Rechtsfragen in der digitalen Lehre

Wer digitale Medien in der Lehre erstellt und einbindet, ist mit einer Reihe von rechtlichen Fragen konfrontiert. Unten finden Sie eine Auswahl wichtiger Informationsquellen. Auch wenn wir keine verbindliche Rechtsauskunft geben dürfen und können, stehen wir Ihnen natürlich für Rückfragen zur Verfügung. Schreiben Sie einfach an infoprotect me ?!elearning.uni-bremenprotect me ?!.de. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Rechtsstelle der Universität. Wir organisieren auch regelmäßig Workshops zum Thema "Rechtsfragen zur Digitalisierung in der Lehre - Urheberrechtliche Aspekte bei Online-Lehrveranstaltungen, schreiben Sie uns einfach an um die nächsten Termine zu erfahren: Martina Salm (infoprotect me ?!elearning.uni-bremenprotect me ?!.de).

Seit dem 1. März 2018 ist das neue Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) in Kraft getreten, welches den rechtssicheren Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material in Bildung und Forschung regelt.  Der § 52a UrhG und andere entfielen zugunsten des neuen § 60 UrhWisssG. Der aktuelle Praxis-Leitfaden „ Praxis-Leitfaden zu Rechtsfragen bei E-Learning, OER und Open Content “ von Dr. Till Kreutzer und Tom Hirche berücksichtigt die neue Rechtslage in Bezug auf die Schranken zu Wissenschaft und Bildung gemäß dem UrhWissG.
Umfangreiche Informationen bietet die Entscheidungshilfe Urheberrecht von Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur. und Prof. Dr. Andree Kirchner, LL.M. (Stockholm).

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Vorlesungsaufzeichnungen gelten, können Sie hier nachlesen.

Schaubild zur erlaubten Nutzung von fremden Materialien in der Lehre

Weiterführende Informationen

Online-Portale

  • Entscheidungshilfe Urheberrecht: Die Entscheidungshilfe Urheberrecht für die Universität Bremen wurde im Rahmen von konstruktiv (einem Projekt der Akademie für Weiterbildung) von Prof. Dr. Iris Kirchner-Freis, LL.M.Eur. und Prof. Dr. Andree Kirchner, LL.M. (Stockholm) erstellt.
  • iRightsInfo: Das wichtigste deutschsprachige Informationsportal für Fragen zum Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt Irights.info, darunter auch Häufige Fragen und Antworten zum Urheberrecht für Studierende
  • Urheberrechtswiki: Fragen aus der Praxis zum Urheberrecht (LLZ, Universität Halle-Wittenberg)

Leitfäden, Präsentationen und Literatur

Videos & Podcasts