Workshops

Wir bieten für Studierende und Promovierende der erziehungswissenschaftlichen Studiengänge übungsbasierte Workshops sowie Interpretationsforen an. Die Workshops vermitteln forschungspraktische Grundkenntnisse in der Anwendung handhabbarer Forschungsinstrumente.

Die Foren dienen zur gemeinsamen Interpretation bereits erhobener Daten.

Workshops Sommersemester 2023

 

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Termin14.06.2023
OrtGW2 A2.270 (Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft); Universität Bremen
Link zur Veranstaltunghttps://www.uni-bremen.de/byrd/veranstaltungen/einfuehrung-in-die-reflexive-grounded-theory-rgtm

 

Kurzworkshop „Interviewtraining“

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Termin08.06.2023, 14-16 Uhr
OrtGW2 A2.270 (Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft); Universität Bremen
Link zur Veranstaltung 

 

Kurzworkshop „Leitfadeninterviews vorbereiten“

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Termin25.05.2023, 14-16 Uhr
OrtGW2 A2.270 (Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft); Universität Bremen
Link zur Veranstaltung 

Workshops Wintersemester 2022/2023

„Das eigene Promovieren beforschen“

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Prof. Dr. Chr. Freitag

Termin14.10.2022
OrtGraduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaft, Universität Paderborn
Link zur Veranstaltunghttps://www.uni-paderborn.de/veranstaltung/workshop-das-eigene-promovieren-beforschen

 

Workshops Sommersemester 2022

„(Leitfaden-) Interviews vorbereiten, durchführen und reflektieren. Ein Übungsseminar für Anfänger*innen in der Qualitativen Forschung“. 

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Termin22.07.2022
OrtPromotionszentrum /BYRD der Universität Bremen 

 

„Blended Open Online Courses: BOOC konkret: Evaluationsergebnisse, Weiterentwicklungen und Herausforderungen“. Vortrag im Rahmen des Kollegs Reflective Practice des Qualitätsoffensive-Projekts „Schnittstellen gestalten - Lehrerbildung entlang des Leitbildes des Reflective Practitioner an der Universität Bremen“.

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Prof. Dr. Maria Peters

Sabrina Tietjen

Termin05.05.2022
OrtUniversität Bremen

 

"(Leitfaden-) Interviews vorbereiten, durchführen und reflektieren. Ein Übungsseminar zum Projektstart." Workshop am 16.02.2022 im Zentrum für Arbeit und Politik (zap) Bremen. 

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Termin16.02.2022  
OrtZentrum für Arbeit und Politik (zap) Bremen

 

"Einführung in die reflexive Grounded Theory. Ein übungszentrierter Workshop für Anfänger*innen." Workshop am 24.01.2022 am Promotionszentrum /BYRD der Uni Bremen

Dozent*innen

Dr. Silvia Thünemann

Termin24.01.2022  
OrtPromotionszentrum /BYRD der Unversität Bremen

 

Workshops Wintersemester 2021/2022

„Einführung in die Reflexive Grounded Theory (rGTM): Ein übungszentrierter Workshop für Anfänger*innen“

ZielgruppePromovierende und fortgeschrittene Masterstudierende
DozentinDr. Silvia Thünemann
Termin24.01.2022  9:30-16:30 Uhr
OrtOnline
AnmeldungBYRD an der Universität Bremen

 

„Reflective Practitioner goes online: Multimediale Tools der Plattform BOOC (Blended Open Online Courses) zur Anbahnung von Reflexivität nutzen. Ein Angebot für alle Phasen der Lehrerbildung“

Dozent*innen

Prof. Dr. Maria Peters

Dr. Silvia Thünemann,

Sabrina Tietjen 

Termin04.11.2021  
OrtUniversität Bremen 

Workshops Sommersemester 2021

„(Leitfaden-) Interviews vorbereiten, durchführen und reflektieren. Ein Übungsseminar für Anfänger*innen in der Qualitativen Forschung“. 

ZielgruppePromovierende aus den Kultur- und Sozialwissenschaften, Fachbereiche 7-11
DozentinDr. Silvia Thünemann
Termin11. Juli  9:30 - 16:30
OrtOnline
AnmeldungBYRD an der Universität Bremen

 

Archiv

Workshops im Wintersemester 2018/2019

Workshop
„... und wie geht es weiter?“ – Interpretationsforum für die Auswertung qualitativer Interviews mit der Reflexiven Grounded Theory

Zielgruppe
Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende

Dozentin
Dr. Silvia Thünemann  

Termin
10.10.2018 15:30 - 18:00 Uhr 

Ort
Universität Bremen
Gebäude: GW2, Raum B 1750, Forschungswerkstatt

Anmeldung
BYRD an der Universität Bremen

 

 

Workshops im Sommersemester 2018

Workshop
Vom Expliziten zum Impliziten – Die Dokumentarische Methode als rekonstruktive Auswertungsmethode und / oder als Methodologie

Referentin
Joana Kohlau   

Termin
18. April, 11:15 bis 13:15 Uhr

Ort
Universität Bremen
Gebäude GW2, Raum B1750, Forschungswerkstatt

Anmeldung
Anika Wittkowski: wittkowski@uni-bremen.de

 


Workshop
(Leitfaden-)Interviews vorbereiten, durchführen und reflektieren

Zielgruppe
Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende

Dozentin
Dr. Silvia Thünemann  

Termin
11.04.2018, 09:30 - 16:30 Uhr 

Ort
Universität Bremen
Gebäude: GW2, Raum B 1750, Forschungswerkstatt 

Anmeldung
BYRD an der Universität Bremen

 


Workshop
Einführung in die Reflexive Grounded Theory

Zielgruppe
Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende

Dozentin
Dr. Petra Muckel

Termin
22.06.2018, ca. 10.00 - 16.30 Uhr (Zeitangaben bei BYRD erfragen)

Anmeldung
BYRD an der Universität Bremen

 


Workshop
„... und wie geht es weiter?“ – Interpretationsforum für die Auswertung qualitativer Interviews mit der Reflexiven Grounded Theory

Zielgruppe
Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende

Dozentin
Dr. Silvia Thünemann  

Termin
04.07.2018 15:30 - 18:00 Uhr

Ort
Universität Bremen
Gebäude: GW2, Raum B 1750, Forschungswerkstatt 

Anmeldung
BYRD an der Universität Bremen

 

 

Workshops imWintersemester 2017/2018

Workshop
Einführung Qualitative Inhaltsanalyse in Kooperation mit BYRD der Uni Bremen

Zielgruppe
Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende

Dozentin
Prof. Dr. Margit Schreier, Jacobs University Bremen  

Termin
20.10.2017 und 17.11.2017 
 

 


Workshop
WerkstattGespräch: 

Welche Forschungsmethode passt zu meinem Forschungsvorhaben? Eine vergleichende Diskussion zu Potenzialen ausgewählter Qualitativer Forschungsmethoden.

Zielgruppe
ForstA BiPEb und Doc-Netzwerk am FB 12

Referentinnen
Joana Kahlau, Bremen
Dr. Petra Muckel, Oldenburg
Dr. Silvia Thünemann, Bremen  

Termin
Freitag, 10. November 2017 von 10.00 - 14.00 Uhr

Ort
Universität Bremen
Gebäude: GW2, Raum B 1750, Forschungswerkstatt 

Info und Organisation
Ramona Kaufmann


 

Workshops im Sommersemester 2017

Workshop

ExpertInnendialog im Rahmen der Bremer Qualitätsoffensive: Forschendes Lernen in Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Zielgruppe
MitarbeiterInnen und Projektbeteiligte des Projekts "Schnittstellen gestalten" 

Dozentin
Prof. Dr. Wolfgang Fichten  

Termin
Freitag, 05. Mai 2017 von 12.00 - 16.00 Uhr

Ort
Universität Bremen
Gebäude: GW2, Raum B 1750, Forschungswerkstatt 

Info und Organisation 

Sabrina Tietjen 


Workshop

Lernen am Fall - Ansätze fallrekonstruktiver Arbeit in Seminaren der LehrerInnenbildung

Zielgruppe
DozentInnen in der LehrerInnenbildung 

Dozentin
Dr. Silvia Thünemann

Termin
10. Mai 2017 von 10.00 - 17.00 Uhr

Ort
Universität Bochum

Info und Anmeldung
Frau Alexandra Jablonski, Bochum

Info und Anmeldung
Promotionszentrum der Universität Bremen


Workshop

Einführung in die Grounded Theory 

Zielgruppe
Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende 

Dozentin
Dr. Petra Muckel 

Termin
Freitag, 19.5.2017 von 09:30 bis 16:30

Ort
Universität Bremen
Gebäude: GW2, Raum B 1750, Forschungswerkstatt 

Info und Anmeldung
Promotionszentrum der Universität Bremen


Workshop

Das Leitfadeninterview. Vorbereitung, Durchführung, Reflexion

Zielgruppe
Promovierende der Universität Hannover

Dozentin
Dr. Silvia Thünemann

Termin
09. Juni 2017 von 9.30 - 16.30 Uhr

Ort
Graduiertenakademie der Universität Hannover

Info und Anmeldung
Dr. Nadine Puppel

Workshops im Wintersemester 2016/2017

Workshop

(Leitfaden-) Interviews vorbereiten, durchführen und reflektieren. Ein Übungsseminar für AnfängerInnen der Qualitativen Forschung

Zielgruppe
Promovierende aus den Kultur- und Sozialwissenschaften, Fachbereiche 7-11

Dozentin
Dr. Silvia Thünemann

Termin
Freitag, 17.03.2017 von 09:30 bis 16:30

Ort
Universität Bremen
Gebäude: GW2, Raum B 1750

Info
Promotionszentrum der Universität Bremen


Workshop

Erzählenlassen und Zuhören - Eine Interviewschulung zum narrativen Interview

Dozentin

Dr. Silvia Thünemann

Termin

Montag, 12.12.2016, 16:00 - 18:00 Uhr

Ort

GW2 B 1750


Workshop

Grounded Theory - Vertiefungsworkshop

Referentin

Dr. Petra Muckel, Universität Oldenburg

Moderatorin

Dr. Silvia Thünemann

Termin

Freitag, 04.11.2016

Info

ProUb Veranstaltungen


Workshop

Forschendes Lernen im Bachelorstudiengang "Bildungswissenschaftem des Primar- und Elementarbereichs"

Referentin

Prof. Dr. Robert Baar, Prof. Dr. Natascha Korff und Dr. Silvia Thünemann

Termin

Donnerstag, 20.10.2016

Ort

Haus der Wissenschaft

Info

Im Rahmen der Standing Conference für Innovation in der Lehre, 13:00 - 17:00 Uhr

Workshops im Sommersemester 2016

Workshop

"...und wie geht es weiter?" Interpretationsforum nach der Reflexiven GTM

DozentInnen

Dr. Silvia Thünemann

Termine

Mittwoch, 22.06.2016, 16:00 - 18:00 Uhr

Ort

Promotionszentrum Universität Bremen

Info

ProUB Veranstaltungen


Workshop

Leitfadeninterviews vorbereiten, durchführen und reflektieren

DozentInnen

Dr. Silvia Thünemann

Termin

Freitag, 17.06.2016, 16:30 Uhr

Ort

Promotionszentrum Universität Bremen 

Info

ProUB Veranstaltungen


Workshop

Reflexive Grounded Theory

DozentInnen
Franz Breuer und Rubina Vock

Termine

  • Freitag, 10.06.2016, 10:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag, 11.06.2016, 10:00 – 17:00 Uhr

Ort

Institut für Qualitative Forschung
Internationale Akademie Berlin
Guerickestr. 27
10587 Berlin


Workshop

Forschen mit dem narrativen Interview - Workshop an der Universität Paderborn 

DozentInnen
Dr. Silvia Thünemann

Termin
Dienstag, 08.03.16, 09:30 - 17:00 Uhr

Ort
Forschungswerkstatt der Uni Paderborn (Organisation: Dr. Annette Bentler)