Dr. Kehinde Medase
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Max-von-Laue-Straße 1
28359 Bremen
Gebäude WIWI 2, Raum F 2060
Telefon: +49 (0)421 218-66642
medaseprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Forschung:
- Innovationsökonomik
- Entrepreneurship
- Wissensmanagemenr & Technologietransfer
Zum ORCID Profil:
Zur Person
Kehinde Medase ist Postdoktorand in der Arbeitsgruppe für Volkswirtschaftslehre insbes. Innovations- und Strukturökonomik an der Universität Bremen. Er arbeitet eng mit Professorin Jutta Günther und Dr. Ann Hipp am Projekt "Modernisierungshemmnisse in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR)" zusammen.
Kehinde hat am 13. Dezember 2019 seine Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena abgeschlossen, die vom Katholischen Akademischen Ausländer-Dienst (KAAD) gefördert wurde. Seine Dissertation "Dynamic Capabilities and Innovation Optimisation: A Firm-level Empirical Analysis" untersucht die heterogene Natur dynamischer Fähigkeiten und ihre Auswirkungen auf Innovationen. Kehinde hat seine Arbeit in namhaften Innovationszeitschriften veröffentlicht und an vielen Konferenzen im In- und Ausland teilgenommen, wo er die meisten seiner aktuellen und laufenden wissenschaftlichen Arbeiten präsentierte. Darüber hinaus ist Kehinde regelmäßiger Gutachter für eine Reihe von Fachzeitschriften aus den Bereichen Innovation, Entrepreneurship und Unternehmensführung.
Vor und während seiner Promotionsphase war Kehinde als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Andreas Freytag) tätig und unterstützte bei der Betreuung von Masterarbeiten. Außerdem unterrichtete er ehrenamtlich am Lehrstuhl für Unternehmensdynamik, Innovation und wirtschaftlichen Wandel (Prof. Dr. Michael Fritsch und Prof. Dr. Michael Wyrwich) und betreute Semesterendprüfungen in den Fächern Innovationssysteme, Entrepreneurship und Regionalentwicklung. Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Kehinde auch an einem Projekt an der Universität Jena über die Regionalisierung deutscher Patente von 1989-1990 (DDR-Patente).
Kehinde war ein Queen Elizabeth Scholar Emerging Scholar, ein Stipendienprogramm, das von der Open African Innovation Research (Open AIR) an der Universität Ottawa, Kanada, in Verbindung mit dem DST/NRF/Newton Fund Trilateral Chair in Transformative Innovation, the Fourth Industrial Revolution and Sustainable Development, College of Business and Economics, der Universität Johannesburg, wo er derzeit als Senior Research Associate tätig ist, ausgeschrieben wurde.
Seine Hauptforschungsinteressen liegen in der Ökonomie des Unternehmertums und der Innovation, der Erforschung von Wissen, einschließlich offener Innovation, Kreativität und Wissenstransfer, sowie im Management, der Unternehmensstrategie und dem Wachstum, die eine Untergruppe der dynamischen Fähigkeiten darstellen. Darüber hinaus interessiert er sich für die Entstehung und das Fortbestehen von Innovation und Unternehmertum in ländlichen bzw. städtischen Regionen - eine wissenschaftliche Fragestellung, die auf die Bedeutung aller Orte, ob in Städten oder in der Peripherie, für die Entstehung von Innovation und Unternehmertum hinweist. Folglich hat er ein wachsendes Interesse an Gender Economics, Regionalökonomie, Wirtschaftsgeographie und Ökonometrie.
Werdegang
Seit 10/2021 | Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Professur für Volkswirtschaftslehre insbes. Innovations- und Strukturökonomik, Universität Bremen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR) |
Seit 10/2020 | DST/NRF/Newton Fund Trilateral Chair in Transformative Innovation, the Fourth Industrial Revolution and Sustainable Development, College of Business and Economics, University of Johannesburg (kollaborativ) Senior Research Associate | Johannesburg, South Africa | August 2020 Interne und externe Forschungskollaboration Open African Innovation Research (Open AIR): Queen Elizabeth Scholars’ Program Emerging Researcher | University of Ottawa, Canada | October 23, 2020 – March 23, 2021
|
04/2020 - 09/2020 | Chair of Business Dynamics, Innovation, and Economic Change, Friedrich Schiller Universität Jena Data Assistant (Freelance) | Jena, Thüringen, Germany Patent Daten Management für das Projekt: Regionalisation of German Patents from 1989-1990 (DDR Patents) |
12/2019 | Doctor of Philosophy Economics Friedrich Schiller University, Jena, Germany Dissertation Title: Dynamic Capabilities and Innovation Optimisation: A Firm-level Empirical Analysis |
10/2014 – 02/2016 | Master of Science Economics Friedrich Schiller University, Jena, Germany Titel der Thesis: Innovation and Firm Growth: Evidence from Nigeria |
07/2006 - 07/2010 | Bachelor of Science Economics and Business Administration, Economics option University of Ghana (Catholic University of Ghana College Campus), Legon, Accra, Ghana Titel der Thesis: The Effects of the Redenomination of the Cedi on Petty Traders: A Case Study of Sunyani Municipality, Ghana |
Vorträge
Konferenzen | |
Publikationen
Medase, K., & Barasa, L. (2019). Absorptive capacity, marketing capabilities, and innovation commercialisation in Nigeria. European Journal of Innovation Management, 22(5), 790-820. https://doi.org/10.1108/EJIM-09-2018-0194. | |
Abdul Basit, S., & Medase, K. (2019). The diversity of knowledge sources and its impact on firm-level innovation: Evidence from Germany. European Journal of Innovation Management, 22(4), 681-714. https://doi.org/10.1108/EJIM-10-2018-0232. | |
Medase, S. K., & Abdul‑Basit, S. (2020). External knowledge modes and firm‑level innovation performance: Empirical evidence from sub-Saharan Africa. Journal of Innovation & Knowledge, 5(2), 81-95. https://doi.org/10.1016/j.jik.2019.08.001. | |
Medase, S. K. (2020). Product innovation and employees' slack time. The moderating role of firm age & size. Journal of Innovation & Knowledge, 5(3), 151‑174 https://doi.org/10.1016/j.jik.2019.11.001. | |
Medase, S.K. (2020). The Impact of the heterogeneity of employees' qualifications on firm-level innovation: Evidence from Nigerian firms. International Journal of Innovation Management. https://doi.org/10.1142/S1363919621500110 or https://www.econstor.eu/bitstre am/10419/203563/1/VfS-2019-pid-27465.pdf. | |
Medase, S.K & Wyrwich, M. (2021): The role of innovation for employment growth among firms in developing countries: Evidence from Nigeria, African Journal of Science, Technology, Innovation and Development, https://doi.org/10.1080/20421338.2021.1877417. | |
Medase, S.K & Abdul Basit, S. (2021). Trademark and Product Innovation: The Interactive Role of Quality Certification and Firm‑level Attributes. Innovation and Development. https://doi.org/10.1080/2157930X.2021.1911049. |
Journal Referee
- The International Journal of Innovation Management
- International Journal of Entrepreneurial Behaviour & Research
- Journal of Agribusiness in Developing and Emerging economies
- African Journal of Science Technology Innovation and Development
- International Journal of Gender and Entrepreneurship
- Journal of Financial Services Marketing
- Innovation: Organization & Management
- The Brazilian Journal of Political Economy
- Innovation and Development
- Small Business Economics
- Borsa Istanbul Review
- Regional Studies
- PLOS One