Schwarzes Brett

BreLAB sucht studentische Proband*innen

Das Bremen Research & Policy Lab (https://www.uni-bremen.de/wiwilab/ueber-uns) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen führt Online- und Vor-Ort-Studien zu rein wissenschaftlichen Zwecken, u. a. für verhaltensökonomische und wirtschaftspsychologische Forschung, durch.

Dazu werden kontinuierlich studentische Teilnehmende gesucht, die sich zunächst im BreLAB kostenlos und unverbindlich registrieren. Sobald die Durchführung einer Studie geplant ist, werden sie kontaktiert und können teilnehmen.

Die Studien werden entweder online von von zu Hause aus oder vor Ort im Studienlabor durchgeführt, in dem in der Regel Entscheidungsfragen in simulierten Situationen beantwortet werden. Die erhobenen Daten unterliegen der strengen Anonymisierung. Für die Teilnahme an einer Studie erhalten Proband*innen eine finanzielle Vergütung.

Unverbindliche Anmeldung unter https://orsee-fb07.uni-bremen.de/public/ 

Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht: Zusatzausbildung Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht

Auch in diesem Jahr bietet das ITM der Universität in Münster, allen Hörerinnen und Hörern der Rechtswissenschaften sowie Rechtsreferendaren, die Möglichkeit der Teilnahme an einer bundesweiten Zusatzausbildung im Informations- Telekomunikations- und Medienrecht an. Das Angebot ist kostenfrei. Die Lehrveranstaltungen als auch die Prüfungen werden online stattfinden. Eine erfolgreiche Teilnahme wird durch ein besonderes Zertifikat bescheinigt. Die Zusatzausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Semestern.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Erstsemester auf Instagram

Hier könnt ihr mehr über den FB 6 und das Uni-Leben erfahren!

mehr

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit

Staudinger online auf Juris

Defibrillator im Kasten an der Wand

Defibrillator am Fachbereich Rechtswissenschaft

Das GW1 verfügt nun über einen eigenen Defibrillator. Dieser ist im Flur von Block B Ebene 0 direkt vor dem Standort des Wachmanns/vor den Schließfächern an der Wand installiert. Zur Anwendung empfielt sich diese kleine Anleitung.

Bautagebuch "Jura meets NW1"

Nach 23 Jahren heißt es für das Juridicum erst einmal: bye-bye GW1, hello NW1! Im Rahmen der Brandschutz- und Schadstoffsanierung des Block C im GW1 zieht unsere Bereichsbibliothek für voraussichtlich zwei Jahre um. Ab dem 07.06.2021 verlagern wir 40.000 Bände ins NW1. Am 14.06. wird, wenn alles nach Plan läuft, das Juridicum am neuen, temporären Standort eröffnet. Bis zum 25.06. werden die restlichen knapp 80.000 Bände in den Magazinturm der Zentrale transportiert.

Wir informieren hier über den jeweils aktuellen Stand.

 

Corona-Krise

Bitte beachten Sie hierzu immer auch die aktuellen Informationen auf der Seite der Universität Bremen.

Bitte nehmen Sie auch die Grundregeln Hybride Lehre WiSe 2020/2021 zur Kenntnis.

Schwarzes Brett

News-Archiv

Nachrichten aus dem Fachbereich

mehr
Aktualisiert von: Antje Kautz