Studienzentrum
Das Studienzentrum ist als Einrichtung des Fachbereichs Anlaufstelle für alle Studierenden in Sachen Studienplanung und Prüfungsordnungen. Zu seinen Aufgaben gehören sowohl die individuelle Studienberatung als auch die die Organisation verschiedener Veranstaltungen am Fachbereich im Laufe des Jahres. Es arbeitet dabei eng mit dem Studiendekan zusammen.
Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind:
Individuelle Studienberatung im Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) und Komplementärfach Rechtswissenschaft
Organisation fachübergreifender Veranstaltungen am Fachbereich
Kommunikation und Koordination mit der zentralen Studienberatung der Universität
Fragen zur Anerkennung von Prüfungsleistungen sind direkt an den Prüfungsausschuss zu richten. Eine Vorbesprechung durch das Studienzentrum erfolgt nur in Ausnahmefällen.
Allgemeiner Kontakt
Studienzentrum Rechtswissenschaft
Universitätsallee GW 1
Raum B1050
28359 Bremen
Tel. 0421-218-66066
Mail studienzentrum-juraprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Ansprechpartner:innen und Sprechzeiten der Studienberatung
Die Studienberatung am Fachbereich 06 wird von Herrn Quang Vu und Frau Caroline Lasserre durchgeführt.
Für Kontaktmöglichkeiten und Sprechzeiten klicken Sie bitte hier.
Anfragen via E-Mail können auch an studienzentrum-jura@uni-bremen.de gerichtet werden.
Aktuelles
Studienlots*innen gesucht
Für das Studienlots*innen-Programm werden laufend Studierende gesucht, die Lust haben, Studieninteressierte bei ihrer Studienorientierung zu unterstützen. Ziel ist es, Interessierten einen Einblick ins Studienleben zu geben - fachspezifisch und allgemein. Dafür brauchen wir euch! Als Studienlots*innen macht ihr dabei das, was ihr sonst auch tut: Lehrveranstaltungen besuchen, in die Mensa gehen, auf dem Campus unterwegs sein. Dazu nehmt ihr den oder die Studieninteressierte:n mit und steht für Fragen zu Studieninhalten und zum Studienalltag an der Uni zur Verfügung. Die Lots_innen sollten dafür mindestens im zweiten Semester sein, damit sie schon Studienerfahrung gesammelt haben. Das Engagement als Studienlotse*in ist ehrenamtlich. Bevor es losgeht, werdet sie als Studienlots*innen geschult. Später gibt es einen Ehrenamtsnachweis von der Universität und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Nähere Infos erhalten sie hier