Sommersemester 2023: Klang und Leidenschaft!

Orchester und Chor führen Alexander Borodins zweite Sinfonie und die Misa Tango von Martín Palmeri im Bremer Dom auf. Mit dem Komponisten selbst am Klavier.

Carmela Delgado am Bandoneon
Carmela Delgado

Werke von Strauss, Borodin und Palmeri

Das Meisterwerk von Alexander Borodin, seine zweite Sinfonie und die Bremer Aufführung der großen Streicherversion der Misa Tango von Martín Palmeri mit dem Komponisten selbst am Klavier, werden alle Mitglieder und Zuhörer in eine Welt voller Leidenschaft und Temperament mitreißen.

Alle Musikbegeisterten mit Chor- und Orchestererfahrung sowie Kenntnissen im Notenlesen sind zum gemeinsamen Musizieren bei diesem Projekt willkommen!

Voranmeldungen sind ab sofort möglich unter:
Chor: chorprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Orchester: orchprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
 

Sonntag, 2. Juli 2023, St.-Petri-Dom Bremen
Klang und Leidenschaft!
Bläserserenade von Richard Strauss
2. Sinfonie von Alexander Borodin
Misa Tango von Martín Palmeri

Orchester und Chor der Universität Bremen
Agnes Lipka/Sopran
Carmela Delgado/Bandoneon
Martín Palmeri/Klavier
Leitung: Mariano Chiacchiarini


Ausblick auf wichtige Termine im Sommersemester 2023:

Leseprobe und Ausgabe der Noten: 10. April (Chor) und 11. April (Orchester) jeweils 19 Uhr im GW1-Hörsaal
Beginn für neue Mitglieder: 24. April (Chor) und 25. April (Orchester) jeweils 19 Uhr im GW1-Hörsaal
Probenwochenende: 16.-18. Juni im GW1-Hörsaal (Zeiten werden noch bekanntgegeben)
Hauptprobe: 30. Juni im GW1-Hörsaal oder Dom, 19 bis 22.30 Uhr
Generalprobe: 1. Juli im GW1-Hörsaal oder Dom, 17 bis 23 Uhr
Konzert: 2. Juli im Dom: 15 Uhr Anspielprobe und 17 Uhr Konzert

Mariano Chiacchiarini
Mariano Chiacchiarini

Universitätsmusik unter neuer Leitung

Bremen hat einen neuen Universitätsmusikdirektor. Der renommierte Dirigent Mariano Chiacchiarini ist jetzt in der Hansestadt als UMD angekommen. Mariano ist in den Konzerthäusern in aller Welt bekannt und hat bereits in jungen Jahren etliche Auszeichnungen erhalten. Orchester und Chor heißen ihren neuen Leiter herzlich willkommen. Die Freude ist groß über die hochkarätige Besetzung der Stelle nach zweieinhalbjähriger Vakanz. Schon laufen die Planungen für das Wintersemester. Mit einem attraktiven Programm will sich Mariano Chiacchiarini zusammen mit den Ensembles, die nach der Pandemie neue Mitwirkende suchen, der Universität und auch der Stadt Bremen vorstellen.

Zur Pressemitteilung der Universität Bremen (9.9.2022)

 

Unser Semesterprogramm:

Wir werden ein spannendes Brahms-Programm haben, mit dem Konzert am Samstag, den 28. Januar 2023, in der Glocke. Brahms' Tragische Ouvertüre und Brahms Requiem. Tolle Werke für Chor und Orchester, wenige Komponisten machen so viel Spaß beim Musizieren wie Brahms.

Das (verbindliche) Probenwochenende ist die Woche davor, vom 20. bis 22. Januar 2023.

Die erste Chorprobe findet am Montag, 24. Oktober 2022, von 19:00 bis 21:30 Uhr statt.  

Die erste Probe des Orchesters findet am Dienstag, 25. Oktober 2022von 19:00 bis 21:45 Uhr statt. Der Mittwoch bleibt als Nachholungstag, falls die Ensembles das bräuchten und auch für die Kammermusikensembles.

Wir proben im GW1-Hörsaal H0070 der Universität. Der Besuch der ersten Probe ist in beiden Ensembles für alle Interessierten ohne vorherige Anmeldung möglich.


Mehr zu Mariano Chiacchiarini 

Wir sind mit unseren Gedanken und in unserem Herzen bei den Mitgliedern unseres ukrainischen Partnerchores "Dnipro" aus Kyiv (russ.: Kiew) und hoffen inständig, dass sie alle gesund sind und bleiben!

Der Chor der Universität Bremen hat im Jahr 2011 mit dem Chor "Dnipro" von der Taras Schevchenko Universität Kyiv/Ukraine kooperiert. Ein ausführlicher Bericht über den Besuch von des Chores "Dnipro" in Bremen und die Konzertreise findet sich im Konzertarchiv.  

Die Homepage des Chores „Dnipro“ hat die Adresse http://dnipro.univ.kiev.ua/en/about-us/  Dort findet sich unter "Media" auch eine Aufnahme des Liedes „Tetsche voda sine more“ („Water flows in the blue sea“) durch den Chor „Dnipro“. Dieses Lied haben 2011 beide Chöre gemeinsam in Bremen und in Kyiv gesungen. Anschließend wurde es fester Bestandteil des Liedrepertoires des Chores der Universität Bremen und noch häufig und gerne in Konzerten aufgeführt. Ein Livemitschnitt von "Tetsche voda sine more" aus dem gemeinsamen Konzert beider Chöre in Kyiv 2011 findet sich, zusammen mit weiteren Livemitschnitten aus den gemeinsamen Konzerten beider Chöre, im Konzertarchiv.