e-Portfolio p:ier

32 MB
Prof. Dr. Karsten D. Wolf
68 MB
Nick Zacharias

p:ier - Das steht für Portfolio - individuell - elektronisch - reflektiert

Das e-Portfolio p:ier ist eine digitale Sammel- und Präsentationsmappe, in die Artefakte wie schriftliche Dokumente, Präsentationen, Bilder, Audiodateien, Erklärvideos oder Links zu Internetseiten eingebunden werden. Die e-Portfolios können zu einem frei wählbaren Zeitpunkt einem Publikum (der Studiengruppe, den Dozierenden) zugänglich gemacht werden, um Feedback zu erhalten. Entsprechend wird das e-Portfolio an der Universität Bremen als System verstanden, das zentrale Prozesse der e-Portfolio-Arbeit (Sammeln, Reflektieren, Publizieren) sowie den Austausch darüber (mit Peers, Betreuenden, Öffentlichkeit) unterstützen und organisieren soll.

Zentrales Ziel der Portfolioarbeit ist die reflektierende Rückschau auf die in den einzelnen Fächern erstellten Portfolios sowie die Herstellung von fächerübergreifenden Zusammenhängen. Die Studierenden können so ihren Kompetenz- und Lernzuwachs auf unterschiedlichen Ebenen erkennen und ihren eigenen Professionalisierungsweg reflektieren.

Mit p:ier können Studierende multimediale e-Portfolios erstellen, die ihre Lernfortschritte und Erfahrungen dokumentieren und reflektieren. Insbesondere als Lehrer:in ist die Fähigkeit zu reflektieren wichtig. Lehrkräfte sollen mit Blick auf die Lernenden sowie dem im Studium erworbenen Wissen Unterricht planen und begründen können. Im Nachgang wird der erfolgte Unterricht analysiert und reflektiert, inwieweit er erfolgreich war. Daraus werden Handlungsalternativen abgeleitet. Mithilfe von p:ier haben Studierende die Möglichkeit, immer wieder eigene Grenzen und Chancen zu erkennen und persönliche Entwicklungsziele zu formulieren.

Die Fähigkeit über eigene Unterrichtserfahrungen zu reflektieren kann grundsätzlich erlernt werden. Für das e-Portfolio wurden Aufgaben und Leitfragen entwickelt, die insbesondere die Reflexionen während der schulpraktischen Phasen anregen und vertiefen. Durch die Freigabe- und Kommentar-Funktionen können die Studierenden viele hilfreiche Tipps von Kommiliton:innen oder Mentor:innen erhalten und z. B. ihre eigenen Unterrichtsmaterialien überarbeiten oder Erfahrungen reflektieren.

Die Portfolioarbeit kann einerseits von den Studierenden ohne weitere Vorgaben der Lehrenden durchgeführt werden. Andererseits besteht für die Lehrpersonen die Möglichkeit, mit Hilfe sogenannter Pläne (p:ier-Pläne) spezifische Aufgabenstellungen mit mehrstufigen Arbeitsanweisungen für die Studierenden zu erstellen. Leitfragen können Studierenden bei der Auseinandersetzung mit Vertiefungsschwerpunkten oder der Reflexion von Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Schulpraktikum unterstützen.

Denn sie wissen, was sie tun.

Werfen Sie einen Blick in die Impulsschrift! 

Lernen Sie Luca, Sarah und viele weitere Nutzer:innen der Tools kennen. 

mehr
Prof. Dr. Karsten Wolf

ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung

Fachgebiet:
Medienpädagogik und Didaktik multimedialer Lernumgebungen am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Büro:
GW2 A 2130

Adresse:
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Linzer Str. 4
28359 Bremen

Telefon:
+49 421 218 69140

E-Mail:
wolfprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

 

Del-Ponte, A., Fantini, C., Gödecke, G., Grünbauer, S., Grünewald, A., Grünwald, A., Karakasoglu, Y., Levin, A., Meyer-Siever, K., Nickel, S., Ostersehlt,D., Wolf, K., & Zylka, M. (2018). p:ier-Portfolio: individuel, elektronisch, reflektiert. Resonanz - Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sonderausgabe. Schnittstellen gestalten- das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner, Universität Bremen, 23-24. https://blogs.uni-bremen.de/resonanz/2018/02/

Gödecke, G. (2020). Gestaltung eines e-Portfolios in der Fremdsprachenlehrkräfteausbildung zur Förderung fachspezifischer Reflexionskompetenz – eine empirische Studie [Dissertation, Universität Bremen]. WVT.

Gödecke, G. (2019). Ein fachspezifisches e-Portfolio als Baustein einer reflexiven Lehrerbildung. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 233–246). Springer VS.

Gödecke, G., & Grünewald, A. (2018). Das fachspezifische e-Portfolio Französisch. Resonanz - Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sonderausgabe. Schnittstellen gestalten- das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner, Universität Bremen, 23-24. blogs.uni-bremen.de/resonanz/2018/02/

Gödecke, G. (2017). Ein e-Portfolio in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung – Gestaltung von Schnittstellen. In Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre, 8, 121–138. https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/2_Studium/2.1_Studienangebot/2.1.4_Qualitaet_in_Studium_und_Lehre/interStudies/Daten_und_Berichte/GBzH/170929_GbzH_8.pdf

Gödecke, G., & Grünewald, A. (2020). Fachspezifische e-Portfolioaufgaben zur Förderung systematisch angelegter Reflexionsprozesse angehender Fremdsprachenlehrkräfte. In D. Elsner, H. Niesen & B. Viebrock (Hrsg.), Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung – Inhalte Methoden und Aufgaben (S. 171–187). Narr.

Grünbauer, S., Jiang, L., & Ostersehlt, D. (angenommen, in Druck). Wirksamkeit eines Aufgabenkonzepts zur Förderung der fachspezifischen Reflexionsfähigkeit von Biologielehramtsstudierenden im Rahmen des e-Portfolios p:ier. In Sammelband "REFLEXION IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG: EMPIRISCH - PHASENÜBERGREIFEND - INTERDISZIPLINÄR"(8 Seiten). Berlin/Potsdam.

Grünbauer, S., Jiang, L., & Ostersehlt, D. (2022). Mit e-Portfolios Theorie-Praxis-Bezüge herstellen. Ein Aufgabensetting zum Umgang mitSchüler*innenvorstellungen zur Immunbiologie.DiMawe Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für die Lehrer*innenbildung und Unterricht, 4(3). https://doi.org/10.11576/dimawe-5515

Grünbauer, S., Jiang, L., & Ostersehlt, D. (2022a). Wirksamkeit eines Aufgabenkonzepts zur Förderung der fachspezifischen Reflexionsfähigkeit von Biologielehramtsstudierenden im Rahmen des e-Portfolios p:ier . In Abstractband der Tagung "REFLEXION IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG: EMPIRISCH - PHASENÜBERGREIFEND - INTERDISZIPLINÄR" (S. 43-44), Berlin/Potsdam. https://www.fu-berlin.de/sites/k2teach/tagung_2022/Inhaltselemente/Tagungsprogramm_Reflexion-in-der-Lehrkraeftebildung_neu.pdf

Grünbauer, S. (2021). Förderung der Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden im Fach Biologie. Entwicklung und Evaluation eines Aufgabenkonzeptes [Dissertation, Universität Bremen].

Grünbauer, S., Grünwald, A., & Zylka, M. (2020). Anbahnung reflexiver Kompetenzen durch den e-Portfolioeinsatz an der Universität Bremen. In Y. Völschow, K. Kunze & T. Gattwinkel (Hrsg.), Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Barbara Budrich.

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2020a). Ein Aufgabenkonzept zur Initiierung fachdidaktischer Reflexionsfähigkeit im Fach Biologie. In Y. Völschow, K. Kunze & T. Gattwinkel (Hrsg.), Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 18). Barbara Budrich.

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2020b). Fostering reflexive skills in practical training using tasks and prompts – competencies and attitudes of biology teacher students. E-Proceedings of ESERA 2019 Conference, 6. Universität Bologna.

Grünbauer, S. Ostersehlt, D., Meyer-Siever, K., & Levin, A. (2019). Aufgabenformate zur Ausbildung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von Lehramtsstudierenden im Rahmen eines e-Portfolios am Beispiel der Fachdidaktik Biologie. In S. Doff (Hrsg.), Spannungsfelder der Lehrerbildung. Beiträge zu einer Reformdebatte (S. 92–108). Julius Klinkhardt.

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2019a). Reflexionsfähigkeiten im praxisorientierten Lehramtsstudium initiieren. In Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (Hrsg.), Abstractband der 22. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO gemeinsam mit der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (S. 43–44). Universität Wien.

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2019b). Reflexive fachdidaktische Professionalisierung. Einstellungen und Kompetenzen von Biologie-Lehramtsstudierenden im Grundstudium. Tagungsband der 21. Internationalen Frühjahrsschule am 18.03.-21.03.2019, 115–116. Universität Bonn.

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2018). Reflection-stimulating tasks to promote a theory related planning of teaching in science education. Conference proceedings. New perspectives in science education, 7, 697–702.

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2018a). Biologie individualisiert unterrichten- Aufgabenstellungen zur Ausbildung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von zukünftigen Biologielehrkräften.Resonanz - Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sonderausgabe. Schnittstellen gestalten- das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner, Universität Bremen, 36-37. https://blogs.uni-bremen.de/resonanz/2018/02/

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2017a). Aufgabenstellung für ein e-Portfolio zur Ausbildung eines wissenschaftlich-reflexiven Habitus von Biologielehramtsstudierenden. In Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (Hrsg.), Abstractband der 21. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) in Deutschland (S. 487–489). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2017b). Portfolioarbeit mit reflexionsanregenden Lernaufgaben zur Professionalisierung zukünftiger Biologielehrkräfte an der Universität Bremen. In A. Dittmer, A. Möller, C. Retzlaff-Fürst & P. Schmiemann (Hrsg.), Abstractband der 19. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBio) in Deutschland (S. 2). Universität Rostock.

Grünbauer, S., Grünwald, A., Zylka, M., Gödecke, G., Del Ponte, A., Ostersehlt, D., Nickel, S., Fantini, C., Karakasoglu, Y., Grünewald, A., Wolf, K. D., & Levin, A. (2017). Das e-Portfolio zur Entwicklung von professionellen Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden der Universität Bremen. In Gesellschaft für Fachdidaktik & Konferenz Fachdidaktiken Schweiz (Hrsg.), Abstractband der GFD-KOFADIS-Fachtagung „Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung“ (S. 286–287). Pädagogische Hochschule Freiburg.

Grünwald, A. (2019). Leseautobiographien zur Anregung von Reflexion in der Lehrerinnenbildung. In Y. Völschow, K. Kunze & T. Gattwinkel (Hrsg.), Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 181-198). Barbara Budrich.

Grünwald, A., & Nickel, S. (2018). Grundzüge des fachspezifischen e-Portfolios Deutsch in der Grundschule.Resonanz - Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen. Sonderausgabe. Schnittstellen gestalten- das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner, Universität Bremen, 23-24. https://blogs.uni-bremen.de/resonanz/2018/02/

Jiang, L., Grünbauer, S., & Osterstehlt, D. (angenommen, im Druck). Einsatz von Unterrichtsvideos zur Förderung eines fachdidaktisch fundierten Reflexionsverständnisses bei Biologielehramtsstudierenden. In Sammelband "REFLEXION IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG: EMPIRISCH - PHASENÜBERGREIFEND - INTERDISZIPLINÄR" (8 Seiten). Berlin/Potsdam.

Jiang, L., & Ostersehlt, D. (eingereicht). Wie können Biologielehramtsstudierende auf fachdidaktische Reflexionen über selbsterteilte Unterrichtsphasen vorbereitet werden? Eine Design-Based-Research-Studie. Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB).

Jiang, L., & Ostersehlt, D. (2023). Wie können Biologielehramtsstudierende auf fachdidaktische Reflexionen über selbsterteilte Unterrichtsphasen vorbereitet werden? Eine Design-Based-Research-Studie (Posterbeitrag). In Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (Hrsg.), Abstractband der 22. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) in Deutschland.

Jiang, L., & Ostersehlt, D. (2023). Videobasierte Fallarbeit zur Anbahnung der fachspezifischen Reflexionsfähigkeit in die Breite und in die Tiefe (Einzelvortrag in einem Symposium). In S. Müller & S. Schaal, Institut für Biologie (Hrsg.), Tagungsband der 24. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO – Herausforderung Zukunft (S. 193-195). Ludwigsburg. https://phbl-opus.phlb.de/frontdoor/deliver/index/docId/1231/file/Tagungsband_FDdB_2023_Ludwigsburg.pdf

Jiang, L., Grünbauer, S., & Ostersehlt, D. (2022). Einsatz von Unterrichtsvideos zur Förderung eines fachdidaktisch fundierten Reflexionsverständnisses bei Biologielehramtsstudierenden. In Abstractband der Tagung "REFLEXION IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG: EMPIRISCH - PHASENÜBERGREIFEND - INTERDISZIPLINÄR"(S. 76), Berlin/Potsdam.https://www.fu-berlin.de/sites/k2teach/tagung_2022/Inhaltselemente/Tagungsprogramm_Reflexion-in-der-Lehrkraeftebildung_neu.pdf

Wolf, K. D. (2019). Konsequenzen einer tiefgreifenden Mediatisierung für die Lehrerbildung. In S. Doff (Hrsg.), Spannungsfelder der Lehrerbildung. Beiträge zu einer Reformdebatte (S. 79–91). Julius Klinkhardt.

 

Prof. Dr. Andrea Daase

Prof. Dr. Andreas Grünewald

Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu

Prof. Dr. Anne Levin 

Prof. Dr. Sven Nickel

Prof. Dr. Karsten D. Wolf

Dr. Georgia Gödecke

Dr. Stephanie Grünbauer

Dr. Katja Meyer-Siever

Dr. Dörte Ostersehlt

Dr. Stefan Schallenberger

Daria Babanova

Denis Barasi

Christoph Fantini

Chiara Gauer

Alina Großmann

Annika Grünwald

Lisa Jiang

Milena Kahl

Imke Anna Maria Meyer

AlexanderDel Ponte

Corinna Sandkühler

Melanie Zylka