Marcel Lange

Technischer Mitarbeiter
Kontakt:
Max-von-Laue-Straße 1
28359 Bremen
Gebäude WIWI 2, Raum F 2090
Telefon: +49 (0)421 218-66632
marcel.lange(at)uni-bremen.de
Forschung:
- Patent- und Unternehmensdatenbanken
- Technologie- und Innovationsindikatoren
- Indikatoren internationaler Kapitalverflechtungen
Zur Person
Seit Juli 2014 ist Marcel Lange technischer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jutta Günther an der Universität Bremen. Er hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker: Anwendungsentwicklung am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) abgeschlossen.
Werdegang
Seit 07/2014 | Technischer Mitarbeiter Universität Bremen Management von Datenbanken, Patent- und Unternehmensdatenanalyse & Indikatorik |
08/2011 – 07/2014 | Ausbildung zum Fachinformatiker: Anwendungsentwicklung Beim Aus- und Fortbildungszentrum Bremen an der Ausbildenden Dienststelle ZARM Universität Bremen Krutec SoftCon GmbH |
Projekte
2018 | |
Seit 12/2018 | Mod-Block-DDR - Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR Projektleitung: Prof. Dr. Jutta Günther Dauer: 48 Monate Projektstart: 01.12.2018 Finanziert von: BMBF Projekt Konsortium: Universität Bremen, Europa Universität Viadrina. Friedrich-Schiller Universität Jena, Technische Universität Berlin. |
Seit 01/2018 | Visible 2.0 - Virtual Simulation Lab for the Analysis of Investments in Learning and Education Projektleitung: Dr. Muhamed Kudic Dauer: 24 Monate Projektstart: 01.01.2018 Finanziert von: Dieter Schwarz Stiftung Projekt Konsortium: Universität Bremen, Universität Hohenheim |
Seit 01/2018 | NEO-Indikatorik - Network- and Output Measurement – Indicators for transformative technology fields Projektleitung: Dr. Muhamed Kudic Dauer: 36 Monate Projektstart: 01.01.2018 Finanziert von: Dieter Schwarz Stiftung Projekt Konsortium: Universität Bremen, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige Gesellschaft mbH, SV gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik mbH, Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung |
2017 | |
Seit 01/2017 | B2B - Future From Biotech to Bioeconomy Projektleitung: Dr. Muhamed Kudic Dauer: 36 Monate Projektstart: 01.01.2017 Finanziert von: BMBF Projekt Konsortium: Universität Bremen, Universität Greifswald |
Seit 05/2017 | INNcentive - Promoting Innovation Research of Young Scientists Projektleitung: Dr. Muhamed Kudic Dauer: 36 Monate Projektstart: 01.05.2017 Finanziert von: Stifterverband Projekt Konsortium: Universität Bremen, Stifterverband |
Seit 03/2017 | Eval-Science - Evaluating Science Organisations in Ukraine Projektleitung: Prof. Dr. Jutta Günther Dauer: 18 Monate Projektstart: 01.03.2017 Finanziert von: BMBF Projekt Konsortium: Universität Bremen, National Academy of Sciences of Ukraine |
2015 | |
08/2015 - 07/2017 | InnoSchw. - Innovation in Emerging Economies Projektleitung: Prof. Dr. Jutta Günther Dauer: 36 Monate Projektstart: 01.08.2015 Finanziert von: BMBF Universität Bremen, Technische Universität Berlin |
Vorträge
2019 | |
---|---|
30/09 - 04/10 | Scientific Seminar "New dimensions in the economics of innovation" - Thiessow, Deutschland Präsentation: New indicators for transformative technological fields - Part2, technical issues and solutions
|
2018 | |
17/09 - 21/09 | Scientific Seminar "New innovation indicators" - Thiessow, Deutschland Präsentation: Workshop report of the project NEO-Indikatorik: conceptual thoughts concerning the composition of a longitudinal data set - practical implementation
|