Prüfungsausschüsse

Die Prüfungsausschüsse überwachen die Einhaltung der Prüfungsordnung.
Die Aufgaben umfassen unter anderem: Entscheidung über Anerkennung von Prüfungsleistungen, Entscheidung über Folgen eines Verstoßes gegen die Prüfungsordnung sowie Rechtsbehelfe von Studierenden, Bestellen der Prüfer_innen, Bestimmung der Gesamtnote der Zwischenprüfung und Entscheidung über das Bestehen der Zwischenprüfung.
Das Zentrale Prüfungsamt (Geschäftsstelle für den Fachbereich 6) bereitet alle Vorgänge für den Prüfungsausschuss verwaltungsmäßig vor und nach.
Der Prüfungsausschuss am Fachbereich 6 hat allgemeine Hinweise zu den Prüfungen im Studium der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen) beschlossen. Diese Informationen beziehen sich auf die Anmeldung zu sowie den Rücktritt von Prüfungsleistungen im Grund- und Hauptstudium und auf Rechtsbehelfe gegen Prüfungsergebnisse (nicht aber auf Prüfungsleistungen im Schwerpunktbereich). Inhaltlich werden verschiedene Regelungen der Prüfungsordnung überblicksartig zusammengefasst und ist durch die vom Prüfungsausschuss vertretene Auslegung wiedergegeben.
Bitte nehmen Sie diese Hinweise zur Kenntnis und beachten Sie, dass ältere Informationen überholt sein können!
Staatsexamen
Hochschullehrer_innen
Studierende
Emelie D'Souza
Vertretung:
Sahsuvar Atac
Rudolf Lichtner
Hanse Law School
Transnational Law
Studierende
- Lisa R. Schwenke
Comparative and European Law (CEL)
Mediation
Hochschullehrer_innen
- Lorenz Kähler (Vorsitz)
- Felix Herzog
- Sebastian Kolbe
Vertretung:
- Lars Viellechner
- Jörn Reinhardt
Wiss. Mitarbeiter_innen
- N.N.