Prof. Dr. Pia Annika Lange, LL.M. (UCT)

Professorin für Öffentliches Recht, Europarecht, Sozialrecht, Geschlechter- und Vielfaltsdimensionen im Recht
Direktorin des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
Sprechstunde
Vereinbarung von Gesprächsterminen über das Sekretariat oder per Mail
Francisca Vargas López
Forum am Domshof
Raum: 30052
Telefon: +49 (0) 421 218-66026
E-Mail: vargasloprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeit:
Di und Do 10:00 bis 12:00 Uhr
Professorin Pia Lange hält am 26. Juni 2025 einen Kommentar zum Thema Wohnen als soziale Infrastruktur. Strategien für eine soziale Wohnungsversorgung
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.iaw.uni-bremen.de/archiv/veranstaltungen/detail/?event=542
Professorin Pia Lange hält am 13. Mai 2025 einen Vortrag zum Thema "Wahlkampfunterstützung durch Private" in der Juristischen Gesellschaft Bremen.
Mehr Infos finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Fünfte Bremer Gespräche zum Rechtsstaat am 6. Dezember 2024 in Bremen.
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Christian Calliess LL.M. Eur (FU Berlin) und anschließende Diskussion am 5. Dezember 2024 von 18.00-20.00 Uhr in Raum 40010.
Prof. Dr. Pia Lange erhält von August 2024 bis April 2026 das Fellowship „Herausforderungen des Sozialstaats durch die ökologische Transformation“ im DIFIS. Das Fellowship ist im Forschungsfeld 1 „Sozialpolitik und ökologische Nachhaltigkeit“ angesiedelt, welches sich mit den Wirkungen von Umweltpolitik auf soziale Ziele, den Auswirkungen und Gestaltungsoptionen von Sozialpolitik zur Förderung von umweltpolitischen Zielen sowie der integrierten Entwicklung nachhaltiger Sozialpolitik und sozial-ökologischer Instrumente auseinandersetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
difis.org/forschung/forschungsfeld-1-sozialpolitik-und-oekologische-nachhaltigkeit/
Mehr Infos finden Sie hier
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit Juni 2025
Mitglied des Ausschusses unabhängiger Persönlichkeiten des Europäischen Parlaments und des Rates über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien und Stiftungen
Seit Oktober 2023
Richterin des Staatsgerichtshofs der Freien Hansestadt Bremen
Seit Dezember 2022
Direktorin des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP) der Universität Bremen
August 2022
Ruf an die Universität Regensburg auf die Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht (abgelehnt)
Seit April 2022
Professorin für Öffentliches Recht, Europarecht, Sozialrecht, Geschlechter- und Vielfaltsdimensionen im Recht am Fachbereich 6, Universität Bremen
Dezember 2021
Ruf an die Universität Bremen auf eine Professur für Öffentliches Recht
Dezember 2021
Habilitation mit der Schrift „Staatliche Wohnraumvorsorge, Verleihung der Lehrbefugnis für die Fächer Staats- und Verwaltungsrecht sowie Europarecht durch die Juristische Fakultät der Universität Göttingen
WS 2021/2022
Vertretung der Professur für Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht am Fachbereich 6, Universität Bremen
SoSe 2021
Wahrnehmung der Vertretungsprofessur Öffentliches Recht am Fachbereich 6, Universität Bremen
WS 2020/2021
Wahrnehmung der Vertretungsprofessur Öffentliches Recht am Fachbereich 6, Universität Bremen
Dez. 2018 – Dez. 2019
Elternzeit
Februar-März 2016
Forschungsaufenthalt an der Universität Wien, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung
Juli 2014
Akademische Rätin a. Z. und Habilitandin an der Universität Göttingen, Institut für Allgemeine Staatslehre und Politische Wissenschaften
Februar 2013
Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Allgemeine Staatslehre und Politische Wissenschaften bei Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Heun †, Georg-August-Universität Göttingen
Juli 2011
Promotion zum Dr. jur. durch die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen (Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Heun †, Zweitgutachter: Prof. Dr. Andreas Paulus, Richter des Bundesverfassungsgerichts)
März 2008-Juli 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Staatslehre und Politische Wissenschaften bei Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Heun †, Georg-August-Universität Göttingen
Okt. 2005-Febr. 2008
Studentische und zuletzt Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M. (Chicago), Georg-August-Universität Göttingen
April 2003-März 2005
Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Gerald Spindler †, Georg-August-Universität Göttingen
Referendariat
November 2012
Zweite Juristische Staatsprüfung, Wahlfach Staats- und Verwaltungsrecht
Oktober 2010
Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen mit Stationen u.a. an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer, BBG und Partner in Bremen und dem Bundespräsidialamt in Berlin
Schulische Ausbildung und Studium
März 2017-Februar 2018
Masterstudium (LL.M.) an der University of Cape Town (Master of Constitutional and Administrative Law)
Juli 2007-Okt. 2010
Promotionsstudium an der Georg-August-Universität Göttingen
Juli 2007
Erste Juristische Staatsprüfung, Wahlfach Europarecht
Oktober 2002
Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen
Juli 2002
Abitur am Gymnasium Neue Oberschule Braunschweig
Mitgliedschaften
- Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
- Vorsitzende des Vereins Göttinger Europarechtler e.V.
- Frauenbeauftragtenkollektiv des Fachbereichs 6, Universität Bremen
- Vereinigung für Recht & Gesellschaft
- Juristische Gesellschaft Bremen e.V.
- Deutscher Hochschulverband
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/25
- Forschungssemester
Sommersemester 2024
Aktuelle Veröffentlichungen

Geschlechtergerechte Stadtgestaltung
– Forderungen an Recht und Verwaltungspraxis, in: Sabine Berghahn/Ulrike Schultz (Hrsg.), Rechtshandbuch für Frauen-und Gleichstellungsbeauftragte, 8.1. S. 1–19 (gemeinsam mit Julia Gelhaar und Katharina Stelling)

Trotz Mietendeckelbeschluss
– Gesetzgebungskompetenzen der Länder durch Wohnungsverwaltungsrecht, KJ 58 (2025), S. 265–276 (gemeinsam mit Tilko Hobbie)

Wohnraumvorsorge unter dem Grundgesetz
– von der Eingriffs-, über Lenkungs-, zur Leistungsverwaltung und wieder zurück, Die Verwaltung 57 (2024), S. 311–340

Organisationsrechtliche Lehren aus der Pandemiebekämpfung
in: M. Ludwigs/W. Kahl (Hg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Bd. VII, Aufgaben, Organisation und öffentliche Sachen, § 211, Heidelberg 2025

Staatliche Wohnraumvorsorge, Ius Publicum 322, Tübingen 2023
(zugleich Habilitationsschrift, Göttingen 2021)
Professorin für Öffentliches Recht, Europarecht, Sozialrecht, Geschlechter- und Vielfaltsdimensionen im Recht
Sprechstunde
Vereinbarung von Gesprächsterminen über das Sekretariat oder per Mail
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Forum am Domshof
Raum: 30007
28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218-66083
E-Mail: pialangeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sekretariat:
Francisca Vargas López
Forum am Domshof, Raum 30052
Telefon: +49 (0) 421 218-66026
E-Mail: vargasloprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sekretariat
Francisca Vargas López
Forum am Domshof, Raum 30052
Telefon: +49 (0) 421 218-66026
E-Mail: vargasloprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Niklas Hunold
Forum am Domshof, Raum 30057
E-Mail: n.hunoldprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Tilko Hobbie
Forum am Domshof, Raum 30016
E-Mail: hobbieprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Stefan Kullmann
Forum am Domshof, Raum 30018
E-Mail: skullmanprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Katharina Stelling
Forum am Domshof, Raum 30018
E-Mail: stellingprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Studentische Mitarbeiter:innen
Leonie Baum
Forum am Domshof, Raum 30016
E-Mail: leobaumprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Ahlke Gall
Forum am Domshof, Raum 30016
E-Mail: agallprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Muhammed Semih Salman
Forum am Domshof, Raum 30016
E-Mail: salman1protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Larissa Damsch
Emmanuelle Goodwin
Julia Gelhaar
Dr. Gregor Laudage
Dr. Lea Rabe
Tore Vetter