Informationen zum Qualitätsmanagement des Fachbereichs 10
Der Fachbereichsrat hat in seiner Sitzung vom 27. April 2016 eine neue Richtlinie für sein Qualitätsmanagement beschlossen, welche die ursprüngliche Fassung vom 26. Mai 2010 ersetzt.
Ziel dieses Qualitätsmanagements ist die Sicherstellung und ggf. Erhöhung der Qualität von Lehre und Studium. Es wird von allen Mitgliedern des Fachbereichs – Studierenden wie Lehrenden – getragen und ist als Qualitätskreislauf gestaltet.
Näheres finden Sie in der Richtlinie selbst.
In enger Verbindung mit dieser Richtlinie stehen einige weitere Dokumente – Anhänge zu dieser Richtlinie, einschlägige Beschlüsse des Dekanats oder des Fachbereichsrats, Empfehlungen oder Hinweise des Studiendekans –, die ebenfalls auf dieser Seite veröffentlicht sind.
Näheres zum Qualitätsmanagement der Universität Bremen insgesamt finden Sie im QM-Portal .
Informationen zum Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement für Lehre und Studium im Fachbereich 10
Dateiname: QM_Richtlinie_FB10.pdfÄnderungsdatum: 20.08.2020Anlage zur Richtlinie: Standard-Evaluationen
Dateiname: Standardevaluationen.pdfÄnderungsdatum: 20.08.2020
Plagiarismus / Plagiarism
Informationsblatt für Studierende zu Plagiaten
Dateiname: Plagiat-Informationsblatt.pdfÄnderungsdatum: 20.08.2020Zum Umgang mit Plagiaten (Neuregelung vom 8.12.2021)
Dateiname: Zum_Umgang_mit_Plagiaten.pdfÄnderungsdatum: 14.12.2021- Dateiname: Information_on_Plagiarism_translated.pdfÄnderungsdatum: 26.05.2021
Guidelines for reviewing plagiarism
Dateiname: Guidelines_Plagiarism_translation.pdfÄnderungsdatum: 22.02.2022
Selbstständigkeitserklärung / Copyright declaration
- Selbstständigkeitserklärung für Hausarbeiten
- (engl.:) Copyright declaration (term paper)
- Selbstständigkeitserklärung für Abschlussarbeiten
- (engl.:) Copyright declaration (thesis)
Die Erklärung ist am PC auszufüllen, auszudrucken, und unterschrieben der Hausarbeit bzw. der Abschlussarbeit (BA-, MA- oder M.Ed.-Arbeit) beizufügen.