Detailansicht

Kurzvorstellung von JupyterHub an der Universität Bremen

Die Universität Bremen ermöglicht allen Angehörigen die Nutzung der Open-Source-Software Jupyter über einen eigenen Hub. Bis Juni finden 30-minütige Kurzvorstellungen statt, um Jupyter kennenlernen zu können.

Eine Anmeldung ist sehr einfach mit dem Uni-Account möglich:

https://jupyter.uni-bremen.de

Vielen Lehrenden ist Jupyter bereits bekannt, denn die Software bietet nicht nur einen niederschwelligen Einstieg in die Programmierung mit z.B. Python, R oder Java, sondern eignet sich hervorragend, um in die Datenanalyse und Statistik einzusteigen. Webbasiert und damit unabhängiger von den technischen Voraussetzungen und Vorkenntnissen, die die Studierenden mitbringen, kann das Tool in der Lehre eingesetzt werden.

An der Universität Bremen ist es zudem möglich, Lehr-Veranstaltungen in Stud.IP mit einem individuell gestalteten Profil auf dem JupyterHub zu verknüpfen. Auf diese Profile haben nur die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung Zugang. Die Profile können nach den Lehrbedarfen individuell gestaltet werden, indem die Programmiersprache(n) festgelegt werden, Bibliotheken und Pakete vorinstalliert und Lehrmaterialien hochgeladen werden.

Außerdem können Studierende unabhängig von Lehr-Veranstaltungen Jupyter nutzen. Es wurden hierfür drei Standardprofile in den Programmiersprachen Python, R und Java angelegt, die zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.

In den 30-minütigen Online-Terminen möchten wir Lehrenden und Studierenden eine zusätzliche Möglichkeit bieten, um Jupyter kennen zu lernen, Fragen zu stellen oder sich zu dem Tool auszutauschen.

Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. Juni 2024 von 10:00 – 10:30 Uhr in Zoom statt, die Zugangsdaten werden einen Tag vor Veranstaltungsbeginn versendet.
Wir bitten um eine Anmeldung auf dieser Seite (unter den News) bis zum 25. Juni 2024 um 18:00 Uhr.

Weitere Termine bis Ende 2024

  • Donnerstag, den 27. Juni 2024, um 10:00 Uhr
  • Donnerstag, der 15. August 2024, um 13:30 Uhr
  • Dienstag, der 10. September 2024, um 10:00 Uhr
  • Montag, der 21. Oktober 2024, um 13:00 Uhr
  • Montag, der 18. November 2024, um 10:00 Uhr
  • Donnerstag, den 12. Dezember 2024, um 13:00 Uhr

Weitere Informationen zu JupyterHub finden Sie hier.

Diese Veranstaltungen finden im Rahmen des Projektes SKILL-UB statt. SKILL-UB wird durch die Ausschreibung Hochschule durch Digitalisierung stärken der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Fragen zu Jupyter senden Sie bitte an info@jupyter.uni-bremen.de

Jupyter Logo