Neuerscheinungen

Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik

Grünewald, Andreas / Caspari, Daniela (2022): Prototypische Forschungsdesigns. In: Caspari / Klippel / Legutke / Schramm: Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. 69-84.

Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft und Ausbildungsdisziplin

Grünewald, Andreas / Noack-Ziegler, Sabrina / Tassinari, Maria Giovanna / Wieland, Katharina (2021) (Hg.): Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft und Ausbildungsdisziplin. Giessener Bieträge zur Fremdsprachendidaktik. Narr: Tübingen.

Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht

Grünewald, Andreas (2020): WebQuests.  In: Hallet/Königs/Martinez: Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. 254-256. 

Politische Bildung im Spanischunterricht

Andreas Grünewald, Georgia Gödecke, Markus Steinhoff (Hrsg.) (2020): Politische Bildung im Spanischunterricht. Themenschwerpunkt der Zeitschrift Hispanorama.

Gestaltung eines e-Portfolios in der Fremdsprachen-lehrkräfteausbildung zur Förderung fachspezifischer Reflexionskompetenz

Gödecke, Georgia (2020): Gestaltung eines e-Portfolios in der Fremdsprachen-lehrkräfteausbildung zur Förderung fachspezifischer Reflexionskompetenz.

App geht's! Digitale Helfer im Spanischunterricht

Andreas Grünewald (Hrsg.)(2019): App geht's! Digitale Helfer im Spanischunterricht. Themenschwerpunkt der Zeitschrift Hispanorama.

Fachdidaktik Spanisch. Handbuch für Theorie und Praxis

Andreas Grünewald / Lutz Küster (Hrsg.): Fachdidaktik Spanisch. Handbuch für Theorie und Praxis.

Fachdidaktik Französisch. Das Handbuch für Theorie und Praxis

Andreas Grünewald, Veit R. J. Husemann, Ulrike C. Lange, Andreas Nieweler, Marcus Reinfried , Andreas Nieweler (Hrsg.): Fachdidaktik Französisch. Das Handbuch für Theorie und Praxis

Praxismaterial: Politische Bildung im Spanischunterricht

Andreas Grünewald (Hrsg.): Praxismaterial: Politische Bildung im Spanischunterricht Didaktische Grundlagen, Methoden, Materialien

Unterrichtsentwicklung macht Schule

Grünewald, Andreas (2019): Theoretisch dachte ich, es funktioniert, und in der Praxis finde ich, funktioniert es nicht“ - die Rolle der Lehrkraft in Designexperimenten. In: Bikner-Ahsbach, Angelika / Peters, Maria: Unterrichtsentwicklung macht Schule. Forschung und Innovation im Fachunterricht. Springer VS.

The History of Language Learning and Teaching

Meike Hethey (2018). Teaching Literature in the French-Language Classroom at German Grammar Schools (Gymnasien) between 1945 und 1985. In: McLelland, Nicola & Smith, Richard (Hrsg.). The History of Language Learning and Teaching. Volume III Across Cultures. Oxford: Legenda: 99-114.

Sprachunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen

Hethey, Meike (2017): "Es versteht sich von selbst, daß ein Lesebuch die Meisterwerke der Literatur nicht verdrängen kann." Zum Stellenwert von Literatur im westdeutschen Französischunterricht der "langen" 1950er Jahre. In: Eder, Ulrike & Klippel, Friederike (Hrsg.): Sprachunterricht im Kontext gesellschaftlicher und politischer Ereignisse und Entwicklungen. Historische Vignetten. Münster: Waxmann: 185-201.

Digitale Medien und soziale Netzwerke im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen

Grünewald, Andreas (2016): Digitale Medien und soziale Netzwerke im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen. In: Burwitz-Melzer Mehlhorn, Eva et.al: Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Francke: Tübingen. 463-466.

Üben und Übungen beim Fremdsprachenlernen: Perspektiven und Konzepte für Unterricht und Forschung

Grünewald, Andreas (2016): Üben und Übungen im Fremdsprachenunterricht. In: Burwitz-Melzer, Eva / Königs, Frank G. / Riemer, Claudia / Schmelter, Lars (Hrsg.): Üben und Übungen beim Fremdsprachenlernen: Perspektiven und Konzepte für Unterricht und Forschung. Arbeitspapiere der 36. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Narr: Tübingen. 84-92.

Kurzfilme im fortgeschrittenen Französischunterricht der Sekundarstufe I

Grünewald, Andreas & Hethey, Meike (2016): Kurzfilme im fortgeschrittenen Französischunterricht der Sekundarstufe I: Möglichkeiten der Förderung kommunikativer und filmästhetischer Kompetenzen am Beispiel von La Fugue (2013) und Lettres de Femmes (2013). In: FLuL 45 Jg. Heft 1: 45-63.

Konzeption und Erprobung von Sprachmittlungsaufgaben für den Spanischunterricht

Grünewald, Andreas; Panzer, Dominique & Roviró, Bàrbara (2016): Konzeption und Erprobung von Sprachmittlungsaufgaben für den Spanischunterricht. In: Bär, Marcus; Bernecker, Walther L. & Lüning, Marita (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Berlin: Edition Tranvía Walter Frey, 329-348.

Perspektiven eines reflexiven Wissenschafts-verständnisses in der fremdsprachen-didaktischen Forschung

Hethey, Meike & Jöckel, Alicia (Hrsg.) (2016): Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung. Trier: WVT. (mit Beiträgen von Meike Hethey und Sandra Bermejo Muñoz)

Film in den Fächern der sprachlichen Bildung

Blell, Gabriele; Grünewald, Andreas; Kepser, Matthis & Surkamp, Carola (Hrsg.) (2016): Film in den Fächern der sprachlichen Bildung (Film-Bildung-Schule Band 2). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.