Veranstaltungsarchiv

Auf dieser Seite finden Sie die Dokumentation früherer Veranstaltungen des ZMML. Wichtige kommende Veranstaltungen werden in der Newsübersicht angekündigt.

Universität Bremen Grafik
ZMML| Veranstaltungen| E-Learning| Highlights|

"KI-basierte Text- und Bildgeneratoren: Rechtliche Implikationen für die OER-Produktion" am Freitag, den 21. März (!verschoben vom 28. Februar 2025!) von 10:00 – 11:30 Uhr

KI-Generatoren sind für viele Lehrende zum alltäglichen Arbeitsmittel geworden. Bei der Nutzung von KI-Output stellen sich diverse Rechtsfragen:


Jupyter Logo
ZMML| Veranstaltungen| Projekte| E-Learning|

JupyterHub an der Universität Bremen

Die Universität Bremen ermöglicht allen Angehörigen die Nutzung der Open-Source-Software Jupyter über einen eigenen Hub. Sie möchten den Cloud-Service genauer kennenlernen? Wir bieten in 30 Minuten eine kurze Einführung an.


NeL-AI-Week: Ai.I.nblicke in die Praxis
Veranstaltungen| E-Learning|

NeL-AI-Week 2025: A.I.nblicke in die Praxis, Online-Veranstaltung des MMKH vom 10. bis 13. März, 10:00 bis 14:30 Uhr (MMKH)

Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.


Universität Bremen Grafik
ZMML| Veranstaltungen| E-Learning|

"Wie können wir im Kontext von KI besser zusammenarbeiten (und warum ist das wichtig)?" am 14. März 2025 von 10:00 – 11.30 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Bildung nicht nur Werkzeug und Lerngegenstand, sondern auch Impuls zur Veränderung der Lernkultur.


"KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen", Online-Veranstaltung am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30.
Veranstaltungen| E-Learning|

KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen (MMKH Onlineveranstaltung am 12. März von 10:00 - 12:30 Uhr)

Die Online-Veranstaltung "KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen" findet am Mittwoch, 12. März 2025 von 10:00–12:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.


Universität Bremen Grafik
Veranstaltungen|

5. Werkstatt Lehre – neue Impulse für Ihre Lehrveranstaltungen am 10. März & 11. März 2025 (Anmeldung bis zum 3. März 2025)

Sie möchten neue Impulse und Ideen für die Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen erhalten, praxisnahe Ansätze und Instrumente zur Gestaltung und Verbesserung Ihrer Lehre erfahren und sich mit anderen Lehrenden - über den Tellerrand hinaus - austauschen?


Themenbild Projekt proOER
ZMML| Veranstaltungen| E-Learning|

"OER-Beratung an der Uni Bremen" am 26. Februar von 12:00 – 12:30 Uhr, Mediendidaktik ZMML, SuUB und Hochschuldiaktik Ref.13

Im November 2024 haben das Rektorat und der Akademische Senat die OER-Policy beschlossen. Sie bekräftigt das Bekenntnis der Universität zu offenen Lernmaterialien. Lehrende werden damit ermutigt, OER zu erstellen.


Universität Bremen Grafik
ZMML| Veranstaltungen| E-Learning|

"KI-Systeme in der Lehrpraxis – Was ist möglich? Wie funktioniert das? Wie machen wir das richtig?" am 14. Februar 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr

Mit ChatGPT scheinen die KI-Systeme nur so über uns Hochschullehrende herein zu brechen. Die Nutzungsraten unter Studierenden steigen von Monat zu Monat, während die Lehrpraxis stehen zu bleiben scheint. Was können wir Lehrende tun?


twillo Logo
Veranstaltungen| E-Learning|

Features und Funktionen des OER-Portals twillo - twillo am 6.2. zu Gast in der Universität Bremen

Mit der Verabschiedung einer OER-Policy (Link folgt) positioniert sich die Universität Bremen aktiv für einen freien Zugang zu Bildung und Wissen und setzt klare Rahmenbedingungen für den Umgang mit offenen Bildungsmaterialien in der Lehre.


KI Coffee Lectures
Veranstaltungen| E-Learning|

Neue Coffee Lecture-Reihe zu KI im Januar und Februar 2025

Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem ZMML, der Hochschuldidaktik, dem Projekt SKILL-UB und sowie dem ZLL der Hochschule Bremen laden wir (die SuUB) Sie herzlich zu den nächsten KI Coffee Lectures ein