Career Camp
Modulbeschreibung und Lernziele
In einer intensiven Karrierewoche in der vorlesungsfreien Zeit im März/April nehmen Studierende an vielen verschiedenen Veranstaltungsformate rund um die Berufsorientierung, Berufseinstieg und Karriereentwickung teil. Verschiedenste Unternehmen und potentielle Arbeitgebende präsentieren mögliche Arbeitsgebiete und Berufsfelder vor. Weiterhin gibt es Workshops, 1:1 Coachings, Podiumsdiskussionen. Bei Firmenexkursionen und Karriere-Netzwerkabenden gibt es die Möglichkeit in einen lockeren Austausch mit vielen Firmenvertretern zu kommen.
Lernziele - je nach Programmgestaltung
- Herausfinden eigener Potentiale, Stärken und Schwächen
- Wissen über mögliche Karriereoptionen
- Kenntnisse möglicher Berufsfelder in Bezug auf die Studiengänge des FB 07
- Kenntnisse über moderne Bewerbungsstrategien und über Strategien für eine erfolgreichen Berufseinstieg und die weitere Karriereentwicklung national/international
- Skills zur Selbstpräsentation
- Kennenlernen agile Arbeitsmethoden und agiles Projektmanagement (New Work)
- Basics des Programmierens
- Networking-Skills und Kommunikationsstrategien mit Unternehmen bzw. potentiellen ArbeitgebernWahlbereich der General Studies
- Nach Wahl, Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Arbeiten im interkulturellen Umfeld
- Internetbasierte Netzwerkportale (XING, LinkedIn, Karriereportal des FB 07)
- Besonderheiten bzgl. einer wissenschaftlichen Karriere
- Forschungsergebnisse präsentieren (Posterdesign, -präsentation)
- Existenzgründung
- Assessmentcenter-Training
- Gehalt, Steuern, Verträge