Ringvorlesung

IMFF-Ringvorlesung: Schlüsseltexte der Vormoderne in ihren Kontexten

Donnerstags, 16:15 – 17:45 Uhr

GW2 B2890 (Präsenz)

Kontakt: PD Dr. Sonja Kerth (skerthprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de)

Die diesjährige Ringvorlesung des Instituts für Mittelalter und Frühneuzeitforschung behandelt Schlüsseltexte der Vormoderne in ihren Kontexten. Es sollen scheinbar fremdartige, womöglich schwer verständlich wirkende Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit erschlossen und historisch adäquat eingeordnet werden, auch hinsichtlich ihrer kulturellen Bedeutung damals und heute. Die Vorlesung richtet sich an die breite Öffentlichkeit, an Studierende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen, aber auch an fortgeschrittene Studierende. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden, der Eintritt ist frei. General Studies: 1 CP.

Vortragsprogramm
27.10.2022Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth, Bremen/Much: Unter den Kreuzfahrern auch Frauen. Fremd- und Selbstwahrnehmungen wie Inszenierungen von Gender
03.11.2022Dr. Jan Ulrich Büttner, Bremen: Wenn zwei sich streiten, lacht bald keiner  mehr. Der Investiturstreit im Spiegel seiner Texte
10.11.2022Dr. Jana Jürgs, Bremen: „du nennest ritter: waz ist daz?“ (Pz., 123,4). Hartmanns ‚Erec‘ und ‚Iwein‘ beantworten die Frage umfassend. Hören Sie zu!
17.11.2022Dr. Maryvonne Hagby, Osnabrück/Münster: Willehalm-Spurensuche in Südfrankreich
24.11.2022PD Dr. Sonja Kerth, Bremen: Eulenspiegel und seine Brüder: vormoderne Schwankromane in ihren Kontexten
01.12.2022Irmgard Maassen, Bremen: Guter Rat für weiblichen Anstand - Englische Conduct Books für Frauen in der frühen Neuzeit
08.12.2022Prof. Dr. Gisela Febel, Bremen/Speyer: Cyrano der Bergerac und seine utopischen Romane

 

IMFF-Ringvorlesung: Schlüsseltexte der Vormoderne in ihren Kontexten

Donnerstags, 16:15 – 17:45 Uhr

GW2 B2890 (Präsenz)

Kontakt: PD Dr. Sonja Kerth (skerthprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de)

Die diesjährige Ringvorlesung des Instituts für Mittelalter und Frühneuzeitforschung behandelt Schlüsseltexte der Vormoderne in ihren Kontexten. Es sollen scheinbar fremdartige, womöglich schwer verständlich wirkende Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit erschlossen und historisch adäquat eingeordnet werden, auch hinsichtlich ihrer kulturellen Bedeutung damals und heute. Die Vorlesung richtet sich an die breite Öffentlichkeit, an Studierende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen, aber auch an fortgeschrittene Studierende. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden, der Eintritt ist frei. General Studies: 1 CP.

Vortragsprogramm
27.10.2022Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth, Bremen/Much: Unter den Kreuzfahrern auch Frauen. Fremd- und Selbstwahrnehmungen wie Inszenierungen von Gender
03.11.2022Dr. Jan Ulrich Büttner, Bremen: Wenn zwei sich streiten, lacht bald keiner  mehr. Der Investiturstreit im Spiegel seiner Texte
10.11.2022Dr. Jana Jürgs, Bremen: „du nennest ritter: waz ist daz?“ (Pz., 123,4). Hartmanns ‚Erec‘ und ‚Iwein‘ beantworten die Frage umfassend. Hören Sie zu!
17.11.2022Dr. Maryvonne Hagby, Osnabrück/Münster: Willehalm-Spurensuche in Südfrankreich
24.11.2022PD Dr. Sonja Kerth, Bremen: Eulenspiegel und seine Brüder: vormoderne Schwankromane in ihren Kontexten
01.12.2022Irmgard Maassen, Bremen: Guter Rat für weiblichen Anstand - Englische Conduct Books für Frauen in der frühen Neuzeit
08.12.2022Prof. Dr. Gisela Febel, Bremen/Speyer: Cyrano der Bergerac und seine utopischen Romane

 

Ringvorlesung im Wintersemester 2020

Mittelalter im Fokus. Einblicke in eine (scheinbar) fremde Epoche

Zoom-Konferenz
Donnerstags, 16:15 – 17:45 Uhr

Kontakt: PD Dr. Sonja Kerth (skerthprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de)

Die diesjährige Ringvorlesung des Instituts für Mittelalter und Frühneuzeitforschung behandelt das Mittelalter als (scheinbar?) fremde Epoche aus interdisziplinärer Perspektive und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben Bremer Mediävist_innen. 

Vortragsprogramm
05.11.2020

Vorbesprechung und Techniktest (fakultativ)

12.11.2020PD Dr. Sonja Kerth: Der verletzte Kussmund: Körperzeichen und Körperspiele in mittelalterlicher Lyrik
19.11.2020Catharina B. Haug MA: Amazonen in der Alexanderdichtung Rudolfs von Ems
26.11.2020Dr. Maryvonne Hagby: Biographisches in Romanen des Hochmittelalters?
Das ‚Leben der Gräfin Yolanda von Vianden‘ (1280)
03.12.2020Dr. Jana Jürgs: Überall ist Mittelalter
10.12.2020

Dr. Jan Ulrich Büttner: Kreuz und blankes Schwert – Die Bremische Geschichtsschreibung zwischen Interregnum und Reformation

17.12.2020Prof. Dr. Gisela Febel: Die Pest im Mittelalter im Spiegel des zeitgenössischen historischen Romans

 

 

Geschichtsdenken heute – wie fremd ist die Vormoderne?

Universität Bremen, SFG, Raum 2.010
Donnerstags, 16:15 – 17:45 Uhr
Kontakt: PD Dr. Sonja KerthTel. 0421 218-68241

Die diesjährige Ringvorlesung des Instituts für Mittelalter und Frühneuzeitforschung behandelt aus interdisziplinärer Perspektive das Thema "Geschichtsdenken heute - wie fremd ist die Vormoderne?". Ziel der Vortragsreihe ist es, das Geschichtsbewusstsein und die Reflexionsfähigkeit historisch interessierter Zuhörer*innen zu schärfen: Wie relevant ist die Vormoderne für uns? Woher kommen unsere Vorstellungen vom Mittelalter und von der Frühen Neuzeit? Welche Wünsche und Bedürfnisse werden erfüllt oder aber erst hervorgerufen? Diese und ähnliche Fragen werden diskutiert mit Blick auf eine Vielzahl unterschiedlicher Bild- und Textquellen, die vom Mittelalter bis zur Gegenwart reichen und spannungsreiche Sichtweisen sowohl auf die Vormoderne als auch auf deren Aktualisierungspotential freigeben. Die Vorträge stellen z.B. die andauernde mediale Präsenz historischer Figuren wie Karl den Großen und Königin Elisabeth I. von England dar und behandeln die sich wandelnden Sinnangebote literarischer Texte und Gattungen wie Heldenepik und Heiligenlegenden. Außerdem suchen sie nach historischen Wurzeln von Mittelalterphantasmen im 19. Jahrhundert und von Monstern, deren Geschichte bis weit in die Vormoderne zurückreicht.

Vortragsprogramm
24.10.2019

Einführung (mit einem Blick auf die Geschichte der Monster)

PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)

31.10.2019

Feiertag

07.11.2019

"Die alte Burg, ein stolzer Bau - mit Thürmen, Zinnen, Zacken, Spitzen" - Das Mittelalter in Versepen des 19. Jahrhunderts

Dr. Jan Ulrich Büttner (Bremen)

14.11.2019

Von finsteren Helden und strahlenden Schurken. Männer und ihre Motivation zum Kampf in mittelalterlicher und moderner Helden"epik"

Dr. Jana Jürgs (Bremen)

21.11.2019

Neue Heilige. Zur aktuellen Rezeption vormoderner Hagiographie

Dr. Hauke Kuhlmann (Bremen)

28.11.2019

Karl der Große im heutigen Frankreich

Dr. Maryvonne Hagby (Bremen)

05.12.2019

Eine frühneuzeitliche Königin im postmodernen Film - Elisabeth I. (1533-1603) und Elizabeth (1998)

Irmgard Maassen (Bremen)

12.12.2019

Vorbesprechung der studentischen Konferenz

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Informationen für Studierende:

Eingeladen sind Studierende der General Studies, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Literaturhinweise sind ggf. von den einzelnen Referent*innen zu erhalten.

Die Ringvorlesung (Besuch: 1 CP für General Studies) bereitet eine studentische Konferenz zum Thema "Wie fremd ist (uns) das Mittelalter?" am 06. Februar 2020 vor, bei der Studierende eigene  Forschungsergebnisse vorstellen werden. Die Teilnahme an der Konferenz ist freiwillig und ermöglicht den Erwerb zusätzlicher CP für General Studies. Nähere Informationen folgen im Rahmen der Einführung am 24.10 und bei der Vorbesprechung am 12.12.

Reisen in der vormodernen Welt

Universität Bremen, GW2 B2.890
Donnerstags, 16:15 – 17:45 Uhr
Kontakt: PD Dr. Sonja KerthTel. 0421 218-68241

Die IMFF-Ringvorlesung behandelt in diesem Jahr das Thema Reisen in der vormodernen Welt. Dabei werden Reisen auf sehr unterschiedlichen Ebenen behandelt: z.B. Reisen in der Lebensrealität von historischen Menschen, als metaphorische Reisen und Verortungen in der Welt, als literarisches Thema und Motiv. Gemeinsam ist allen Reisen, dass es sich um Aus­einander­setzungen mit Weltbild und Welt handelt, die meist mehr über den Reisenden bzw. Berich­tenden aussagen als über das Fremde. Ergänzt werden die Vorträge durch eine Lesung und ein Gespräch mit der Autorin und Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe, die ihren aktuellen Reiseroman "Prawda. Eine amerikanische Reise" und ihr Nibelungenprojekt vorstellt. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung am Do., 22.11.2018 zu einer anderen Zeit und an einem anderen Ort stattfindet.

Vortragsprogramm
18.10.2018

Einführung: Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter (mit einem Blick auf Fernost-Reiseberichte)

PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)

25.10.2018

Machiavelli: Der Weg der Politik von der Praxis zur Theorie

Prof. Dr. Hans Kloft (Bremen)

01.11.2018

Französische Missionare blicken auf die Karibik. Der Reisebericht von Jean-Baptiste du Tertre

Dr. des. Marie-Therese Mäder (Bremen)

08.11.2018

Reisende Frauen in der englischen Vormoderne – Die Pilgerfahrten der Margery Kempe

Dr. Jana Nittel (Bremen)

15.11.2018

Eine Seefahrt, die ist lustig ...?! Meer-Fahrten in der mittelalterlichen Literatur

Dr. Jana Jürgs (Bremen)

22.11.2018

19.00 Uhr, Stadtbibliothek Bremen, Am Wall:
Doppelte Schatzsuche: Die letzte Wahrheit über die Nibelungen
Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe (Prawda, Nibelungen- Projekt).
Veranstalter: Prof. Dr. Elisabeth Lienert / Prof. Dr. Axel Dunker)

 

29.11.2018

Literarische Reisen in Zeit und Raum: Die Reisen der Fee und ihrer Kinder im 'Melusine'-Roman Thürings von Ringoltingen

Dr. Maryvonne Hagby (Bremen)

06.12.2018

Romreisen in der Renaissance

Prof. Dr. Gisela Febel (Bremen)

13.10.2018

Rundgespräch für General-Studies-Studierende

 

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Informationen für Studierende:

Eingeladen sind Studierende der General Studies, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Literaturhinweise sind ggf. von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Informationen für Studierende:

General Studies-Teilnahmescheine über 1 CP für regelmäßige Teilnahme bzw. über 2 CP im Modul "Wissenschaft im Kontext" (Zusatzleistung: Rundgespräch oder Essay).

Genauere Informationen folgen bei Beginn der Ringvorlesung!

Kontakt: PD Dr. Sonja Kerth, Tel. 0421/218-68241, E-Mail: skerthprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Texte und Medien für und wider die Reformation

Universität Bremen, SFG 1040
Donnerstags: 16:15 – 17:45 Uhr
Kontakt: PD Dr. Sonja KerthTel. 0421 218-68241

Die IMFF-Ringvorlesung behandelt in diesem Jahr anlässlich des Reformationsjubiläums kulturelle Zeugnisse und Folgen dieses Jahrtausendereignisses. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen mediale, literarische, konfessionelle und wissenschaftliche Spuren der Reformation vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Behandelt werden etwa Bild-Text-Beziehungen, Lieddrucke, Flugschriften und Romane. Auch die "Reformierte Seefahrt" und das populäre Lutherbild der Gegenwart werden beleuchtet.

Bitte beachten Sie, dass am 26.10.2017 kein Vortrag stattfindet.

Vortragsprogramm
19.10.2017

Bilder voller Texte – für und gegen die Reformation

Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth (Bremen)

24.10.2017

(19.00 Uhr, Festsaal der Bürgerschaft:) 500 Jahre Reformation in Europa. Von der Freiheit eines Christenmenschen (Veranstalter: Wittheit zu Bremen, Bremische Evangelische Kirche, Vereinigung für Bremische Kirchengeschichte, Historische Gesellschaft Bremen)

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte (Frankfurt M.)

02.11.2017

Die wittembergisch nachtigall: Deutsche Literatur des 16. Jahrhunderts für und wider die Reformation

PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)

09.11.2017

Dialog oder parallele Dimensionen? Das Lutherbild der Wissenschaft im Vergleich zum Lutherbild des Reformationsjubiläums

Dr. Jana Jürgs (Bremen)

16.11.2017

Heinrich von Zütphen, Reformator in Bremen und protestantischer Märtyrer – Leben und Wirken in der Überlieferung und im historischen Roman

Prof. Dr. Gisela Febel (Bremen)

23.11.2017

Lieder für und gegen die Reformation – Liedmedien in der frühen Neuzeit

Dr. Eberhard Nehlsen (Oldenburg)

30.11.2017

Reformierte Seefahrt? Konfessionelle Entwicklungen im 16.-17. Jahrhundert aus maritimer Perspektive

Prof. Dr. Ruth Schilling (Schiffahrtsmuseum Bremerhaven)

07.12.2017

Die Königstochter des Cyriakus Schnauß: Wenn ein lutherischer Autor, Pamphletist (und Apotheker) 1546 den 1400 am Kölner Bischofshof entstandenen Roman Die Königstochter von Frankreich bearbeitet…

Dr. Maryvonne Hagby (Bremen)

14.12.2017

vorauss. Rundgespräch für General-Studies-Studierende

 

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Informationen für Studierende:

Eingeladen sind Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Kontakt: PD Dr. Sonja Kerth, Tel. 0421/218-68241, E-Mail: skerthprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Mythen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – vorläufiges Programm

Universität Bremen, SFG 1040
Donnerstags: 16:15 – 17:45 Uhr
Kontakt: PD Dr. Sonja Kerth  Tel. 0421 218-68241

Mythen sind, vereinfacht gesagt, elementare Darstellungen in Bildform oder als Erzählung, die uns erklären, woher wir kommen und warum wir so sind, wie wir sind. Sie berichten von Göttern, Helden, großen Familien und herausragenden Ereignissen aus ferner Vorzeit. So bestimmen Mythen das Bild der Vergangenheit entscheidend mit, ohne sich an Faktizität, Logik oder Wahrscheinlichkeit messen lassen zu müssen. Dies gilt auch für Mythen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, denen die diesjährige Ringvorlesung des Instituts für Mittelalter und Frühneuzeitforschung (IMFF) gilt. Die Vortragsreihe setzt damit die letztjährigen Ringvorlesungen fort und ergänzt sie, ohne sie aber vorauszusetzen.

Behandelt werden etwa der Mythos um den Zauberer Merlin und die Figur des Schwanenritters; die Anfänge des Faust-Mythos und Formen des Aberglaubens im Mittelalter. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Rezeption von  Mittelaltermythen, z. B. in Gedichten der Gegenwart sowie in zeitgenössischen, transkulturellen Auseinandersetzungen mit dem Orient und den Kreuzzügen.

Vortragsprogramm
27.10.2016

Der Kreuzzug aus Sicht der Nicht-Christen: Überlegungen zu Amin Maaloufs Studie Der Heilige Krieg der Barbaren: Die Kreuzzüge aus der Sicht der Araber (2000)

Prof. Dr. Gisela Febel (Bremen)

03.11.2016

Faust. Die Anfänge des Mythos

PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)

10.11.2016

Das Mittelalter in Gedichten der Gegenwart

Dr. Des. Hauke Kuhlmann (Bremen)

17.11.2016

Mythen im Mittelalter

Dr. Jana Jürgs (Bremen)

24.11.2016

Genealogische Phantasien: Die Tradition des Chevalier au Cygne und des Schwanenritters im europäischen Mittelalter

Dr. Maryvonne Hagby (Bremen)

01.12.2016

Merlin 2.0. Oder: Wie man Artusromane im Fernsehen erzählt

Dr. Christian Schmitt (Bremen)

08.12.2016

Reisen und Mobilität im englischen Mittelalter und der frühen Neuzeit: Mandeville, Kempe und Chaucer

Dr. Jana Nittel (Bremen)

15.12.2016

ENTFÄLLT: "Wilde Jagd und Totenschwärme". Aberglauben im Mittelalter

Dr. Ute Siewerts (Bremen)

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Informationen für Studierende:

  • Modul VB: Prüfungsvorleistung nach Absprache (Rundgespräch oder Essay), Prüfung ist nicht möglich.
  • General Studies: Teilnahmescheine über 1 CP für regelmäßige Teilnahme bzw. 2 CP im Modul "Wissenschaft im Kontext" für General Studies (Rundgespräch oder Essay). Termin der Rundgespräche: Do., 22.12.2016 , 16.00 Uhr

Genauere Informationen folgen nach Beginn der Ringvorlesung!

Kontakt: PD Dr. Sonja Kerth, Tel. 0421/218-68241, E-Mail: skerthprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Mythen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Universität Bremen, GWII, Bibliotheksstraße 1, Raum B1400
Donnerstags: 16.15 – 17.45 Uhr
Kontakt: PD Dr. Sonja KerthTel. 0421 218-68241

Vortragsprogramm
22.10.2015

Lancelot

Prof. Dr. Elisabeth Lienert (Bremen)

29.10.2015

Lepra - Die "Krankheit der Sünder und Heiligen" im Spiegel mittelalterlicher Literatur.

PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)

05.11.2015

"Wilde Jagd und Totenschwärme". Aberglauben im Mittelalter

Dr. Ute Siewerts (Bremen)

12.11.2015

Mythen des Alltags im Mittelalter

Dr. Maryvonne Hagby (Bremen)

19.11.2015

Mythos Minne

PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)

26.11.2015

Mittelalter um 1800: Goethe – Schiller – Kleist

Hauke Kuhlmann, MA (Bremen)

03.12.2015

Ost-westlicher Wissenstransfer und die filmische Darstellung des Orientalen im Mittelalter (Der Medicus, Robin Hood)

Dr. Jana Nittel (Bremen)

10.12.2015

Game of Thrones

Dr. Jana Jürgs (Bremen)

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Mythen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Universität Bremen, SFG 2010 (Enrique-Schmidt-Straße)
Donnerstags: 16.15 – 17.45 Uhr

Vortragsprogramm
23.10.2014

Gefährliche Bücher und machtvolle Zaubersprüche. Der Mythos von Magie und Zauberei im Mittelalter

Dr. Ute Siewerts (Bremen)

30.10.2014

Der Glanz der weißen Haare. Alter(n) in der deutschen Literatur des Mittelalters

PD Dr. Sonja Kerth (Bremen)

06.11.2014

Heiligenbilder im Mittelalter

Dr. Maryvonne Hagby (Bremen)

13.11.2014

Von Pelikanen, Löwen und Einhörnern – ein Einblick in die mittelalterliche Tierwelt der Bestiarien

Prof. Dr. Gisela Febel (Bremen)

20.11.2014

Verlockende Venus. Der Mythos vom Tannhäuser

Dr. Esther Vollmer-Eicken (Bremen)

27.11.2014

Von "Ritter Rost" bis "Dark Knight". Ritterkonzepte in den modernen Medien

Dr. Jana Jürgs (Bremen)

04.12.2014

Arminius – Hermann

Prof. Dr. Hans-Wolf Jäger (Bremen)

11.12.2014

Hebbel und der Nibelungen-Mythos

Dr. Katrin Schumacher (Bremen) | Frauke Schumacher, M.A. (Bremen)

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Mythen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Universität Bremen, SFG 2010 (Enrique-Schmidt-Straße)
Donnerstags 16.15 – 17.45 Uhr

Vortragsprogramm
24.10.2013

Tristan

Prof. Dr. Elisabeth Lienert

31.10.2013

Literatur, Kreuzzugspropaganda und Stadtpolitik: Die Figur des Roland als europäischer Mythos

Dr. Maryvonne Hagby

7.11.2013

Die Artussage – Ritterlichkeit und höfische Romanzen

Dr. Jennifer Henke

14.11.2013

Von Asgard bis Avalon. Mythenorte in Mittelalter und Mittelalterrezeption

Dr. Jana Jürgs

21.11.2013

groz wunder ih dâ sach. Bilder des Orients in der mittelhochdeutschen Literatur

Dr. des. Esther Vollmer-Eicken | PD Dr. Sonja Kerth

28.11.2013

Fällt aus!

Dr. Ute Siewerts

05.12.2013

Ick gelove an den bosen Geist - Hexen- und Zaubereiprozesse in Bremen in der Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts

Ivette Nuckel, M.A.

12.12.2013

Eine Frage der Liebe? Shakespeares König Lear und seine Töchter

Dr. Katrin Bernd

19.12.2013

Die Königin und ihr Dichter: Zur Übereinkunft zwischen politischer und kultureller Macht in Timothy Findleys Theaterstück Elizabeth Rex

Prof. Dr. Norbert Schaffeld

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Mythen des Mittelalters

Universität Bremen, SFG 1020
Donnerstags 16.15 – 17.45 Uhr

Vortragsprogramm
25.10.2012

Die Nibelungen

Prof. Dr. Elisabeth Lienert

01.11.2012

Mythos Minne

PD Dr. Sonja Kerth

08.11.2012

Der Mythos der Fee Melusine in der französischen und deutschen Literatur des Mittelalters

Dr. Maryvonne Hagby

15.11.2012

Hamlet

Dr. Öcal Cetin

22.11.2012

Richard Wagners Mittelaltermythen

Esther Vollmer-Eicken M.A.

29.11.2012

Ritter Trenk und Ritterin Igraine. Faszination eines Rollenbildes im Kinder- und Jugendbuch

Dr. Jana Jürgs

06.12.2012

Verehrt und angespien – Mittelaltermythen in der populären Musik

Dr. Ute Siewerts

13.12.2012

Der Gral

Frauke Schumacher M.A. | Katrin Schumacher M.A.

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Landleben und Landbevölkerung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

Universität Bremen, GW1, B0100
Donnerstags 16.15 – 17.45 Uhr

Vortragsprogramm
03.11.2011

Ideal und Zerrbild. Bilder vom "Bauern" in mittelalterlicher deutscher Literatur

Prof. Dr. Elisabeth Lienert

10.11.2011

Der Mönch als Gärtner: Das Gärtlein des Walahfrid Strabo

Dr. Ute Siewerts

17.11.2011

Ein Bauer führt den Kreuzzug an

Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth

24.11.2011

da eine gebeurinne were / rich und albere: Bauern in den Erzählungen des Strickers

Dr. Maryvonne Hagby

01.12.2011

Ländliche Frömmigkeit im Mittelalter

Prof. Dr. Cordula Nolte

08.12.2011

Von Ackerbau und Viehzucht. Technische Innovationen in der Agrarwirtschaft des Mittelalters

Dr. Jana Jürgs

15.12.2011

Vom 'Karsthans' zu Christian Weises 'Schau-Spiel vom Niederländischen Bauer'. Die Bauernfigur in reformatorischer Flugschrift und protestantischem Schultheater

Prof. Dr. Hans-Wolf Jäger

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Schmerz

Universität Bremen, SFG (Enrique-Schmidt-Straße), Raum 1040
Donnerstags 16.15 – 17.45 Uhr

Vortragsprogramm
18.10.10

Schmerzdeutung und Schmerzbekämpfung im Wandel der Medizin

Prof. Dr. Irmgard Müller (Bochum)

04.11.2010

Funktionen und Repräsentationen von Schmerz im höfischen Roman

Prof. Dr. Elisabeth Lienert

11.11.2010

"in twanc diu minnende not". Leid und Liebe im höfischen Roman

Dr. Jana Jürgs

18.11.2010

Adlige Asketinnen: Elisabeth von Thüringen

Dr. Maryvonne Hagby

25.11.2010

Schreiende Kriegswunden. Darstellungen von Traumatisierung in mittelalterlicher heroischer Dichtung

PD Dr. Sonja Kerth

02.12.2010

Leidenserfahrung und Lebensgeschichte. Die Bedeutung von Schmerz und Krankheit in Autobiographien des 15. und 16. Jahrhunderts

Bianca Frohne, M.A.

09.12.2010

Arbeitsunfälle und Verletzungen im Spiegel spätmittelalterlicher Mirakelberichte

Ivette Nuckel, M.A.

16.12.2010

Leid und Schmerz in Shakespeares 'Hamlet'

Öcal Cetin

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Mittelalterbilder

Universität Bremen, GW II, B 2880
Donnerstags 16.15 – 17.45 Uhr

Vortragsprogramm
22.10.09

Das Zeitalter des Glaubens. Von der angeblichen christlichen Einheitskultur im Mittelalter

Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth

29.10.09

Mechthild von Magdeburg als Theologin und Kirchenpolitikerin

Dr. Ute Siewerts

05.11.09

Helden und Heldenzeitalter im Blick zurück

PD Dr. Sonja Kerth

12.11.09

entfällt, vgl. den öffentl. Abendvortrag zur Tagung "Konstruktionen von Mittelalter seit der Renaissance" von Prof. Dr. Valentin Groebner, Luzern: "Über Rekonstruktion, Utopie, Kitsch. Was ist am Beginn des 21. Jahrhunderts das Echte am Mittelalter?" am 14.11., 20.00 Uhr, im Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5, Bremen

 

19.11.09

Gibt es 'ein' Mittelalter-Bild bei Shakespeare?

Öcal Cetin

26.11.09

Victor Hugos Konstruktionen des Mittelalters und die Nachwirkungen

Prof. Dr. Gisela Febel

03.12.09

„… eingehängte Welt von Spiegelbildern“: Mittelalterliche Räume bei Rainer Maria Rilke und Ricarda Huch

Dr. Romana Weiershausen

10.12.09

Autorinnen – Heldinnen – Leserinnen: Frauen und das Mittelalter im populären Roman.

Dr. Jan-Ulrich Büttner

17.12.09

Mittelalterbilder in Italien-Reiseführern

M.A. Klaus Peter Horn

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.

Von berühmten Frauen und großen Männern – Persönlichkeiten der Vormoderne

Universität Bremen, SFG 2060
Donnerstags, 17:15" – 18:45

Vortragsprogramm
01.11.07

Theoderich der Große – Dietrich von Bern

Prof. Dr. Elisabeth Lienert

08.11.07

Hildegard von Bingen: Visionärin oder Kräuterhexe

Dr. Ute Siewerts

15.11.07

Albertus Magnus

Dr. Jan Ulrich Büttner

22.11.07

Martin Luther

Prof. Dr. Christoph Auffarth

29.11.07

Ketzer oder Heilige: Giordano Bruno und Roberto Bellarmin

Prof. Dr. Wolfgang Wildgen

06.12.07

Johann Sebastian Bach: Zwischen Tradition und Zukunftsmusik

Dr. Oliver Rosteck

13.12.07

Hans Jakob Christoffel Grimmelshausen

Prof. Dr. Thomas Althaus

Eingeladen sind Studierende der General Studies und ggf. des alten MEd Germanistik, Modul VB, Studierende aller Fächer und die interessierte Öffentlichkeit. Es können auch einzelne Vorträge besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Literaturhinweise sind von den einzelnen Referent_innen zu erhalten.