Forschungsschwerpunkte

Landkarte

Transnationalisierung des Rechts

Dieser Forschungsschwerpunkt  ist schon seit längerer Zeit ein Thema des Fachbereichs. Hiermit trägt der Fachbereich zur Verknüpfung von theoretischen und praktischen Fragestellungen bei. Die im Kontext der Digitalisierung fortschreitende Transnationalisierung verändert herkömmliche Zugänge zum Recht.

Paragraphenzeichen

Grundlagen des Rechts

Der Fachbereich hat seit seinem Bestehen einen Schwerpunkt in den Forschungen zu den philosophischen, soziologischen und historischen Bezügen des Rechts. Diese haben sich im Laufe der Zeit gewandelt und stehen im steten Wandel. Standen am Anfang empirische Forschungen im Vordergrund, sind in jüngerer Zeit rechtstheoretische und rechtsphilosophische Forschungen ins Zentrum gerückt. Diese haben ein weites Spektrum.

Weltkarte digital

Digitalisierung

Der Prozess der Digitalisierung, verstanden als Sammelbegriff für eine Reihe von technischen Entwicklungen, die wesentliche Teilbereiche der Gesellschaft, wie Wirtschafts- und Bildungssystem, Politik und Verwaltung und nicht zuletzt das Rechtssystem selbst verändern. Für eine verantwortungsvolle Gestaltung des Digitalisierungsprozesses sind Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit zentral.

Aktualisiert von: Antje Kautz