Prof. Dr. phil. Claudia Harsch

Sprachlehr- und -lernforschung Fachbereich 10 | Wissenschaftliche Direktorin und Geschäftsführerin des SZHB

Language Assessment Bremen:

www.lab.uni-bremen.de


Werdegang ‒ Curriculum Vitae

Akademische Positionen

Ab April 2016 Professur Sprachlehr- und -lernforschung Fachbereich 10 der Universität Bremen

2015-2016 Professur Sprachlehr- und -lernforschung Fachbereich 10 der Universität Bremen (Vertretungsprofessur)

2012-2015 Associate Professor am Centre for Applied Linguistics, University of Warwick, Coventry, UK

2009-2012 Assistant Professor am Centre for Applied Linguistics, University of Warwick, Coventry, UK

2007-2009 Wissenschaftliche Projektleiterin Evaluation der Bildungsstandards Englisch am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungs­wesen (IQB), Humboldt-Universität zu Berlin

2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik des Englischen, Universität Augsburg


Bildungsweg

2015 Habilitation, Venia Legendi für die Fächer Didaktik des Englischen und Sprachlehrforschung, bei Prof. Emerit. Schröder, Universität Augsburg

2010 Postgraduate Certificate in Academic and Professional Practice an der University of Warwick, UK

2006 Doktorin der Philosophie im Fach Didaktik des Englischen, Universität Augsburg

2001 Magistra Artium Deutsch als Fremdsprache, Didaktik des Englischen, Anglistik, Universität Augsburg

1992 Abitur, Bayernkolleg in Augsburg

Ich forsche und unterrichte in den Bereichen Sprachen lehren und lernen, Förderung Mehrsprachigkeit, Sprachen in der Migrationsgesellschaft, Sprachbeurteilung, Evaluation, interkulturelle Kommunikation, Implementierung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Ich bin in der Sprachenlehreraus- und Fortbildung international tätig. In meiner Forschung untersuche ich Aspekte wie etwa die Auswirkung von Sprachunterricht und -tests auf akademische, berufliche und gesellschaftliche Teilhabeprozesse, die Konzeptionalisierung von interkulturellen kommunikativen Kompetenzen und mögliche Wege der Entwicklung und Beurteilung dieser Kompetenzen; die Rolle von Beurteilung in verschiedenen Kulturen; qualitative Methoden der Testerstellung; oder die valide Erstellung von Instrumenten und Mitteln der Evaluation. Mein Interesse gilt ebenso der Lehreraus- und Fortbildung und der Professionalisierung, insbesondere im Bereich der so genannten Assessment Literacy.

Lehre

Universitäre Lehrtätigkeit und Nachwuchsförderung

  • Lehrtätigkeit an der Universität Bremen: Seminare und Vorlesungen auf Deutsch und Englisch für BA, MA in den Bereichen Research Methods, Sprache in der Migrationsgesellschaft, Prüfen und Testen; Forschungskolloquien für Doktorand:innen und Studierende in der Abschlussphase
  • Lehrtätigkeit an der University of Warwick, 2009-2015: Vorlesungen, Seminare und Tutorien für Undergraduates, Graduates und Postgraduates zu den Bereichen Intercultural competencies: conceptualisation and assessment, Language teaching methodology, Language testing and assessment, Evaluation, Research methods (qualitative and quantitative)
  • Lehraufträge an der Universität Augsburg, 2002-2007 für die Lehrstühle Didaktik des Englischen und Deutsch als Fremdsprache: vier Proseminare, zwei Hauptseminare zu Implementation des Europäischen Referenzrahmens, interkultureller Kommunikation, Leistungsbeurteilung und Positivbewertung
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und PhD-Studierenden: insgesamt 19 Dissertationen von Graduate Students und sieben PhD Students.
  • Organisation Post-graduate Student Conference at Warwick, 2009-2012.
  • Moderation von Nachwuchstagungen der DGFF.

Fortbildungen für Fremdsprachenlehrerinnen und -Lehrer

  • Insgesamt über 40 Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Workshops in der Lehreraus- und Fortbildung in Deutschland, an der University of Warwick und in internationalen Hochschulkontexten (Lehrende an Hoch­schulen im Bereich English for Academic Purposes) zu Themen des kompetenzorientierten Unterrichtens, des Bildungsmonitoring, der Evaluation von Bil­dungsstandards, der Beurteilung, Bewertung und Testentwicklung.
  • Schulung von Lehrkräften in Evaluations- und Testentwicklungsprojekten am IQB Berlin, im Länderverbund­projekt „Lernstand 6“ und an der University of Warwick (Warwick English Language Test zum Hochschulzugang).

Fremdsprachenlehrerfahrung in der Erwachsenenbildung und Sekundarstufe

1999-2000 Pädagogoischer Austauschdienst: Assistant Teacher am Technical College in Huddersfield, UK.

07-08/2000 DiD-Sprachferien Augsburg: Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache.


Hier finden Sie das detailliertere Lehrverzeichnis.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen und Bildungsstandards als Mittel zur Verbindung von Lehren, Lernen und Beurteilung in Schule und Hochschule
  • Sprachen in der Migrationsgesellschaft; Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Verknüpfung von qualitativen und quantitativen Methoden zur Entwicklung und Validierung sprachlicher Beurteilungsinstrumente
  • Rolle von Sprachvorbereitung und Sprachzugangstests im Hochschulbereich
  • Konzeptualisierung und Beurteilung sprachlicher und interkultureller kommunikativer Kompetenzen: Vorbereitung (internationaler) Studierender auf die Anforderungen der globalisierten Arbeitswelt
  • Modellierung von sprachlichen, kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen, Konstruktion empirisch fundierter Kompetenzniveaus
  • Innovative Verfahren zur Integration von Lehren, Lernen und Beurteilung: das Potential von Dynamic Assessment
  • Empirische Verfahren in der Fremdsprachendidaktik, Verknüpfung Didaktik und empirische Bildungsforschung; Evaluation der Bildungsstandards
  • Professionalisierung von Fremdsprachenlehrenden in Schule und Hochschule

Eine detaillierte Beschreibung, einschließlich der Drittmittelprojekte, finden Sie hier.

Ausgesuchte Publikationen:

Claudia Harsch, Anika Müller-Karabil, Ekaterina Buchminskaia (2021): Addressing the challenges of interaction in online language courses. System, Volume 103, December 2021, 102673, pre-print: www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0346251X2100227X.

Claudia Harsch, Sibylle Seyferth & Salome Villa Larenas (in print): Evaluating a collaborative and dynamic language assessment literacy programme. Language Learning in Higher Education.

Claudia Harsch, Ivonne de la Caridad Collada Peña, Tamara Gutiérrez Baffil, Pedro Castro Álvarez, & Ioani García Fernández (2020): Interpretation of the CEFR Companion Volume for developing rating scales in Cuban higher education. CEFR Journal Research and Practice 3, 87-97.

Claudia Harsch & Voula Kanistra (2020): Using an innovative standard setting method to align integrated and independent writing tasks to the CEFR. Language Assessment Quarterly 17(3), 262-281. doi.org/10.1080/15434303.2020.1754828

Claudia Harsch (2020): Schreibkompetenzen beurteilen und rückmelden. Fremdsprachen Lehren und Lernen 49 (1), Themenheft „Schreiben in der Fremdsprache“, 99-112.

Claudia Harsch & Sibylle Seyferth (2020): Marrying achievement with proficiency - developing and validating a local CEFR-based writing checklist. Assessing Writing 43. Online First: doi.org/10.1016/j.asw.2019.100433

Hier finden Sie das vollständige Publikationsverzeichnis.


Ausgesuchte Vorträge, Workshops und Konferenzbeiträge:

10/2021: Guest Lecture: What the CEFR can do for English Language Education. English Language Department, Akal University, Talwandi Sabo, Bathinda, India.

10/2021: Key Note with Ivonne de la Caridad Collada Peña: Developing language assessment literacy in Germany and Cuba – a responsive approach. International Symposium PEARLANGUAGE, Universidad de Cienfuegos, Cuba (Online).

10/2021: Key Note with Ivonne de la Caridad Collada Peña: Variations on B1 – how the CEFR was adapted for Cuban Higher Education. UCIENCIA Conference, Havana Cuba (Online).

06/2021: Pre-conference workshop: Developing rating scales in multilingual contexts. LTRC Online.

06/2021: Participant in the Symposium on Common frameworks and standards in the age of technology-driven language assessment. EALTA conference, Online.

04/2021: Gastvortrag: Eine kritische Betrachtung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. AG Sprache Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Freie Hansestadt Bremen.

03/2021: Gastvortrag: Referenzrahmen und Begleitband: kritischer Rückblick und Ausblick nach vorn. 2. Internationale Konferenz „Fokus DaF/DaZ – Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre“, German Jordanian University, Amman. Online.

11/2020: Gastvortrag: Is my B2 your B2? Or what it means to be at a CEFR level. YUFE Lecture Series Online.

Hier finden Sie das vollständige Vortragsverzeichnis.

Bemerkungen

Mitgliedschaften

  • BAAL: British Association of Applied Linguists; SIG Testing and assessment: member
  • DGFF: Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
  • EALTA: European Association for Language Testing and Assessment: Expert Member and Convenor of the SIG Assessing Writing
  • ILTA: International Language Testing Association

Auszeichnungen

  • ILTA Vice President (2020-2022), President (2022-2024)
  • EALTA President (2016-2019)
  • 2014 ILTA Best Article Award: Harsch, C. & Martin, G. (2012). Adapting CEF-descriptors for rating purposes: Validation by a combined rater training and scale revision approach. Assessing Writing, 17(4), 228-250.
  • 2012 Vorzeitige Ernennung zum Associate Professor an der University of Warwick
  • 2011 Ernennung zum Expert Member der European Association of Language Testing and Assessment
  • 2008/9 Auszeichnung und Programmteilnahme "ProFil: Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre" durch die Berliner Universitäten