
Neuigkeiten


Vortrag und Diskussion: „Tanz mit dem Vulkan – die ostdeutschen Werften und der Bremer Vulkan“

Was für ein Jahr!

MDR veröffentlicht Podcast zur Podiumsdiskussion „30 Jahre Deutsche Einheit“

Jutta Günther zu Gast beim „Wake-up Call” des VDI Technologiezentrums

Neue Publikation von Ann Hipp: “R&D collaborations along the industry life cycle: the case of German photovoltaics manufacturer”

Climate Change Mitigation Behaviour under Uncertainty – Masterarbeit von David Karpa erfolgreich abgeschlossen

18 Ökonominnen und Ökonomen – eine Studie: Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft im Land Bremen

Lesung und Zeitzeugengespräch zu „Madgermanes“

Jutta Günther vom BMBF zur Beiratsvorsitzenden der Forschungsdatenerhebung der deutschen Wirtschaft ernannt

Neue Publikation von Mariia Shkolnykova: Who shapes plant biotechnology in Germany? Joint analysis of the evolution of co-authors’ and co-inventors’ networks

Vortrag von Jutta Günther im Haus der Wissenschaft

Neue Publikation zum unternehmerischen Habitus von Ostdeutschen für das Deutschland Archiv

Call for Papers – 13. Input-Output-Workshop

Philip Kerner präsentiert bei internationalem Workshop „Regional Inequality in Europe and the United States“

Jutta Günther im Interview: Wirtschaftliche Folgen der Pandemie

„Die Diskussion wird weitergehen ...“

Forschungsbericht: Universalien der Innovation – Erfindertum und technischer Fortschritt in der DDR und dessen Rolle nach 1990

Online-Podiumsdiskussion: Erfolge und Fehler im Zuge der Wirtschafts- und Währungsunion – PraktikerInnen und BeraterInnen ziehen Bilanz nach 30 Jahren Deutsche Einheit

„Grüner Wasserstoff in Bremen“ – Stakeholder-Workshop im BreLAB

Torsten Heinrich – Berufung als Professor für Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie) an der TU Chemnitz

Neue Publikation: Innovation and Economic Crisis in Transition Economies

Jutta Günther beim i2b meet-up in der ÖVB-Arena

Veranstaltungsreihe: Der lange Weg von Ost nach West? 30 Jahre Deutsche Einheit

Summer School „Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung“ – in diesem Jahr digital mit großem Erfolg durchgeführt

Mariia Shkolnykova – Promotion erfolgreich abgeschlossen

Nachwuchswissenschaftlerinnen gründen Regionalgruppe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde in Bremen

Vier Vorträge auf der internationalen EAEPE Konferenz

New Publication on Artificial Intelligence – China and the USA at the Forefront

Aus der Not eine Tugend gemacht: Mod-Block-DDR Online-Kolloquium im Sommersemester 2020

Wir wünschen schöne Sommerferien!

Jessica Birkholz und Jarina Kühn stellen Poster auf der Cognitive Economics Conference vor

Tobias Wendler präsentiert bei der EAERE Konferenz 2020

Workshop for PhD candidates about “Orbis” database

Mareike zum Felde: Erfolgreiche Proposal-Verteidigung in der BIGSSS

Jessica Birkholz und Mariia Shkolnykova – rege Beteiligung an hochschuldidaktischen Workshops

Jarina Kühn: Erfolgreiche Proposal-Verteidigung in der BIGSSS

Ferhad Slivi als neuer Auszubildender in der Arbeitsgruppe

Das BreLAB sucht studentische ProbandInnen – Mitmachen und Geld verdienen

Julian Thiele neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

9th Annual ICSID Online-Conference 2020 "Comparative Perspectives on the Political Economy of Development"

Erfolgreich promoviert: Dr. Tobias Wendler

Mod-Block-DDR Verbund startet Online-Kolloquium

Invitation to a Online Workshop on the global company database “Orbis”

Andrei Yakovlev zum „Research Ambassador“ der Universität Bremen ernannt

Jutta Günther als wissenschaftliche Sachverständige ständiges Mitglied der Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategien“

Charlotta Cordes: Erfolgreiche Proposal-Verteidigung in der BIGSSS

Summer School: „Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung” – dieses Jahr online

Jutta Günther: Interview zu den ökonomischen Folgen der Corona-Krise

Neue Publikation: Diffusion of radical innovation for the case of biotechnology SMEs: does proximity matter?

Umfrage zur Wahrnehmung von Unternehmenskulturen

Nerina Guri erhält ein Promotionsstipendium des DAAD

Stellenausschreibung Promotionsstelle im Bereich "Nachhaltigkeit, Energie und Umweltinnovationen"

Jutta Günther ist Mitglied der Enquete-Kommission "Klimaschutzstrategie“

Ann Hipp – Promotion mit Bestnote an der TU Dresden

Neue Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer

Philip Kerner präsentiert im HERE Seminar an der Helmut Schmidt Universität Hamburg

2. Runde des Frauen-Mentoring Programms der Frauenvertretung des FB 7 erfolgreich abgeschlossen

Thore Sören Bischoff als Gastwissenschaftler zu Besuch in Bremen

Neue Publikation: Who benefits from radical innovations of SMEs? Empirical evidence from the German Biotechnology

Jessica Birkholz und Mariia Shkolnykova besuchten hochschuldidaktischen Workshop

Neues Drittmittelprojekt zum Potential von grünem Wasserstoff in Bremen

Neue Publikation: From biotech to bioeconomy. New empirical evidence on the technological transition to plant-based bioeconomy based on patent data

Special section in „Technological Forecasting and Social Change“ on technology upgrading of emerging economies

Save-the-Date - Workshop on Experimental Design & Methods: April 23 to 24, 2020

Neue Publikation von Jutta Günther & Julia Sinnig: „Economic transition and innovation development in China from an evolutionary economics perspective“

Ein agiles Miteinander in 2019 und ambitionierte Pläne für 2020 …

„Die DDR – Perspektiven ihrer Erforschung 30 Jahre nach der friedlichen Revolution“ – Treffen der Forschungsverbünde in Leipzig

11 – 20 – 400.000: eine beeindruckende Bilanz nach drei Jahren Mitarbeit …

Antrittsvorlesung von Michael Rochlitz

Jutta Günther im Auswahlausschuss des BMBF zur Förderung von Projekten in MENA-Ländern

Matheus Eduardo Leusin besuchte Doktorandenkurs in Data Science an der Aalborg University

„Eval-Science“ als Erfolgsprojekt des BMBF ausgewiesen

Neue Publikation: Natural resources and technology – on the mitigating effect of green tech

ierp startet eigene Diskussionspapierserie

Muhamed Kudic und Jessica Birkholz: Abschlusspräsentation des Projektes "VISIBLE 2.0"

Internationaler EAEPE Workshop zu „Innovationsnetzwerken“

Jessica Birkholz und Mariia Shkolnykova besuchten hochschuldidaktischen Workshop

Jarina Kühn nimmt am Nutzerworkshop von Qualiservice teil

Anna Steinkamp und Jarina Kühn hielten Vortrag über unternehmerischen Habitus im Rahmen des Workshops „Ostdeutsche Krisenerfahrungen und ihre Folgen“ an der Georg-August-Universität Göttingen

Ann Hipp hat an der Konferenz zur Resilienz- und Transformationsforschung an der HTWK Leipzig teilgenommen

30 Jahre Mauerfall – Jutta Günther als Studiogast bei „buten un binnen“

Neue Publikation: Firm survival in complex value chains and global innovation systems: Evidence from solar photovoltaics

BreLAB präsentiert sich beim 27. Cheffrühstück der Universität Bremen

ICSID Workshop in Bremen mit hoher internationaler Beteiligung

Vortrag und Laborgespräch mit Thomas Lauer von der Universität zu Köln

Andrei Yakovlev von der HSE Moskau als Gastwissenschaftler in Bremen

Matheus E. Leusin und Björn Jindra präsentierten ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Thema "Künstliche Intelligenz" auf einem wissenschaftlichen Workshop in Straßburg.

Neue Publikation: The impact of environmental innovation on carbon dioxide emissions

Muhamed Kudic stellt das Projekt Neo-Indikatorik in Berlin vor

Matheus Eduardo Leusin präsentierte Forschungsergebnisse auf dem Workshop "Artificial Intelligence" in Bremen

Jutta Günther zur Anhörung bei der Expertenkommission Forschung und Innovation in Berlin

International ICSID workshop: “Quality of Governance and the Legacy of Socialism”

Seminar in Thiessow 2019: "Neue Perspektiven in der Innovationsökonomie"

Call for Papers – Internationaler Input-Output-Workshop

Muhamed Kudic Lehrauftrag an der Türkisch-Deutschen Universität

Neue Publikation: About the Relationship Between Green Technology and Material Usage

INNcentive Workshop 2019 in Bremen

Konsortialtreffen des Verbundprojekts Mod-Block-DDR in Berlin

Gastaufenthalt von Ksenia Gonchar von der Higher School of Economics Moskau

Jessica Birkholz, Ann Hipp, Muhamed Kudic und Mariia Shkolnykova bei der EAEPE Konferenz 2019 in Warschau

Katharina Friz präsentierte Forschungsergebnisse auf der Statistischen Woche

"Mod-Block-DDR"-Mitarbeiterinnen bei der BIGSSS

INNcentive Workshop 2019 im BreLAB

Toby Law als Teilnehmer am “Hayek Summer Workshop“ in Leipzig

Michael Rochlitz im Interview zu den Regionalwahlen in Russland

Neue Publikation: Structural stability of the research & development sector in European economies despite the economic crisis

Erstmals Summer School zu Methoden und ökonomischer Politikberatung durchgeführt

Neue Publikation: The impact of innovation and innovation subsidies on economic development in German regions

Michael Rochlitz im Interview mit Gabor Steingart

Björn Jindra zum “Professor with Special Responsibilities” an der CBS berufen

Katharina Friz nimmt an der Summer School „Informatica Feminale” in Bremen teil

Elian Habib als neuer Auszubildender in der Arbeitsgruppe

Muhamed Kudic - Neue Publikation und Gastherausgeberschaft in "Regional Studies"

Wir wünschen schöne Sommerferien!

PhD course “Innovation in Transition Economies” – Summer School Teaching by Jutta Günther

Bis Ende Juli bewerben: INNcentive – Stipendienprogramm für junge Innovationsforscher*innen

New publication by Michael Fritsch and Muhamed Kudic: Micro fluidity and macro stability in inventor networks

Call for Papers – International Workshop on “Innovation cooperation and economic transition”

VWL-Kolloquium - Präsentation von Claudius Gräbner

Katharina Friz – Forschungsaufenthalt am Institut für Wirtschaft, Finanzen und Management an der Jagiellonen-Universität in Krakau

Buchpublikation: Federalism in China and Russia: Story of Success and Story of Failure?

Promotion von Maria Kristalova

Jessica Birkholz und Mariia Shkolnykova beim Uddevalla Symposium 2019 am Gran Sasso Sience Institute (GSSI)

Wissenschaft evaluieren – eine deutsch-ukrainische Erfahrung

Spannende Themen für Masterarbeiten im Forschungsprojekt Mod-Block-DDR

Besuch der Auftaktkonferenz des Forschungsverbunds „Landschaften der Verfolgung“

Muhamed Kudic Co-Organizer of a Special Session at the GEOINNO 2020

Jessica Birkholz, Matheus E. Leusin und Mariia Shkolnykova beim European Meeting on Applied Evolutionary Economics (EMAEE) an der University of Sussex

Matheus E. Leusin gewinnt den Best Paper Award der EMAEE für seine Forschung zum globalen Wettbewerb um Künstliche Intelligenz

Katharina Friz präsentierte am Institut für Wirtschaft, Finanzen und Management an der Jagiellonen-Universität in Krakau

Ann Hipp, Mareike zum Felde und Charlotta Cordes sind neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Projekt Mod-Block-DDR

Vierte Sitzung des „ierp Round Table“ am 29.05.2019

Aline Tchaparian absolvierte erfolgreich ihren Ausbildungsabschnitt an der Universität Bremen

INNcentive – Stipendienprogramm für junge Innovationsforscher*innen

Maciej Grodzicki from Jagiellonian University Cracow visited our faculty

Jutta Günther im "heute journal" zum Aufbau Ost

Presentation of Maciej Grodzicki from Jagiellonian University Cracow

In der Diskussion zur Wirtschaftspolitik in Bremen

Economic Colloquium - Presentation by Prof. Dr. Lutz Schneider

Dritte Sitzung des „ierp Round Table“ am 24.04.2019

Teilnahme an der XX. Internationalen April Conference an der HSE in Moskau

Jutta Günther an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) affiliiert

Michael Rochlitz neu berufener Professor für VWL insbes. „Institutioneller Wandel”

Katharina Friz präsentierte auf einer Tagung an der RWTH Aachen

Mariia Shkolnykova – Forschungsaufenthalt am Nordischen Institut für Studien in Innovation, Forschung und Bildung in Oslo

Fünf Jahre an der Universität Bremen

Jutta Günther in wissenschaftlichen Beirat der Forschungsstelle Osteuropa berufen

Erfolgreich durchgeführter Input-Output Workshop 2019

Homepage des Verbundprojektes „Mod-Block-DDR“ jetzt online

Vortrag von Matheus E. Leusin zum Thema "Künstliche Intelligenz" an der Copenhagen Business School

Summer Academy on 'Innovation in a digitalized world' at the Friedrich Schiller University Jena

Netzwerk Ökonomische Bildung und Beratung e.V.

Toby Law neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

Summer School – Complexity Economics, Behavioral Economics, and Data Science

Summer School – Politikberatung

Working Paper: "How innovation affects performance" von Ksenia Gonchar und Maria Kristalova

Arbeitsgruppe besucht die Herrenhausener Konferenz in Hannover

Vortrag von Jarina Kühn zum Thema „Lebenslanges Lernen bei fortschreitender Technologisierung – Bedeutung wachsender Qualifizierungsanforderungen für ältere Beschäftigte“

Jutta Günther beim ITAFORUM 2019 des BMBF in Berlin

New Journal Publication in „Regional Studies“: Systemic interventions in regional innovation systems: entrepreneurship, knowledge accumulation and regional innovation

Prägt die Transformation bis heute die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland? – Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsverbund

Zweite Sitzung des „ierp Round Table“ am 06.02.2019

Jarina Kühn neue wissenschaftliche Mitarbeiterin

Thomas Grebel trägt im VWL-Kolloquium des „Institute for Economic Research and Policy” vor

Gastvortrag an der University of the West of England

Neue Publikation in der experimentellen Innovationsökonomik: Does Sequential Decision-Making Trigger Collective Investment in Automobile R&D? Experimental evidence

Jutta Günther in der Expertenjury “Digitalisierung”

Merry Christmas and Happy New Year!

Erste Sitzung des „ierp Round Table“ am 09.01.2019

EAEPE Workshop “Networks” 2018 in Budapest
