Jody Danard (Wiss. Mitarbeiterin)

Jody Danard

Büro: GW 2, B. 3.480
Telefon: +49 (0)421 218-68422
Sprechzeiten im SoSe 2023: jeweils dienstags 14-15 Uhr
E-Mail: danardprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Portraitphoto

Vita

Seit Januar 2022Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen, Lehrstuhl Frankoromanistik: Literaturwissenschaft
2019-2021Master of Education an der CAU Kiel
Anglistik & Französische Philologie
2019-2021Studentische Hilfskraft beim Romanischen Seminar der CAU Kiel
WiSe 18/19Stipendiatin - Auslandssemester an der Université de Montréal
2016-2019Bachelorstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Anglistik & Französische Philologie

Lehre

SoSe 23Traduction littéraire français-allemand
 Lesekurs zur Einführung in die französische Literaturwissenschaft
20. März - 2. April 2023Exkursion nach Québec mit Bremer Studierenden – Organisation und Begleitung
WiSe 22/23La littérature francocanadienne (Québec et Acadie): analyses de texte et préparation d’une exposition à la SUUB/Traduction littéraire
SoSe 22Einführung in die französische Literaturwissenschaft: Literaturgeschichte und Textanalyse

Vorträge

April 2023Forum Junge Romanistik - Processus de négociations culturelles, filiation et identité dans Aquariums de J.D. Kurtness (Universität Passau)
März 202344. Jahrestagung der Gesellschaft für Kanada-Studien - L’écoféminisme au Nord dans Bivouac de Gabrielle Filteau-Chiba (Grainau)
September 2022Kongress des Frankoromanistenverbands - Les littératures autochtones du Québec: le renouveau du roman du terroir francophone ?
August 2022Acadie hybride? Langues et littératures acadiennes contemporaines: horizons de recherche

Transfer

März-Mai 2023Ausstellung in der SuUB Mehr als “einige Morgen Schnee”: Französische Literaturen, Kulturen und Sprachvielfalt in Kanada
November 2022globale°: Lesung zu der Autorin Monique Bosco mit Benno Schirrmeister
Oktober 2022Französischer Bücherherbst – Rentrée littéraire bei STORM

Sonstige Veranstaltungen

Juli-August 2022Teilnahmen an der ersten European Summer School in Canadian Studies - Stipendium des AIEQs