
Aktuelles Archiv

© Universität Bremen

© IPP / Universität Bremen

© Matej Meza / Universität Bremen
Modellprojekt "Sicherung der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung von nicht krankenversicherten und papierlosen Menschen in Bremen (MVP)" hat laut Evaluation Ziele erreicht!

© Lizzi Müller genannt Schuhmacher
Public Health-Forschung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst - Kooperation der Uni Bremen mit dem Gesundheitsamt Bremen gestartet

© Rasmus Cloes / BIPS
Prof. Dr. Benjamin Schüz (IPP): Wie Desinformationen der Gesundheit schaden

© Universität Bremen/Karin Wolf-Ostermann
Technologische Innovationen in der Pflege: Cluster "Zukunft der Pflege" geht in die nächste Runde

© Universität Bremen
Toolbox zur Erfassung geschlechtlicher Vielfalt in der quantitativen Gesundheitsforschung

© Gabriele Bolte
Vielversprechende Ansätze für ein integriertes Monitoring für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung

© Stefanie Dreger bzw. Gabriele Bolte
Großer Erfolg für das IPP: Innovationscommunity Urban Health zur Förderung im Rahmen von DATIpilot des BMBF ausgewählt

© freepik
World No Tobacco Day Award 2024 an Raouf Alebshehy, Doktorand Abt. Global Health

© Medizinischer Dienst Bund/Bildschön GmbH/Trenkel
Gesundheitssystem unter Druck – wie sichern wir die Versorgungsqualität? Kongress des Medizinischen Dienstes 2024 in Berlin mit IPP-Beteiligung

© Nikita Durnev
Besuch aus Kasachstan am IPP

© Integrierter Gesundheitscampus Bremen, Tim Gloystein BITENOTBARK
Doppelperspektiven in der Bremer Innenstadt: Kunst trifft Wissenschaft

© Melanie Böckmann
WHO Meeting in Bonn zu Hitzeaktionsplänen

© Universität Bremen/Karin Wolf-Ostermann
HEARAZ – wie Hörgeräte zu Gesundheitsassistenten werden sollen DFG fördert Graduiertenkolleg der Universitäten Oldenburg und Bremen

© Karin Wolf-Ostermann / Universität Bremen
Verleihung des Internationalen Gerontologiepreises der Türkei des Jahres 2023 an Prof. Karin Wolf-Ostermann

© Nicole Duveneck, IPP / Universität Bremen
Delegation der Shanxi Datong University zu Besuch im IPP

© © michaelihle.de
Digitale bevölkerungsbezogene Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven

© pixabay.com
Nachwuchs-Forschungspreis für Christopher Jones

© ds.fotos.de
Bessere Gesundheitsinformationen für Menschen mit Migrationsgeschichte in der Onkologie

© Universität Bremen/Karin Wolf-Ostermann
Kann KI die Pflege entlasten?

© Prof. Dr. Melanie Böckmann
Berufung in das Editorial Board der BMC Global and Public Health

© Dr. Herfina Nababan, Lira Ramadani
NEU AM IPP – Herfina Nababan und Lira Ramadani

© Universität Bremen/Finnja Lindemann
Abschlusssymposium des Masterstudiengangs "Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management" der Universität Bremen

Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit.

© Karin Wolf-Ostermann
Symposium „Demenzfreundliche Umwelten in der Community – eine internationale Perspektive auf Konzepte und Interventionen“ in Tampa, Florida

© Robert Koch-Institut, Berlin
Erstmalig Bericht zu Klimagerechtigkeit in Deutschland veröffentlicht

20. Ausgabe des IPP-Info neu erschienen - Start unserer neuen Online-Leser:innenbefragung zum IPP-Info

© Gabriele Bolte
Stadtepidemiologie als integrativer Ansatz für eine nachhaltige gesundheitsfördernde Stadtentwicklung

© BMG / Thomas Ecke Berlin
Erfolgreicher Abschluss der 1. Legislatur der Fachkommission nach Pflegeberufegesetz

© Guido Schmiemann
Behandlung der Harnwegsinfektion - Multimodale Intervention verbessert die Leitlinienadhärenz

© Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Neu erschienen: 3. Auflage des Standardwerks Health Technology Assessment

© Dominik Domhoff / Universität Bremen
Interdisziplinärer Austausch bereichert: Erstes Netzwerktreffen zu KI in der Pflege in Berlin

© Karin Wolf-Ostermann
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und Janissa Altona auf der 33. Alzheimer Europe Conference in Helsinki, Finnland

© Michael Ihle / Universität Bremen
Call for Abstracts, studentische Tagung in Bremen, Deadline: 15. November 2023

© ©BMBF/bundesfoto/Kurc
Institut für Public Health und Pflegeforschung beim Abschlusskongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" vertreten

© Ansgar Gerhardus
Pressemitteilung der DGPH und der DGSMP zum geplanten Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)

© Matej Meza
Projektstart: Gesundheitsgerechtigkeit und hohes Körpergewicht: Zur Bedeutung empirisch-informierter Ethik für Health Policy-Analyse

© Jens Lehmkühler/ Universität Bremen
Stiftungspreis der Uni Bremen „Das Goldene Plitsch“ für das Leitlinienprojekt zur Klimabewussten Verordnung von Inhalativa

© Karin Wolf-Ostermann
„Wir möchten die Methoden möglichst handlungsorientiert und durch Praxisbeispiele illustriert darstellen.“ – Interview mit Christian Spatscheck und Karin Wolf-Ostermann, Autor:innen von „Sozialraumanalysen“

© Matej Meza
Neuer Internetauftritt des IPP ist online

© Matej Meza / Universität Bremen
Abt. Global Health des Instituts für Public Health und Pflegeforschung bietet Sommerakademie für Bremer Schüler:innen an

© AOK Mediendienst
IPP in der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit KLUG – e.V. vertreten

© DIVERGesTOOL / Foto Anna Eickenberg
Geschlechtervielfalt in der Gesundheitsforschung besser erfassen – Team des IPP entwickelt Toolbox

© Jenny Peplies
Verleihung der Titelprofessur an Dr. Karin Bammann, Institut für Public Health und Pflegeforschung

© Karin Wolf-Ostermann
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP Bremen im Interview mit MEDICA zum Thema: Wie bringt man Gesundheitsfachkräfte und Algorithmen zusammen?

© C. Müller / Universität Bremen
Abteilung Sozialepidemiologie des IPP wird als WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities erneut designiert

© Matej Meza
Co-Designing des öffentlichen Raums: In Politik und Praxis

© Hannah Jilani / Universität Bremen, Harald Rehling / Universität Bremen
Studie untersucht Strategien zur Prävention von Übergewicht durch Schichtarbeit

© Gabriele Bolte
Neuer Forschungsverbund „SalusTransform“ zur gesundheitsfördernden Stadtentwicklung gestartet

© Harald Rehling / Universität Bremen
Dieser Kitt hält eine Gesellschaft zusammen

© Plattform Lernende Systeme / Pia Schroeder
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann auf der DMEA - Digital Medical Expertise & Applications - in Berlin

© Integrierter Gesundheitscampus Bremen
Pilotprojekt TCALL startet mit Senatsempfang

© IPP / Universität Bremen
Wissenschaftspreis „Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung“ an Dr.in phil. Gerlinde Klimasch verliehen

© Matej Meza / Universität Bremen
Zeit für ein Update des IPP-Infos

© Matej Meza / Universität Bremen
Digitalisierung und Gesundheit

© Matej Meza
„Die medizinethische Relevanz öffentlicher Gesundheitskampagnen: Methodische Zugänge und normative Leitprinzipien am Beispiel Organspende“

© Prof. Dr. Melanie Böckmann
Neu am IPP: Melanie Böckmann

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
Gemeinsam gegen Sportwettenwerbung: Bremer Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer (IPP) und der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhardt Blienert bei Senator Ulrich Mäurer

© Matej Meza / Universität Bremen
NEU erschienen: Publikationsliste Juni-Dezember 2022

© Gabriele Bolte
Prof. Dr. Gabriele Bolte in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA berufen

© Gabriele Bolte / Universität Bremen
Digitale Arbeitshilfe zu Konzepten und Methoden einer geschlechtersensiblen Gesundheitsforschung und Gesundheitsberichterstattung veröffentlicht

© Matej Meza / Universität Bremen
Auftaktveranstaltung des Forschungsclusters „Gesunde Stadt Bremen - interprofessionell, digital, nachhaltig“ setzt Impulse für eine gesunde Stadt

© AFOOT / Universität Bremen
Toolbox „Aktive Mobilität im Alter fördern“ um zwei weitere Beiträge ergänzt

© Agnes-Dorothee Greiner
Karrierewege: Auf einen Espresso mit Agnes-Dorothee Greiner
Direktorium des IPP am 9. November 2022 neu gewählt

© Sven Herling
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann vom IPP Bremen in den wissenschaftlichen Beirat des Zentrums für Qualität in der Pflege berufen

© Matej Meza
Solveig Lena Hansen wurde der Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre verliehen

© Von links: Julia Misonow, Kim Laura Westphal, Janissa Altona, Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Dr. Susanne Stiefler
Das IPP auf dem 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) in Potsdam: Drei Poster Präsentationen und ein Vortrag in den Bereichen Betreuung von Menschen mit Demenzdiagnose sowie digitaler Anwendungen

© I. Darmann-Finck & K. Wolf-Ostermann
Pflegewissenschaftler:innen des IPP beteiligt am Kooperationsprojekt T!CALL für mehr Qualität in der Pflege im Land Bremen

© Unterricht durchführen mit der CARO - App
CARO Anwendung stößt auf großes Interesse

© Prof. G. Bolte und Dr. R. Shrestha mit weiteren Mitgliedern des Internationalen Arbeitskreises „Urban Planning for Health Equity“ bei dem Auftakttreffen am 21./22.09.2022 in Bochum
Inter- und transdisziplinärer internationaler Arbeitskreis „Urban Planning for Health Equity“ etabliert

© Gabriele Bolte
Prof. Dr. Gabriele Bolte vom Präsidenten des Robert Koch-Instituts in die Kommission Environmental Public Health berufen

© Louisa Maria Carius, Dr. Bernd Grübler, Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Kirsten Jüttner, Oliver Blatt (v.l.n.r.)
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann zu neuen Ansätzen in der Versorgungsforschung zu Digitalisierung und KI

© Matej Meza / Universität Bremen
Wissenschaft vernetzt

© Matej Meza / Universität Bremen
NEU erschienen: Publikationsliste Januar-Juni 2022

© Logo DIVERGesTOOL
Gesundheitsforschung: Geschlechtervielfalt stärker berücksichtigen

© Matej Meza / Universität Bremen
NEU erschienen: Publikationsliste Januar-Dezember 2021

© PD Dr. Guido Schmiemann
Umweltbewusstere Medikamente: Weniger Treibmittel in Asthmasprays

© Dr. Rehana Shrestha
Dr. Rehana Shrestha in den Lenkungsausschuss der German Alliance for Global Health Research (GLORHA) gewählt

© Raphael Huenerfauth/photothek.net
Prof. Dr. Gerd Glaeske verstorben

© Prof. K. Wolf-Ostermann, Dr. S. Stiefler
Neues Forschungsvorhaben LTCSurv (Long-Term Care Surveillance) unter Förderung des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesaus-schusses (G-BA) gestartet

© Titelseite der IPP-Schriften 19
Neu erschienen: IPP-Schriften 19: Stresstest resilientes Quartier

© Matej Meza / Universität Bremen
Neues interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung von Indikatoren für Urbane Gesundheit

© Matej Meza / Universität Bremen
Neues Lehrbuch erschienen: Gesundheit in der Stadtplanung

© Prof. Dr. K. Wolf-Ostermann & Prof. Dr. S. Görres
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (@IPP_UniBremen) zu Gast beim Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB)

© Sven Herling
Erneut in den Vorstand der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflege (DGP)

© Gabriele Bolte
Gabriele Bolte in den Wissenschaftlichen Beirat für AdNEB „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken: Nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität“ berufen

© Matej Meza / Universität Bremen
Erste Erfahrungen mit Personalbemessung in der Pflege

© AFOOT-Projekt (T. Brüchert)
Forschungscluster untersucht Teilhabe in Quartieren

© Universität Bremen
Bremen startet internationales Projekt zur Stärkung des Gesundheitswesens in Namibia

© Prof. Dr. Ansgar Gerhardus
Ansgar Gerhardus als 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) wiedergewählt

© Universität Bremen
Bremen sagt NEIN!

© WHO-CC-Team
Neue Reihe von Faktenblättern zu umweltbedingten gesundheitlichen Ungleichheiten in Europa

© Viktoria Hoel
INDUCT-Best Practice Guidance Human interaction with technology in dementia aktualisiert mit ersten DISTINCT-Empfehlungen

© Universität Bremen
Fortbildungen für Lehrer:innen der Fachrichtung Pflege

© Prof. Dr. Birte Berger-Höger / Universität Bremen
Informiert verhüten: Projekt optimiert Leitlinien

© Matej Meza / Universität Bremen