Prof. Dr. jur. Prof. Dr. phil. Christoph Nix, Honorarkonsul

© Christoph Nix
Professor für Jugendstrafrecht sowie Honorarprofessor für Strafrecht, Strafvollzugsrecht und Bühnenrecht
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Universitätsallee, GW1
Raum A1230
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218 66001
E-Mail: Christophprotect me ?!Nix-KNprotect me ?!.de
Jahrgang 1954
- Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an der Universität Gießen (1973 - 1982)
- Referent im Allgemeinen Studentenausschuss
- Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Arthur Kreuzer
- 1982 Erstes Staatsexamen
- Referendar am LG Frankfurt
- 1985 Zweites Staatsexamen
- Rechtsanwalt in der Kanzlei Möller, Roth, Nix und Coll. OLG Frankfurt. Schwerpunkte: Medizinrecht, Ausländerrecht, Arzthaftungsrecht
- 1988 Promotion Universität Bremen, Gutachter: Prof. Dr. Karl F. Schumann, Prof. Dr. Johannes Feest
- Seit 1990 Professor an der Evangelischen Hochschule Hannover
- Schauspieler und Regieassistent von Peter Palitzsch am Berliner Ensamble (1991 - 1993)
- Lehrtätigkeit an den Universitäten von Berlin (UdK, Humboldt), Kassel, Zürich und Valparaiso (1993 - 2014)
- Intendant an den Theatern und Opernhäusern Nordhausen, Staatstheater Kassel und Konstanz (1994 - 2020)
- Vorsitzender der Beschwerdekammer für die Wirtschaftlichkeitsprüfung nach § 108 SGB V (2004 - 2006)
- Veröffentlichung der Romane "Junge Hunde" und "Rabenjagd"
- Seit 2011 Honorarprofessor an der Universität Bremen für Jugendstrafrecht, Strafvollzugsrecht und Bühnenrecht
- Studium der Theaterwissenschaften an der Universität Bern (2013 - 2016)
- Mitglied der Reisedelegation von Außenminister Frank-Walter Steinmeier nach Togo, Burkina Faso, Ghana, Kongo, Ruanda, Kenia und Südafrika (2008, 2014 und 2015)
- Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bern (September 2015), Gutachter Prof. Dr. Alexander Kotte, Prof. Dr. Beate Hochholtinger-Reiterer
Sonstige Tätigkeiten
- Lehrtätigkeiten:
Humboldt-Universität Berlin, Universität Kassel, UdK Berlin - Mediator (EBM)
- Theaterpädagoge
- Rechtsanwalt
- Theaterintendant Theater Nordhausen, Staatstheater Kassel, Theater Konstanz
- Seit Januar 2011 Honorarprofessor an der Universität Bremen
Jugendstrafrecht
Strafrecht
Strafvollzugsrecht
Bühnenrecht
- Die Entwicklung des Strafrechts vom kolonialen Kontext bis in die Unabhängigkeit in Uganda, Kenia und Ruanda
- Jugendstrafrecht und Maßregeln der Besserung und Sicherung
- Theater- und Kulturpolitik im deutschsprachigen Theater
Publikationen zum Download (Stand: April 2022)