Dr. phil. Micha Fleiner (Wiss. Mitarbeiter)
Sprachsensibler Fachunterricht zur Unterstützung von Auszubildenden mit Deutsch als Zweitsprache
Dr. phil. Micha Fleiner
Büro: GW 2, B 3.681
Telefon: +49 (0)421 218-68213
Sprechzeiten: n.V.
E-Mail: fleinerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Curriculum Vitae
Pädagogische Hochschule Freiburg:
- 2011: Magister Artium (M.A.) in Europaorientiertem Bilingualen Unterrichten
- 2015: Promotion (Dr. phil.) in der Sprachdidaktik
- 2016: Master of Arts (M.A.) Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache
Auslandsaufenthalte:
- 2004/05: Europäischer Zivildienst, Centre Méditerranéen d’Études Françaises, Frankreich
- 2008/09: Erasmus-Stipendium, Université de la Réunion, Saint-Denis, Frankreich
- 2013/14: Visiting Scholar, German Department, University College Cork, Irland
- 2016/17: Lektor der Robert Bosch Stiftung, German Department, Xiamen University, China
Publikationen (Auswahl)
Fleiner, Micha (2016): Performancekünste im Hochschulstudium. Transversale Sprach-, Literatur- und Kulturerfahrungen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. Berlin: Schibri.
Mentz, Olivier; Fleiner, Micha (2018): The Arts in Language Teaching. International Perspectives. Performative, Aesthetic, Transversal. Münster: Lit.
Daase, Andrea; Fleiner, Micha (2023): Fachkräftesicherung durch sprachbewusste Pflegeausbildung in der Migrationsgesellschaft. In: Reiber, Karin; Mohr, Jutta; Evans, Michaela; Peters, Miriam (Hrsg.): Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege. Forschung zur beruflichen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: wbv (i.V.)
Vorträge (Auswahl)
Andrea Daase & Micha Fleiner: Sprachsensibler Fachunterricht in der Pflegeausbildung. Vortrag im Rahmen des Bremer Pflegekongresses. Bremen, 06.05.2022
Micha Fleiner: Sprachsensibler Pflegeunterricht zur Unterstützung von Auszubildenden mit nichtdeutscher Erstsprache. Vortrag im Rahmen der ÖDaF-Jahrestagung. Wien, 18.03.2023
Andrea Daase & Micha Fleiner: Sprachbildender Fachunterricht für die Pflegeausbildung in der Migrationsgesellschaft. Vortrag im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung. Bamberg, 21.03.2023