Lehre digital
Unser Angebot
Das Angebot richtet sich an alle Lehrenden der Universität Bremen. Diese werden beim Einsatz digitaler Medien in der Präsenz- oder Online-Lehre beraten, unterstützt und qualifiziert. Angepasst auf Ihre persönlichen Ziele und Ihr Lehrformat werden dabei im Sinne eines ganzheitlichen mediendidaktischen Ansatzes alle E-Learning-Angebote des ZMML berücksichtigt und optimal kombiniert.
Leistungsumfang
- Qualifizierung, Beratung und Support in mediendidaktischen und medientechnischen Fragen - Individuell und auf Ihre Bedarfe abgestimmt
- Schulungen, Coachings und Workshops zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre, unter anderem
- Basis- und Aufbaukurse zum Einsatz der Lernplattform Stud.IP
- Einführungskurse zu Prüfungsdidaktik und Fragenerstellung bei E-Assessments
- Einführungskurse zur Medienproduktion, unter anderem Erstellung von Lernmodulen, Screen- und Podcasts sowie Video- und Audioproduktionen
- Rechtsfragen im E-Learning
- Blogs in der Lehre
- Virtualisierung von Lehrveranstaltungen
- aktivierende hochschuldidaktische Methoden für Präsenzveranstaltungen (z.B. Einsatz von Hörsaalfeedbacksystemen)
- Digitale Unterstützung forschenden Lernens u.v.m.
- Informationsveranstaltungen für Fachbereiche, Studiengänge, Gremien oder Arbeitsgruppen zu den oben genannten Themen
- Kleinprojektförderung für didaktische Anwendungsszenarien (Win-a-Tutor)
Kontakt
Bei Interesse an einer Beratung und unseren Angeboten schreiben Sie bitte eine E-Mail an infoprotect me ?!zmml.uni-bremenprotect me ?!.de. Die direkten Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie bei den Kompetenzbereichen.