
Didaktik der romanischen Sprachen

Bienvenido - Bienvenue - Willkommen
Didaktik der romanischen Sprachen
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeit. Sie erhalten Informationen zum Lehramtsstudium in den Fächern Spanisch und Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, Praxissemester oder Abschlussarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!

Französisch lernen
Bienvenido - Bienvenue - Willkommen
Didaktik der romanischen Sprachen
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeit. Sie erhalten Informationen zum Lehramtsstudium in den Fächern Spanisch und Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, Praxissemester oder Abschlussarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!

Louvre, Paris
Bienvenido - Bienvenue - Willkommen
Didaktik der romanischen Sprachen
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeit. Sie erhalten Informationen zum Lehramtsstudium in den Fächern Spanisch und Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, Praxissemester oder Abschlussarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!

Bienvenido - Bienvenue - Willkommen
Didaktik der romanischen Sprachen
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeit. Sie erhalten Informationen zum Lehramtsstudium in den Fächern Spanisch und Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, Praxissemester oder Abschlussarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!

Bienvenido - Bienvenue - Willkommen
Didaktik der romanischen Sprachen
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeit. Sie erhalten Informationen zum Lehramtsstudium in den Fächern Spanisch und Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, Praxissemester oder Abschlussarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!

Metro, Paris
Bienvenido - Bienvenue - Willkommen
Didaktik der romanischen Sprachen
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeit. Sie erhalten Informationen zum Lehramtsstudium in den Fächern Spanisch und Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, Praxissemester oder Abschlussarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!

Bienvenido - Bienvenue - Willkommen
Didaktik der romanischen Sprachen
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsgruppe und unsere Tätigkeit. Sie erhalten Informationen zum Lehramtsstudium in den Fächern Spanisch und Französisch, beispielsweise zu Lehrveranstaltungen, Praxissemester oder Abschlussarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen!

Das Team der Didaktik der romanischen Sprachen stellt sich vor. Für weitere Informationen und Sprechzeiten klicken Sie bitte auf den Namen der einzelnen Teammitglieder.
Prof. Dr. Andreas Grünewald (Leitung der Arbeitsgruppe)
Sylvia Prien (Sekretariat)
Inga Fischer (Projekt "Lost in Translation?")
Bàrbara Roviró (Lektorin, Fachdidaktik Schwerpunkt Spanisch)
Dr. Karoline Heyder (Lektorin, Fachdidaktik Französisch)
Anja Schäfer (Lektorin, Fachdidaktik Französisch)
Leona Droste (Fachdidaktik Französisch)
► Studentische Hilfskräfte in der Arbeitsgruppe
► Zur Projektseite "Lost in Translation? Studierende produzieren wissenschaftskommunikative Videos"

Die Projektbibliothek mit der Lehrbuchsammlung (Präsenzbestand) zu Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch ist zu den folgenden Zeiten geöffnet:
In der vorlesungsfreien Zeit (SoSe 2023) ist die Projektbibliothek dienstags von 12:30-13:30 Uhr geöffnet. |
Raum: GW2 – B 3.230
Der Bestand der PB ist online einsehbar und wird laufend aktualisiert (Stand 06_2022):
► Fremdsprachendidaktik allgemein
► Spanischdidaktik
► Zeitschriften
► Direkt zur Übersichtsseite "Studieninfos"
- Leitbild zur Studienkultur
Der Fachbereichsrat des Fachbereichs 10 hat ein Leitbild zur Studienkultur in den Studiengängen des Fachbereichs beschlossen, nachdem dieses im Vorfeld umfassend von allen Gruppen des Fachbereichs diskutiert und akzeptiert worden ist, insbesondere von den (paritätisch mit Studierenden besetzten) Studienkommissionen und allen Studierendenvertretungen in den Studiengängen (Stugen).
- Prüfungsordnungen
Hier finden Sie gebündelt alle relevanten Prüfungsordnungen für die Studiengänger B.A. und M.Ed. Französisch und Spanisch.
- Studienverlaufspläne
Die aktuellen Studienverlaufspläne für den B.A. Hispanisitk und Frankromanistik sowie für die M.Ed. Französisch und Spanisch finden Sie hier.
- Lehrveranstaltungen
Im Lehrveranstaltungsverzeichnis finden Sie alle aktuellen Lehrveranstaltungen. Für detaillierte Informationen klicken Sie auf den gewünschten Studiengang unter "Fachbereich 10".
- Stylesheet für das Abfassen von schriftlichen Arbeiten in der Didaktik der romanischen Sprachen
Das Stylesheet für schriftliche Arbeiten beinhaltet einen kleinen Leitfaden für das Abfassen von schriftlichen Ausarbeitungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten) in der Didaktik der romanischen Sprachen. Er beinhaltet insbesondere Hinweise zum Zitieren.
- Bewertungskriterien für schriftliche Arbeiten
Alle eingereichten schriftlichen Arbeiten werden auf der Grundlage von festgelegten Kriterien bewertet. Ein exemplarisches Bewertungsraster finden Sie hier.
- Urheberrechtliche Erklärung & Einverständniserklärung zur Überprüfung auf Plagiate
► Download der Einverständniserklärung für Abschlussarbeiten
► Download der Einverständniserklärung für schriftliche Arbeiten
- Praktika
Hier finden Sie Informationen zu Ihren Praktika - also zum Beispiel das "Handbuch Schulpraktische Studien" und Praktikumsordnungen
- Organigramm zum Praxissemester
Verschiedenen Anmeldeverfahren, Fristen, dazugehörigen Veranstaltungen zum Praxissemester finden Sie zur einfacheren Planung in dem hier aufgeführten Organigramm chronologisch abgebildet.

► Hier finden Sie Neuerscheinungen aus der Arbeitsgruppe

Hier handelt es sich lediglich um eine – aus unserer Sicht empfehlenswerte – Literaturauswahl für Ihr fachdidaktisches Studium. Weitere Literaturhinweise erhalten Sie zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung.
Semesterapparat
Handbücher und Übersichten
GER, Standards, Evaluation
Ziele und Kompetenzbereiche des FU
Methoden, Techniken, Strategien
Mediendidaktik
Mehrsprachigkeit und Heterogenität
Fremdsprachenlern- und -erwerbsprozesse
Forschungsmethoden
Bilingualer Sachfachunterricht
Fachzeitschriften

Das Ziel der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Spanischlehrerverband liegt insbesondere darin, die Forschungsarbeit im Bereich der Fremdsprachendidaktik des Spanischen und ferner der Literatur- und Sprachwissenschaft nach außen hin sichtbar und die Ergebnisse für Spanischlehrerinnen und Spanischlehrer zugänglich zu machen.
► Hier finden Sie mehr Infos zum Deutschen Spanischlehrerverband und zu Hispanorama.
Aktuelles


Public Viewing am 15.05.2023

30. DGFF-Kongress 2023

DGFF Nachwuchstagung 2023 - Findungsphasen

Ein Blick hinter die Kulissen

Exkursion ins Universum Bremen am 07.12.2022

Talkshow zum Thema "Damit wir uns richtig verstehen - Wissenschaftskommunikation über Fremdsprachendidaktik"

Auftaktveranstaltung im Projekt "Lost in Translation?": Damit wir uns richtig verstehen – Wissenschaftskommunikation über Fremdsprachendidaktik Welche Rolle spielt die Fremdsprachendidaktik in der Wissenschaftskommunikation?

© FAU Erlangen-Nürnberg
Projektförderung durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre für den Arbeitsbereich Didaktik der romanischen Sprachen

© Andeas Grünewald