Gender- & Diversity-Kompetenzen
Empowerment – Soft Skills und Verhandlungstraining für Frauen (1 CP & Z)
VAK | CC-22-WiSe23-24 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Eigene Kompetenzen erkennen und selbstsicher einsetzen: In diesem Workshop werden in vielen unterschiedlichen Übungen und Trainings mit Feedback die eigene Selbstsicherheit für den Bewerbungsprozess und die Gehaltsverhandlung trainiert. Wir schauen uns auch an, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Gehalt vom ersten Tag an sinnvoll zur Altersvorsorge einzusetzen. Über Geld spricht man nicht? Über Geld spricht Frau! Es gibt kein Tabu zu allen kritischen Fragen, die uns Frauen im Bewerbungsprozess und der Karriereentwicklung erwarten können.
Das Programm des Workshops wird kurzweilig, abwechslungsreich und mit ausreichend Bildschirm-Pausen sein. Wir werden zudem Zeit für kreative Aufgaben auf Papier haben, es wird musikalische Einspielungen und intensiven Austausch geben. Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! |
Referentin | Britta Bollermann, www.britta-bollermann.de/ |
Teilnehmende | Studentinnen und Absolventinnen aller Fachbereiche |
Termin & Ort | Donnerstag, 30. November & Freitag, 01. Dezember 2023 |
Diversity und Bewerbung – was heißt das für Recherche und active sourcing?
VAK | CC-54-WiSe23-24 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Diversity bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen und zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen. Das sollte sich eigentlich auch im Bewerbungskontext widerspiegeln: Unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale sollten Menschen sich eingeladen fühlen, sich zu bewerben. Viele Unternehmen und Organisationen stellen sich dieser Herausforderung auf unterschiedliche Weise. So bunt und vielfältig, wie die Begriffe für Diversity sind, ist auch die Integration und die Ansprache im Arbeits- und Bewerbungsprozess. Im interaktiven Vortrag möchte ich Ihnen folgendes vorstellen:
Sie als Teilnehmende sind explizit eingeladen, eigene Erfahrungswerte einzubringen, um neue Ideen zu entwickeln und Anstöße zu geben. Es wird an geeigneter Stelle auch Calls-to-Action geben. Das Thema selbst soll durchaus kritisch betrachtet werden. Voraussetzungen auf Teilnehmendenseite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio/Videofunktion sowie die Bereitschaft, im Rahmen des Vortrag (inter)aktiv zu werden, z.B. in kurzen Breakout Sessions Technischer Ablauf:
Anmeldungen für März 2024 laufen vom 14. Dezember 2023 bis Donnerstag, 15. Februar 2024 über elearning.uni-bremen.de (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Gender- & Diversity-Kompetenzen). |
Referentin | Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/ |
Teilnehmende | Studierende und Absolvent:inn:en aller Fachbereiche |
Termin & Ort | Dienstag, 26. März 2024 |
Diversity and application process - how to use your assets
VAK | CC-33_08-07-SoSe24 |
---|---|
Gegenstand | For you as a student application starts with awareness of your professional profile and knowledge, concerning options on the job market and application procedures. As an international student you can use your international background as an advantage - by looking for employers that can use your specific language skills and your local expertise for their business in Germany. As a student of business and IT you can use the specifics of your field of studies to differentiate yourself from other applicants.
Procedure for the online course: In summary:
Requirements on your side are: stable internet - and a laptop or PC with working audio/video. The preparatory tasks can be worked on at your own pace a few days before the workshop - for the "online presence phase" itself it is necessary that all participants are in the moodle classroom at the same time. |
Referentin | Dr. Eva Reichmann - www.beruf-und-leben.com/ |
Teilnehmende | Studierende und Absolvent:inn:en aller Fachbereiche |
Termin & Ort | Montag, 08. Juli 2024 von 09:00 bis 13:00 Uhr, Online. |
Diversity und Bewerbung – was heißt das für Recherche und active sourcing?
VAK | CC-42_01-08-SoSe24 |
---|---|
Gegenstand | Diversity bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen und zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen. Das sollte sich eigentlich auch im Bewerbungskontext widerspiegeln: Unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihren physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale sollten Menschen sich eingeladen fühlen, sich zu bewerben.
und mögliche Interventionen
Sie als Teilnehmende sind explizit eingeladen, eigene Erfahrungswerte einzubringen, um neue Ideen zu entwickeln und Anstöße zu geben. Es wird an geeigneter Stelle auch Calls-to-Action geben. Das Thema selbst soll durchaus kritisch betrachtet werden.
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Gender- & Diversity-Kompetenzen). |
Referentin | Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/ |
Teilnehmende | Studierende und Absolvent:inn:en aller Fachbereiche |
Termin & Ort | Donnerstag, 01. August 2024 von 14:00 bis 16:30 Uhr, Online. |
Empowerment – Soft Skills und Verhandlungstraining für Frauen (1 CP)
VAK | CC-43_02-08-SoSe24 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Eigene Kompetenzen erkennen und selbstsicher einsetzen: In diesem Workshop werden in vielen unterschiedlichen Übungen und Trainings mit Feedback die eigene Selbstsicherheit für den Bewerbungsprozess und die Gehaltsverhandlung trainiert. Wir schauen uns auch an, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Gehalt vom ersten Tag an sinnvoll zur Altersvorsorge einzusetzen. Über Geld spricht man nicht? Über Geld spricht Frau! Es gibt kein Tabu zu allen kritischen Fragen, die uns Frauen im Bewerbungsprozess und der Karriereentwicklung erwarten können.
Das Programm des Workshops wird kurzweilig, abwechslungsreich und mit ausreichend Bildschirm-Pausen sein. Wir werden zudem Zeit für kreative Aufgaben auf Papier haben, es wird musikalische Einspielungen und intensiven Austausch geben. |
Referentin | Britta Bollermann - www.britta-bollermann.de/ |
Teilnehmende | Studentinnen und Absolvent:inn:en aller Fachbereiche |
Termin & Ort | Donnerstag, 01. & Freistag, 02. August 2024 |