Veröffentlichungen

© CC0 (Pixabay, user Khamkhor)
E-Learning – Beispiele und Methoden
- Delia González de Reufels, Andreas Lehmann-Wermser, Yildiray Ogurol, Oliver Oster (2015): Interkulturelles Lernen und Lehren im Netz, Unterstützung internationaler Lehrkooperationen mit digitalen Medien, Resonanz 22.09.2015, Universität Bremen
- Jens Bücking (2015): Abstimmungssysteme in Vorlesungen: Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele, Resonanz E-Learning Spezial, 8. Oktober 2015, Universität Bremen
- Jonas Frischkorn, Martin G. Möhrle, Martina Salm (2018). Double-blind Peer Review: Kritikfähigkeit und Reflexion für die Studierenden der Lehrveranstaltung »Methodisches Erfinden«. in: Judith Lehmann und Harald A. Mieg (Hrsg.). Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch. Verlag der Fachhochschule Potsdam (S.110-123). urn:nbn:de:kobv:525-15357

© ZMML / Universität Bremen
E-Assessment
Vorträge und Workshops zum Thema E-Assessment
- Jens Bücking: Qualitätsmanagement bei E-Klausuren: Risikoanalyse und QS-Maßnahmen für Strukturen, Prozesse und Inhalte. In: Nicolas Apostolopoulos, Alexander Schulz, Wolfgang Coy (Hrsg.). E-Examinations: Chances und Challenges. Tagungsband der GML2 2015, (S. 100-112)
- Jens Bücking (2011): Lessons Learned. Erfahrungen aus 7 Jahren eAssessment, Hamburger eLearning-Magazin Nr. 7 (Dezember 2011), Seite 40-42
- Jens Bücking, Kai Schwedes (2010): eAssessment im Testcenter der Universität Bremen, In: C. Ruedel & S. Mandel (Hrsg.), eAssessment. Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen. Münster: Waxmann

© ZMML / Universität Bremen
Lernräume
- Jan Stüwe, Kai Schwedes und Yildiray Ogurol (2013): Universität als Lernort. Lernräume für forschendes Studieren, Resonanz 7. Oktober 2013, Universität Bremen
- Yildiray Ogurol, Kai Schwedes, Jan Stüwe, Martina Salm (2014): Servicekonzept Universität als Lernort. Multimediale Lern- und Arbeitsräume für Studierende. In: Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken, GMW 2014, Medien in der Wissenschaft, Band 67, Zürich

© CC0 (Pixabay, user TeroVesalainen)
Projekte
- S. Gordeeva, I. Novopashenny, Y. Ogurol, V. Ryzhov, J. Zhao (2014:): Sakai CLE for blended learning model, MAC Prague conference (IAC-ETeL), Prague
- Yildiray Ogurol, Martina Salm, Jens Bücking (2014): Qualitätspakt E-Learning Universität Bremen, Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020. In: Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens (GML2) 2014, S. 16-31, Berlin
- Thomas Hoffmeister (2018, Hrsg.): Schnittstellen gestalten - das Zukunftskonzept für die Lehrerbildung an der Universität Bremen. Professionalisierung zum Reflective Practitioner. Resonanz Sonderausgabe 2018, Universität Bremen (verschiedene Beiträge zu den Teilprojekten Forschungswerkstatt und Portfolio).
- Christiane Bottke, Franziska Richter (2018): ForstA digital. Blended Learning zielgerichtet in der Lehre einsetzen. Resonanz Sommersemester 2018 (pdf, online-Artikel)