorgestellt.

Übersicht Drittmittelakquise:

Zeitrahmen

Förderer

Projekt / Titel

Projektnehmer

Summe

2021-2023DFGMASK – Erfassung und Modellierung integrierter sprachlich-akademischer KompetenzenClaudia Harsch und Johannes Hartig€241.585 in Bremen
2018-2020g.a.s.t. TestDaF Institut BochumSprachliche Vorbereitung geflüchteter Menschen auf ein HochschulstudiumClaudia Harsch€20.000
2017-2020Zentrale Forschungsförderung der Universität BremenSprachlernwege geflüchteter StudienanfängerInnen im VorbereitungsjahrClaudia Harsch€88.700
2016Trinity College LondonBenchmarking the ISE to the CEFRClaudia Harsch€14.342

2014

British Council Scotland

Travel Grant: Funded research visit to Dr Matt Poehner, Pennsylvania State University, College of Education, USA

Claudia Harsch

£3,250

2013-2015

ETS TOEFL Committee of Examiners

“Investigating the Predictive Validity of TOEFL iBT® Scores and Enhancing International Students’ Experience”

Principle Investigator: Claudia Harsch
Co-Investigators at Warwick: 
E. Ushioda, C. Ladroue

US$78,129

2013-2015

European Commission, Lifelong Learning Programme

“video for ALL. Digital video as tool for language learning”

PI: Paolo Cremolo, Mosaic Art And Sound Ltd, in cooperation with seven European partners
Co-Is at Warwick: Steve Mann, Claudia Harsch

£119,898

 

Applied 2013

Leverhulme Fellowship

“Intercultural Competencies for the Global Workplace – conceptualisation and assessment”

Claudia Harsch

Applied for £17,536
not awarded

2012-ongoing

n/a

“Conceptualising Intercultural Competences and Assessing Graduates' Preparedness for the Global Workplace”

Claudia Harsch
Partly in cooperation with Matt Poehner, Penn State Uni, USA

Internally funded

2012-2015

ESRC, Warwick Collaborative Postgraduate Research Studentship, in collaboration with Pearson Language Testing

Funding of a PhD studentship

“Investigating the predictive Validity of the Pearson PTE Academic”

Claudia Harsch (supervisor)

Total £9,000
£3,000 / annum

2009-2014

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Reg. No. HA 5050/2-3

“Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen Item-Response-Theory Modellen (IRT): Erforschung von schwierigkeits­bestimmenden Merkmalen von Sprachtests.” Projekt im Schwer­punktprogramm " Kompetenz­modelle zur Erfassung individu­eller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungspro­zessen " (SPP 1293).

PI: Prof Johannes Hartig, DIPF, Frankfurt/Main
Co-I: Claudia Harsch

Phase 2
€110,080

Phase 1
€100,000

 

 

 

 

 

Bildungsweg

2015
Habilitation, Venia Legendi für die Fächer Didaktik des Englischen und Sprachlehrforschung, bei Prof.em. Schröder, Universität Augsburg

2010
Postgraduate Certificate in Academic and Professional Practice an der University of Warwick, UK

2006
Doktorin der Philosophie im Fach Didaktik des Englischen, Universität Augsburg

2001
Magistra Artium Deutsch als Fremdsprache, Didaktik des Englischen, Anglistik, Universität Augsburg

1992
Abitur, Bayernkolleg in Augsburg

Akademische Positionen

Seit April 2016
Professur Sprachlehr- und -lernforschung Fachbereich 10 der Universität Bremen

2015 bis 2016
Professur Sprachlehr- und -lernforschung Fachbereich 10 der Universität Bremen (Vertretungsprofessur)

2012 bis 2015
Associate Professor am Centre for Applied Linguistics, University of Warwick, Coventry, UK

2009 bis 2012
Assistant Professor am Centre for Applied Linguistics, University of Warwick, Coventry, UK

2007 bis 2009
Wissenschaftliche Projektleiterin Evaluation der Bildungsstandards Englisch am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungs­wesen (IQB), Humboldt-Universität zu Berlin

2002 bis 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik des Englischen, Universität Augsburg

 

Auszeichnungen

2022
ILTA President (2022 bis 2024)

2020
ILTA Vice President (2020 bis 2022)

2016
Präsidentin der European Association for Language Testing and Assessment (2016 bis 2019)

2014
ILTA Best Article Award: Harsch, C. & Martin, G. (2012). Adapting CEF-descriptors for rating purposes: Validation by a combined rater training and scale revision approach. Assessing Writing, 17(4), 228-250.

2012
Vorzeitige Ernennung zum Associate Professor an der University of Warwick

2011
Ernennung zum Expert Member der European Association of Language Testing and Assessment

2008/9
Auszeichnung und Programmteilnahme "ProFil: Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre" durch die Berliner Universitäten

 

Beratertätigkeit, Einladungen zu Forschungsworkshops

Member of the ETS TOEFL Council of Examiners, 2017 bis heute.

Member of the IRIS Advisory Board, 2016 bis heute.

Member of the Research Board, Oxford University Press, Test Development Division, 2013 bis 2016.

Member of the Professional and Academic Standards Committee, Trinity College London, 2012 bis 2017.

Diesterweg Schulbuchverlag: Mitglied im Think Tank The English Academy, 2009 bis heute.

Landesinstitut zur Schulqualitätsentwicklung: Beratung der Qualitätsagentur Hessen zu Entwicklung und Evaluation der Schulabschlussprüfungen für Haupt- und Realschule, 2008-2016.

Wissenschaftliche Beratungen für folgende Testentwicklungsinstitute: Oxford University Press Test Division, TestDaF, Trinity College London, National College English Testing Committee at Jiaotong University Shanghai, China.

TestDaf Institut: Revision des Test-DaF (2010 bis 2011)

Länderverbundprojekt „Lernstand 6: Vergleichsarbeiten Englisch für Klasse 6”: Mitglied im Beraterteam und Fachdidaktische Begleitung der Aufgabenentwicklung 2006 bis 2009.

Universität Innsbruck, Institut für Anglistik: Teilnahme am Standard Setting Verfahren zur Entwicklung der Matura Englisch, 2007, 2009.

 

Review für wissenschaftliche Fachzeitschriften, Organisationen und Verlage

Associate Editor: Language Assessment Quarterly – an International Journal

Editorial Board Member: Assessing Writing, ITL International Journal of Applied Linguistics, RELC Journal

Reviews für Assessing Writing, Journal of Applied Linguistics, Language Assessment Quarterly, Language and Intercultural Communication, Language Testing, RELC Journal, System, The English Profile Journal, Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht

Begutachtung von Forschungsanträgen für das European Research Council (ERC), das Economic and Social Research Council (ESRC), und das Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutschland (BMBF-Nachwuchsförderung)

Buch-Reviews für Oxford University Press, Diesterweg Verlag, Educational Research Group der Universität Bologna

Reviews für Konferenzen: Language Testing Research Colloquium, EALTA conferences, Junior Researchers of EARLI, Symposium on Writing Assessment in Higher Education.

 

Mitgliedschaften

BAAL:     British Association of Applied Linguists; SIG Testing and Assessment: member

DGFF:     Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

EALTA:   European Association for Language Testing and Assessment:
Upcoming President, Expert Member and Convenor of the SIG Assessing Writing

ILTA:       International Language Testing Association

Eine Übersicht über Publikationen und Vorträge finden Sie unter http://www.fb10.uni-bremen.de/lehrpersonal/harsch.aspx

Aktualisiert von: SZHB