Open Educational Resources (OER)

Das OER Global Logo von 2012 Jonathas Mello www.jonathasmello.com steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) via UNESCO.
"Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Dritte ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urhebenden selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten." (UNESCO)
OER können z.B. Bücher, Übungsblätter, Vorlesungsskripte und andere Texte sein, aber auch Fotos, Videos, Audiodateien, Datenbanken, Software, Apps und Webanwendungen. Sie finden diese in zahlreichen Portalen und auf Internetseiten. Die gängsten offenen Lizenzen sind die von Creative Commons.
Wenn Sie OER verwenden oder eigenes Material lizenzieren möchten, haben wir nachfolgend für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt:
Warum OER?
Das Video "OER Warum und Wozu?" erklärt kurz Nutzungsmöglichkeiten von OER.
Video 2 - OER, Warum und Wozu? Sandra Schön & Martin Ebner CC-BY-SA 4.0
Weiterführende Informationen
- Überblicksartikel zu OER auf e-teaching.org
- Do it yourself - OER zum Selbstlernen
- Whitepaper OER an Hochschulen in Deutschland
- Webinar Rechtliche Aspekte bei der Verwendung und Erstellung von OER von Dr. Janine Horn (ELAN.eV)
- Praxisleitfaden Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre (E-Learning, OER und Open Content) (Multimedia Kontor Hamburg)
- Projekt ProOER (Universität Bremen)
- OERinfo - aktuelle Informationen für Deutschland

