Saman A. Sarabi
Saman A. Sarabi
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Sprechstunden | nach Vereinbarung |
Tel.: 0421 – 218-69 216 | |
saman.a.sarabiprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de | |
Raum | GW 2 Raum A 1100 |
Anschrift | Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften |
Lehre
SoSe 2022: Kolonialität - Geschlecht - Bildung
WiSe 2021/22: Das Subjekt und seine Bildung(en) in verschiedenen kulturhistorischen Kontexten.
SoSe 2021: "Postkoloniale Pädaogik. Einsätze einer postkolonial informierten Erziehungswissenschaft", Universität Bremen
WiSe 2020/2021: "Macht und Bildung. Postkoloniale Perspektiven auf pädagogisches Denken und Handeln", Universität Bremen
Veröffentlichungen
Sarabi, Saman A. (in Vorbereitung). 'Practices of deferences'? Pädagogisch-philosophische Überlegungen zu Positionalitäten von Forscher*innen. In. b*lab. (Hrsg.).Dekoloniale Interventionen. Reihe resistance&desire, Band II. Münster: Unrast.
Sarabi, Saman A. (2022). Talking back: „Wir antworten auf eine Bedrohung“. Zur Notwendigkeit einer (post)kolonial-feministisch informierten Erziehungswissenschaft und Pädagogik in hegemonialen Verhältnissen. In. Kasten, Anna, von Bose, Käthe, Kalender, Ute. (Hrsg.), Feminismen in der Pädagogik und der Sozialen Arbeit. Debatten, Dis/Kontinuitäten, Interventionen. Basel/Weinheim: Beltz Juventa.
Heinemann, Alisha, Sarabi, Saman A. (2020). Paternalistic Benevolence – Enabling Violence: Teaching the hegemonic language in contradictions. In. European Journal for Research on the Education and Learning of Adults, Vol.11(3), 309-320
Mitgliedschaften
- DGFE - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften: Sektion Erwachsenenbildung, Sektion Frauen-und Geschlechterforschung
- Schweizerische Fachgesellschaft für Kunstpädagogik
- SPIT! Raum für queerfeministische Anliegen und Praxen