Die Ukelalas
Allgemein
Von schön bis schön skurril (mit Schwerpunkt auf schön) reicht das Programm der „Ukelalas“, die sich im Sommer 2014 aus dem Unichor heraus gegründet haben. Mit dem Wunsch, eher kleines Repertoire-Ensemble statt großer Projektchor zu sein und auch in der vorlesungsfreien Zeit (=Semesterferien) im universitären Umfeld Musik machen zu können, machen wir seither unser eigenes Ding und fischen uns aus dem großen, bunten Aquarium der Musik das heraus, was uns gefällt und worauf wir Lust haben. Hauptsächlich singen wir Songs mit Groove aus dem Pop- und Musical-Bereich, aber auch interessante Folk-Arrangements (z.B. afrikanisch, bulgarisch) mehrstimmig mit und ohne Begleitung. Wir versuchen immer, eine gute Balance zu finden zwischen anspruchsvollen Arrangements, fluffig leichten, eingängigen Pop-Klassikern und gefühlvollen Balladen.
„Was uns gefällt“ ist dabei wörtlich zu verstehen. Jede:r kann sich einbringen, Wünsche und Vorschläge zu Stücken und Probenarbeit äußern, über die dann ganz basisdemokratisch abgestimmt wird. Eine Chorleitung im klassischen Sinne haben wir nicht – und wollen wir auch nicht. Wir arbeiten mit einem „Stückpat:innen“-System. Alle dürfen, niemand muss. Wer sich für ein Stück als Pat:in entscheidet, leitet es an und hat auch das letzte Wort, was die musikalische Gestaltung betrifft. Für das, was wir nicht können, holen wir uns externe Hilfe in Form von Workshops oder kleinen Coaching-Einheiten. Wer bei uns mitmacht, hat die Chance, sich in einem lockeren Umfeld musikalisch auszuprobieren, weiterzuentwickeln, neue Verantwortung zu übernehmen und sich (kleinem Ensemble sei Dank) als wichtige und tragende Stimme im harmonischen Gefüge wahrzunehmen.
In regelmäßigen Planungstreffen besprechen wir, welche neuen Stücke wir aufnehmen wollen, wie der Probenplan für die nächsten Wochen aussieht, wohin wir zum Probenwochenende fahren und vieles mehr. Hier dürfen sich alle einbringen, die Lust auf Organisatorisches haben. Natürlich treten wir mit dem, was wir uns erarbeitet haben, hin und wieder auch vor Menschen auf. Von kleinen Gigs auf offenen Bühnen, wie „Kunst gegen Bares“ oder privaten Gartenfestivals bis hin zu selbstorganisierten, abendfüllenden Programmen – wir machen es einfach! Mit viel Engagement, noch mehr Spaß und der nötigen Portion Selbstironie.
Kostet das was? Raummiete, Workshops, Noten ... NEIN, fast nichts! Den Proberaum bekommen wir als Uni-Ensemble gratis. Unsere Organisation funktioniert weitestgehend digital und das Geld, das wir für Noten brauchen, verdienen wir uns größtenteils durch unsere Auftritte. Für größere Ausgaben entrichten wir hin und wieder einen überschaubaren privaten Beitrag. Unsere Hauptinvestitionen sind aber: Zeit, Spaß, Energie. Was wir zurückbekommen: unbezahlbar!

Proben und Kontakt
Dienstags von 19.15 – 21.45 im GW1 Hörsaal an der Uni Bremen – auch in den Semesterferien.
Wenn du bei einer Probe reinschauen möchtest, kündige dich bitte vorher an:
Sing mit!
Wir suchen vor allem im Sopran, Mezzo und Alt Verstärkung. Aber auch Bässe und Tenöre dürfen sich gerne melden. Wenn du musikalische Erfahrung und Spaß an mehrstimmigem Gesang hast, dann schreib uns einfach eine Mail an infoprotect me ?!ukelalasprotect me ?!.de. Wir beantworten dir deine Fragen und laden dich gerne zu zwei Schnupperproben ein.
Folge uns auf Instagram!

Aktuelles
Samstag, 14.06.2025, ab 15.30 Uhr, Martin-Luther-Gemeinde in Bremen-Findorff
Chorbiläum – Das 10-jährige Jubiläum des Bremer Popchors Edentity
Die Ukelalas treten auf, denn es gibt Grund zum Feiern! Der Popchor Edentity, in dem auch zwei Mitglieder der Ukelalas singen, wird 10 Jahre alt. Das muss natürlich gefeiert werden und wir sind mit einem ca. 25-minütigen Auftritt dabei! Das Chorbiläum, ein kleines Festival, bei dem wir als einer von fünf Bremer Popchören auftreten werden, findet in der Martin-Luther-Gemeinde in Findorff statt (Neukirchstraße 86). Neben den Konzerten wird es ein musikalisch-kreatives Rahmenprogramm zum Mitmachen sowie Snacks und Getränke geben. Eine super Gelegenheit, in die Bremer Popchor-Landschaft hineinzuschnuppern und auch uns einmal live zu erleben!
Alle Informationen findest du hier: edentity-bremen.de
Samstag, 21.06.2025, 19 Uhr, Theatersaal der Uni Bremen
Doppelkonzert: Ukelalas & VokalWirbel
Es ist so weit! Unser nächstes Konzert steht vor der Tür. Gemeinsam mit VokalWirbel, einem befreundeten Kammerchor, der ebenfalls dem Unichor entsprungen ist, treten wir zum Sommeranfang im Theatersaal der Uni in einem Doppelkonzert auf. Beide Chöre präsentieren ihr aktuelles Repertoire. Wir freuen uns auf einen lustigen und abwechslungsreichen Abend mit anschließendem gemeinsamen Ausklang.
Der Eintritt ist frei, Hut geht rum.
Wenn du keine aktuellen News verpassen willst, folge uns auf Instagram:
Ukelalas, die – Definition und Etymologie
Bremer Musikensemble, spezialisiert auf mehrstimmige Vokalarrangements aus Popmusik und Musical mit und ohne Instrumentalbegleitung, bestehend aus Mitgliedern aus dem Umfeld der Universität Bremen; benannt nach einem Instrument aus der Gattung der Saiteninstrumente (→ Ukulele) aufgrund des ersten öffentlichen Auftritts der U. im Rahmen der offenen Bühne des → 1. Bremer Ukulelenorchesters. Alle Teilnehmenden dieser Veranstaltung mach(t)en Gebrauch eines Saiteninstrumentes, z. B. → Gitarren und/oder Ukulelen. Die U. hatten bis dahin und seither keine Verwendung für Instrumente dieser Art, nutzten aber eine Ukulele als Tonangeber anstelle einer sonst üblichen → Stimmgabel und nannten sich in Anlehnung an dieses Instrument zunächst provisorisch und erstmalig „Ukelalas“. In Ermangelung besserer Ideen auf diesem Gebiet und insb. durch Markenbildung in Form grafischer Umsetzung (→ Logo), blieb der provisorische Name bestehen und wurde zum Erkennungsmerkmal. Die Abweichung vom Instrumentennamen hat die U. schon oft im besten Sinne merkwürdig erscheinen lassen. Erklärungen bzgl. der Namensgebung wirk(t)en regelmäßig als Katalysator für Kommunikation mit anderen kulturbegeisterten Individuen.
