Master
Alle Masterstudiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft sind konsekutive Studienprogramme und knüpfen an ein abgeschlossenes Studium im jeweiligen Themengebiet an. Mit dem Abschluss des Masterstudiums wird ein direkter Berufseinstieg oder die Vertiefung der bis zum Master erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Rahmen eines Doktorandenprogrammes ermöglicht.

Betriebswirtschaftslehre
Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) hat eine Regelstudienzeit von vier Fachsemestern und schließt mit dem Abschlussgrad „Master of Science“ (M.Sc.) ab. Der Masterstudiengang ist inhaltlich auf die Herausforderungen internationaler Geschäftstätigkeit sowie auf die wirtschaftlichen und sozialen Folgen von Internationalisierung und Globalisierung ausgerichtet.
mehr
Wirtschaftspsychologie
Das Masterstudium Wirtschaftspsychologie hat eine Regelstudienzeit von vier Fachsemestern und schließt mit dem Abschlussgrad „Master of Science“ (M.Sc.) ab. Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt in der interdisziplinären Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen und organisationspsychologischen Inhalten. Spezifisch ist eine interaktive Didaktik für die interdisziplinären Teams der Lernenden. Die Studierenden führen in exemplarischen Themen eigenständige Forschungsprojekte mit Anwendungsbezug durch.
mehr
Management Information Systems
Der Studiengang Management Information Systems (Wirtschaftsinformatik) startet zum Wintersemester 2022/23 und ist ein gemeinsames Studienprogramm der Fachbereiche 3 (Informatik/Mathematik) und 7 (Wirtschaftswissenschaft). Die Regelstudienzeit beträgt vier Fachsemester und schließt mit dem Abschlussgrad „Master of Science“ (M.Sc.) ab. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.
mehr
Kooperationsstudiengänge
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft bietet verschiedene Studiengänge in Kooperation mit anderen Fachbereichen an. Dazu gehören die Masterstudiengänge Komplexes Entscheiden, Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Informationstechnik.
mehrFragen zum Fachstudium beantwortet:
Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft
Telefon: +49 421 218 66533 | E-Mail: stzwiwiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de | Raum: WiWi1 A3050