Milena Kahl (Wiss. Mitarbeiterin)
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Milena Kahl
Büro: GW 2, B 3.690
Telefon: +49 (0)421 218-68211
Sprechzeiten: -beurlaubt-
E-Mail: milena.kahlprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Promotionsprojekt
Die Genese von Orientierungen bei Lehrer*innen in Bezug auf Sprachigkeit. Eine rekonstruktive Studie auf Basis narrativer Interviews
Abstract
Trotz wachsender Aufmerksamkeit für das Thema Mehrsprachigkeit sind deutsche Schulen nach wie vor auf Monolingualität ausgerichtet. In der Institution Schule selbst liegt es somit vor allem an den Lehrer*innen, den Umgang mit (Mehr-)Sprachigkeit im einsprachig orientierten Schulsystem zu gestalten. Dies erfordert einen (sprach-)sensiblen Umgang mit dem Thema Sprachigkeit, in dem sowohl Mehrsprachigkeit als auch Monolingualität inbegriffen sind, welcher von handlungsleitenden Orientierungen der Lehrer*innen bestimmt wird. Die Genese dieser Orientierungen bildet den Untersuchungsgegenstand des Forschungsvorhabens, in dessen Rahmen Erkenntnisse darüber gewonnen werden sollen, welche Erfahrungen, Instanzen, Aktivitäten, Inputs etc. vorherrschende Orientierungen in Bezug auf Sprachigkeit bei Lehrer*innen nachhaltig beeinflusst haben. Die Entscheidung Orientierungen zum zentralen Bestandteil des Untersuchungsgegenstandes zu machen, geht damit über eine isolierte individualistische Perspektive hinaus und betont in Bezug auf die Genese der Orientierungen die Konstitution durch die soziale Umwelt und die soziale Eingebundenheit der handelnden Subjekte. Mit diesen Annahmen lässt sich das Forschungsprojekt im Paradigma der Soziokulturellen Theorien verorten. Die Datenerhebung erfolgt durch narrative Interviews mit Lehrer*innen an Bremer Schulen, welche dann im Zuge des Forschungsprozesses mit der Narrationsanalyse interpretiert werden. Das Forschungsdesign verspricht die Beantwortung der Forschungsfrage mit Hilfe einer empirischen, qualitativen und rekonstruktiven Studie, woraus wichtige Erkenntnisse für die Lehrer*innenaus- und weiterbildung zu erwarten sind.
Publikationen
Rezensionen
Babanova, Daria and Kahl, Milena. "Linde, Frank; Auferkorte-Michaelis, Nicole: Diversität in der Hochschullehre – Didaktik für den Lehralltag. Opladen: Barbara Budrich, 2021 (Kompetent lehren, 13; utb 5603). – ISBN 978-3-8252-5603-6. 143 Seiten" Informationen Deutsch als Fremdsprache, vol. 49, no. 2-3, 2022, pp. 222-225. https://doi.org/10.1515/infodaf-2022-0037