Kommunikation

Mitarbeitenden-Führung und Burnout-Prävention (1 CP & Z)

VAK
CC-32_02-07-SoSe24
Gegenstand

Das Burnout-Syndrom ist mittlerweile ein sehr verbreitetes Phänomen, welches aufgrund von Arbeitsdruck, durch private Probleme und durch allgemeinen Stress bereits im Studium und besonders im Berufsleben auftreten kann. 

Seit Anfang 2022 führt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Begriff in ihrem ICD-11 (Klassifikation der Krankheiten) und definiert darin Burnout als "Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich bewältigt wurde". Die Ursachen beziehen sich damit vorerst nur auf arbeitsplatzbezogene Stressfaktoren. Da ebenso Konsens darüber besteht, dass auch individuelle Persönlichkeitsmerkmale und private Umstände verstärkend wirken können, gilt es, den Fokus auf das Problem über den betrieblichen Rahmen hinaus zu erweitern. 

Diese Veranstaltung geht der Frage nach, welche (Selbst-)Diagnose-Ansätze es gibt, welche persönlichen Schutzmaßnahmen sich anbieten und wie eine betriebliche Burnout-Prävention implementiert werden kann. 

Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Teilnehmende

Studierende und Absolvent:inn:en

Referent:in

Lars Kaletka

Termin & Ort
Dienstag, 02. bis Donnerstag, 04. Juli 2024 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online.

 


Leadership 1: Führungskompetenzen kennen lernen und entwickeln (1 CP: nur in Verbindung mit Leadership 2 & Z)

VAK
CC-36_15-07-SoSe24
Gegenstand

Viele akademische Karrieren münden in eine Führungsposition. Um eine gute Führungskraft zu werden und dieser Rolle in ihren ganzen Facetten gerecht zu werden, gilt es auch hier sein Wissen zu erweitern und Führungskompetenzen zu entwickeln.

  • Doch was bedeutet es, gut zu führen?
  • Welche Kompetenzen machen eine gute Führungskraft aus?
  • Verfüge ich über diese Kompetenzen?
  • Wie kann ich mir diese Kompetenzen aneignen?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit der Rolle der Führungskraft. Hauptaugenmerk liegt auf dem Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wenn zusätzlich der Workshop "Leadership 2" besucht wird, empfehlen wir die Anerkennung mit 1 ECTS-Punkt.

Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail.

Referentin

Dipl.-Ing. (FH) Angela Schütte M.A. -  www.career-vision.eu

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:inn:en

Termin & Ort

Montag, 15. Juli 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr, Online.


Leadership 2: Digital Leadership - Die neue Herausforderung an die Führung kennen lernen (Z & 1 CP zusammen mit Leadership 1)

VAK
CC-37_16-07-SoSe24
Gegenstand

Blockveranstaltung

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen verändert die Arbeitswelt nachhaltig. Eine besondere Aufgabe kommt hierbei den Führungskräften zu. Die Digitalisierung wird nicht nur ihr Aufgabengebiet verändern, sondern sie sind aufgefordert die Veränderungen, die durch neue Prozesse entstehen, aktiv zu gestalten und die Mitarbeiter:innen heranzuführen.

Digital Leadership ist der Ansatz für die Arbeitswelt 4.0 der in diesem Seminar vorgestellt und mit Praxisübungen vertieft wird. Neben der Stoffvermittlung wird es genügend Raum für Diskussion und Austausch geben.

Nach diesem Seminar werden Sie alle relevanten Aspekte zur Digital Leadership kennen und in Führungssituationen anwenden können. Sie bekommen eine Vorstellung von den Aufgaben und Herausforderungen an die Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0.

Wenn zusätzlich der Workshop Leadership 1 besucht wurde, empfehlen wir die Anerkennung mit 1 ECTS-Punkt.

Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail.

Referentin

Dipl.-Ing. (FH)  Angela Schütte M.A. -  www.career-vision.eu

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:inn:en

Termin & Ort

Dienstag, 16. Juli 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr, Online.

 


Erfolgreich verhandeln mit dem Harvard Konzept (Z)

VAK
CC-47_15-08-SoSe24
Gegenstand

Professionelles Verhandeln bildet die Grundlage in vielen Arbeits- und Kommunikationsprozessen und wird im beruflichen Kontext als notwendige Basiskompetenz angesehen.

Die Methode des ‚principled negotiating‘ (dies ist die korrekte Bezeichnung, im deutschsprachigen Raum allerdings besser bekannt als die ‚Harvard-Methode‘) ist im Harvard Negotiating Project entwickelt worden. Zentrales Interesse dieser Methode ist das Erreichen des größtmöglichen Nutzens für alle Verhandlungsparteien. Der Sachinhalt und die beteiligten Personen werden dabei getrennt voneinander betrachtet. Verhandeln mit dem Harvard Konzept bedeutet, sich auf die Interessen der beteiligten Personen zu konzentrieren und nicht auf ihre Positionen. Ziel ist es, sachorientiert zu verhandeln und dadurch konstruktiv und effizient tragfähige Lösungen für Konfliktsituationen zu entwickeln.

Inhalte und Themen
Im Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlage dieser Verhandlungsmethode kennen und erproben alle Phasen aktiv in Übungen:

  • Menschen und Probleme voneinander trennen
  • Auf Interessen fokussieren, anstatt um Positionen feilschen
  • Viele Optionen für beiderseitigen/wechselseitigen Vorteil entwickeln
  • Objektive Beurteilungskriterien und Standards festlegen und einhalten
  • Lösungsstrategien kommunikativ akzeptabel vermitteln

Ziel des Workshops: Die Studierenden kennen alle Phasen der Harvard Methode und können diese aktiv in eigenen Verhandlungen einsetzen.

Vorgehensweise für den Online Kurs: Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf&leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen.

Zusammengefasst:

  • Material und Aufgaben zur Vorbereitung ca. 5 Tage vor Workshop im Umfangvon ca. 1-2 AE;
  • gemeinsame Online-Präsenz mit interaktiven Lernsituationen von 9:00–13:30 Uhr
  • Feedback und Nachbereitung (Weiterarbeit an Workshopthemen) bis zu 5 Tage nach Workshopende im moderierten After Work Raum im Umfang von ca. 1-2 AE.

Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio-/Videofunktion. Die Vorbereitungsaufgaben können ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Präsenzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind.

Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Referentin

Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:inn:en

Termin & Ort

Donnerstag, 15. August 2024 von 09:00 - 13:30 Uhr, Online.

 

Einführung in die Methoden der PR & Öffentlichkeitsarbeit (1 CP & Z)

VAK
CC-26_16-12-WiSe24-25
Gegenstand

Blockveranstaltung

Die Kommunikation mit internen und externen Bezugsgruppen stellt sich zunehmend als Erfolgsfaktor für Unternehmen heraus. Bisher sind es vor allem große Firmen, die Public Relations zu ihrer Zielerreichung einsetzen. Aber auch kleine Betriebe, soziale Einrichtungen und kulturelle Einrichtungen können die Chancen der Öffentlichkeitsarbeit nutzen, um sich Wettbewerbsvorteile bei Kund:inn:en, potentiellen Mitgliedern und Geldgebenden zu verschaffen.

Das Seminar führt in die Methoden und Instrumente der PR ein und zeigt dabei Arbeits- und Einsatzbereiche für Berufseinsteiger:innen auf.

Inhalte:

  • Arten, Ziele, Aufgaben und Funktionen der PR
  • PR als Kommunikation und Information
  • PR und Corporate Identity
  • Konzeptionsgrundlagen und Phasen
  • Instrumente und Zielgruppen
  • Kommunikation mit den Medien
  • Praxisbeispiele
  • Einbettung in Unternehmen und Agenturarbeit
  • Controlling der PR

Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Referent

Lars Kaletka

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:inn:en

Termine & Ort

Montag, 16. und Dienstag, 17. Dezember 2024
jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online!


Mitarbeitenden-Führung und Burnout-Prävention (1 CP & Z)

VAK
CC-29_08-01-WiSe24-25
Gegenstand

Das Burnout-Syndrom ist mittlerweile ein sehr verbreitetes Phänomen, welches aufgrund von Arbeitsdruck, durch private Probleme und durch allgemeinen Stress bereits im Studium und besonders im Berufsleben auftreten kann. 

Seit Anfang 2022 führt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Begriff in ihrem ICD-11 (Klassifikation der Krankheiten) und definiert darin Burnout als "Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich bewältigt wurde". Die Ursachen beziehen sich damit vorerst nur auf arbeitsplatzbezogene Stressfaktoren. Da ebenso Konsens darüber besteht, dass auch individuelle Persönlichkeitsmerkmale und private Umstände verstärkend wirken können, gilt es, den Fokus auf das Problem über den betrieblichen Rahmen hinaus zu erweitern. 

Diese Veranstaltung geht der Frage nach, welche (Selbst-)Diagnose-Ansätze es gibt, welche persönlichen Schutzmaßnahmen sich anbieten und wie eine betriebliche Burnout-Prävention implementiert werden kann. 

Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Teilnehmende

Studierende und Absolvent:inn:en

Referent

Lars Kaletka

Termin & Ort
Mittwoch, 08. und Donnerstag, 09. Januar 2025
jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online.

 


Leadership 1: Führungskompetenzen kennen lernen und entwickeln (Z & zusammen mit Leadership 2=1 CP)

VAK
CC-52_18-02-WiSe24-25
Gegenstand

Viele akademische Karrieren münden in eine Führungsposition. Um eine gute Führungskraft zu werden und dieser Rolle in ihren ganzen Facetten gerecht zu werden, gilt es auch hier sein Wissen zu erweitern und Führungskompetenzen zu entwickeln.

  • Doch was bedeutet es gut zu führen?
  • Welche Kompetenzen machen eine gute Führungskraft aus?
  • Verfüge ich über diese Kompetenzen?
  • Wie kann ich mir diese Kompetenzen aneignen?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit der Rolle der Führungskraft. Hauptaugenmerk liegt auf dem Umgang mit Mitarbeiter:inne:n.

Wenn beide Workshops (Leadership 1 & Leadership 2) besucht werden, empfehlen wir die Anerkennung mit 1 ECTS-Punkt.

Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation.)
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Referentin

Dipl.-Ing.(FH) Angela Schütte M.A. -  www.career-vision.eu

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:inn:en

Termin & Ort

Dienstag, 18. Februar 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr, Online


Leadership 2: Digital Leadership - Die neue Herausforderung an die Führung kennen lernen (Z & zusammen mit Leadership 1=1 CP)

VAK
CC-53_19-02-WiSe24-25
Gegenstand

Blockveranstaltung

Die fortschreitende Digitalisierung und die Vernetzung von Prozessen verändert die Arbeitswelt nachhaltig.

Eine besondere Aufgabe kommt hierbei den Führungskräften zu. Die Digitalisierung wird nicht nur ihr Aufgabengebiet verändern, sondern sie sind aufgefordert die Veränderungen, die durch neue Prozesse entstehen, aktiv zu gestalten und die Mitarbeiter:innen heranzuführen. Digital Leadership ist der Ansatz für die Arbeitswelt 4.0 der in diesem Seminar vorgestellt und mit Praxisübungen vertieft wird. Neben der Stoffvermittlung wird es genügend Raum für Diskussion und Austausch geben.

Nach diesem Seminar werden Sie alle relevanten Aspekte zur Digital Leadership kennen und in Führungssituationen anwenden können. Sie bekommen eine Vorstellung von den Aufgaben und Herausforderungen an die Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0.

Wenn beide Workshop (Leadership 1 & Leadership 2) besucht werden, empfehlen wir die Anerkennung mit 1 ECTS-Punkt.

Anmeldungen für Februar 2025 laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation.)
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:inn:en

Referrentin

Dipl.-Ing.(FH) Angela Schütte M.A. -  www.career-vision.eu

Termin & Ort

Mittwoch, 19. Februar 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr, Online

 


Skills for communication and negotiation (1 CP)

VAK
CC-58_03-03-WiSe24-25
Subject

Professional negotiation is regarded as a basic competence in the job.

The method of ‘principled negotiating’ (in Germany called the ‘Harvard Method’) was developed by the Harvard Negotiating Project. The main goal of this method of negotiating is to reach an outcome, that provides the greatest possible benefit for all negotiating parties.

Content and topics:
In the workshop, students get to know the basics of this negotiation method and actively practice all phases in exercises:

  • Harvard Getting to Yes (all five steps): reaching a "wise agreement"
  • Harvard getting past No: dealing with conflicts and barriers in negotiations
  • Planning tools for negotiations – "3D model"
  • Negotiation and Communication: strategies for different situations

Goals: Students are familiar with all steps of the Harvard Method and are able to use it actively in their own negotiations.

Registrations for March run from 19 December 2024 to Thursday, 13 February 2025 via https://elearning.uni-bremen.de/ (Event Search / Search in Course Catalogue / Interdisciplinary Study Programmes / Career Center under: Communication).
As soon as the registration process is closed, you will receive an e-mail from us with the access data!

Participants

Students, graduates, research assistants

Lecturer

Dr. Eva Reichmann, www.beruf-und-leben.com/

Date & Location

Monday, 03. and Tuesday 04. March 2025, Online


Verhandlungs- und Gesprächsführung mit Schwerpunkt Harvard/kooperatives Verhandeln (1 CP & Z)

VAK
CC-66_25-03-WiSe24-25
Gegenstand

Blockveranstaltung

Professionelles Verhandeln bildet die Grundlage in vielen Arbeits- und Kommunikationsprozessen und wird im beruflichen Kontext als notwendige Basiskompetenz angesehen.

Die Methode des ‚principled negotiating‘ (dies ist die korrekte Bezeichnung, im deutschsprachigen Raum allerdings besser bekannt als die ‚Harvard-Methode‘) ist im Harvard Negotiating Project entwickelt worden. Zentrales Interesse dieser Methode ist das Erreichen des größtmöglichen Nutzens für alle Verhandlungsparteien.

Inhalte und Themen

Im Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlage dieser Verhandlungsmethode kennen und erproben alle Phasen aktiv in Übungen:  

  • Harvard Getting to Yes (alle fünf Steps) - das Ziel ist ein wise agreement, eine gemeinsame Übereinkunft als Verhandlungserfolg
  • Harvard getting past No (Umgang mit Konflikten und Barriere in Verhandlungen) - das Ziel ist kein Verhandlungsabbruch
  • Planungstools für Verhandlungen – 3D Modell des Verhandelns
  • Verhandeln und die Macht der Sprache - Kommunikation ist der Schlüssel zur Verhandlung: Argumentationen vorbereiten; wer fragt führt; aktives Zuhören; und durch aktives Antworten 'Schlagfertigkeit' zeigen

Ziel des Workshops: Die Studierenden kennen alle Phasen der Harvard Methode und können diese aktiv in eigenen Verhandlungen einsetzen.

Vorgehensweise für den Online Kurs: Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf&leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen. 5-6 Tage vor dem Workshop erhalten Sie den Login-Code per Mail vom Career Center.

Zusammengefasst:

  • Material und Aufgaben zur Vorbereitung ca. 5 Tage vor Workshop im Umfang von ca. 1-2 AE;
  • gemeinsame Online-Präsenz mit interaktiven je von 9:00 Uhr – 13:30 Uhr
  • Feedback und Nachbereitung (Weiterarbeit an Workshopthemen) bis zu 5 Tage
  • nach Workshopende im moderierten After Work Raum im Umfang von ca. 1-2 AE.
Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio-/Videofunktion. Die Vorbereitungsaufgaben können ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Präsenzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind.

Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Referentin

Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/

Teilnehmende

Studierende und Absolvent:inn:en aller Fachbereiche

Termin & Ort

Dienstag, 25. & Mittwoch, 26. März 2025 jeweils von 09:00 bis 13:30 Uhr, Online.