Grundschulwerkstatt
An alle interessierten und neugierigen Besucher*innen dieser Seite!
Herzlich willkommen,
hier finden Sie/findest Du Informationen zu den Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten der Grundschulwerkstatt (GW2, Raum A 1.180/1.190) sowie den aktuellen Belegungsplan für das Sommersemester 2023.
Wichtige und aktuelle Informationen gibt es aber unter GSW-News! Es lohnt sich!
Die GSW besteht seit 1992/1993 und ist seither ein studentisch organisierter Lehr-Lernort getreu nach dem Motto "von Studierenden für Studierende". Zugeordnet ist dieser Strukturraum der Professur Elementar- und Grundschulpädagogik im FB12, die derzeit von Prof. Dr. Robert Baar besetzt wird.
Das besondere an diesem Raum ist die Selbstverwaltung durch Studierende in einer kooperativen und in hohem Maße partizipativen Teamstruktur, eine gelebte Freiwilligkeit und Interessenorientierung, sowie der Servicecharakter durch die Bereitstellung von Fachliteratur, Unterrichts-, sowie Gestaltmaterial, was in den meisten Fälle auch ausleihbar ist.
Darüber hinaus kann dieser Raum in den Offenen Werkstattzeiten für eigene Arbeitsgruppen und Seminararbeiten genutzt werden. Für eine Nutzung über die Öffnungszeiten hinaus, meldet euch bitte unter gsw@uni-bremen.de bei uns. Fest im Programm der GSW etabliert sind studentische Lernangebot in Form von Ateliers, Werkstätten und Foren, die Raum für die eigenen Entdeckungen bieten und das eigene Lernen in den Fokus stellen.
Teamtreffen und Offene Werkstattzeiten der GSW
1. Das GSW-Team im SoSe 2023
Du hast Interesse an der Teamarbeit in und für die GSW? Dann schau´ doch mal rein!
Die GSW-Teamtreffen finden im aktuellen SoSe immer donnerstags 10-12 Uhr in der GSW (GW2 A 1.180) statt. Um die Beteiligungsmöglichkeiten zu verbessern und die pandemiebedingten Veränderungen unter Studierenden zu beachten, ist eine Teilnahme auch über ZOOM möglich. Die Zugangsdaten erhältst Du über die Studiengruppe "Freund*innen der GSW" in Stud. IP oder über eine Anfrage per Mail an gsw@uni-bremen.de.
2. "Offene Werkstattzeiten" im SoSe 2023: Aktualisiert siehe auch News oder Öffnungszeiten
- siehe den aktuellen Belegungsplan für das SoSe 2023 (Stand: 11.04.2023).
Wieder vor Ort mit offener Tür!
Bei Fragen über die Lehr- und Lernmaterialien der GSW, bei Fragen zur aktuellen Ausleihmöglichkeit der Materialien und der Literatur in der GSW und auch bei Fragen rund um das Lehramtsstudium findest Du ein offenes Ohr!
Weitere Aktionen rund um die GSW kannst Du den Seiten GSW-News und Mit-Mach-Aktionen entnehmen!
Grundsätzlich ist über die GSW wichtig zu wissen, dass...
- "alle" Aktionen in der Werkstatt geöffnet, zugänglich und freiwillig sind, genauso wie die GSW als Raum selbst auch!
Nur die mit Seminar oder Workshop gekennzeichneten Belegungen benötigen eine vorherige Anmeldung bei den aufgeführten Dozent*innen.
- auch die Materialien, die wir in der GSW haben, fast alle ausleihbar und nutzbar sind! Vielleicht für deine nächste Unterrichtsvorbereitung?
- Du natürlich auch bei Team mitmachen kannst! Bei Interesse melde Dich doch unter gswprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de oder schau´ mal bei einem der Teamtreffen im Semester bei uns in der GSW vorbei! - Termin steht erst zu Beginn des Semesters fest!

Unterstützung beim Studienstart!
Wie erstelle ich eigentlich meinen Stundenplan?
Bei den vielen Fächern, Modulen, Vorlesungen und Seminaren ist es nicht leicht, den Durchblick zu behalten - das Team der Grundschulwerkstatt und der StugA BiPEb bieten Euch Unterstützung bei der Erstellung Eurer Stundenpläne!
Schaut Euch unser Video an, in dem Schritt für Schritt erklärt wird, wie Ihr zu Eurem fertigen Stundenplan kommt!
Weitere Informationen und Erläuterungen zum Grundschullehramt findet ihr auf dieser Seite: https://www.uni-bremen.de/fb12/studium-lehre/lehramt/grundschule
Informationen für Studieninteressierte
zum Thema Erziehungswissenschaft im Lehramtsstudiengang Grundschule/Elementarbereich und mehr
Achtung! Die folgenden Inhalte beziehen sich auf die Studienstruktur 2021/2022 und wurden im Rahmen des VISI 2021 veröffentlicht!
Du hast Interesse an einem Lehramtsstudium? Du möchtest Dich im Rahmen der VISI-Woche über das Lehramtsstudium Grundschule/Elementarbereich an der Universität Bremen informieren?
Dann findest Du hier spannende und informative Materialien.
Möchtest Du Dir ein von Studierenden der Grundschulwerkstatt produzierten Podcast zu spannenden Themen rund um das Lehramtsstudium auf Grundschule; auch mit Hinweisen zum Elementarbereich, anhören? Siehe unten!
Möchtest Du Dir einen Foliensatz mit Audiokommentaren zum Thema Erziehungswissenschaft im Lehramtsstudiengang auf Grundschule/Elementarbereich anschauen? Siehe unten!
Diese beiden Materialien dienen auch zur Vorbereitung auf die beiden Zoom-Meetings zu diesem Thema im Rahmen der VISI-Woche vom 21. bis 25. Juni 2021.
Zugangsdaten dazu findest Du hier:
Studiengangsvorstellung - Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs (Grundschule, Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik)
Beschreibung: Die Erziehungswissenschaft als Studienbereich im Lehramt Grundschule/Elementarbereich (B.A. BiPEb)
Montag, 21.06.2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
https://uni-bremen.zoom.us/j/92081967104?pwd=RmlLdjA2Y0hPU0N5L0hUV1N5UjBnZz09
Mittwoch, 23.06.2021, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
https://uni-bremen.zoom.us/j/97901250018?pwd=dFJHRTZNTXVkUDEzTWJZd3UyWEluQT09
kommentierter Foliensatz_Einführung in das Lehramtsstudium Grundschule/Elementarbereich mit Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
...so geht Lehramtsstudium an der Universität Bremen
