Bisera Mladenovska
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Inklusive Schulentwicklung in Bremerhaven"
Sprechstunde: | nach vorheriger Absprache per Mail |
Telefon: | +49 (0)421 218-69223 |
Email: | biseramprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Anschrift: | Universitäts-Boulevard 11/13, 28359 Bremen |
Raum: | GW2, Raum A 2.522 |
Forschungsschwerpunkte
- Inklusive Schulentwicklung
- Professionalisation
- Bildungsungleichheit im Primarbereich
Betreuung von Bachelor-Arbeiten
Für die Betreuung von Bachelor-Arbeiten stehe ich Ihnen zur Verfügung. Für genauere Absprachen machen Sie bitte einen Termin per E-Mail oder über Stud.IP.
Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Handreichung zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten am FB 12 (Download)
Curriculum Vitae
seit 15/10/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Inklusive Schulentwicklung in Bremerhaven“.
06/2019 – 10/2019
Heilpädagogische Frühförderung im Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Rotenburg-Verden.
10/2016 – 05/2019
Heilpädagogin bei der Lebenshilfe Rotenburg-Verden, Rotenburg
Projekt: „Junge Wilde“- Ambulant Hausgemeinschaft für junge Erwachsene mit geistiger Behinderung und Persönlichkeitsstörung.
06/2016 – 10/2016
Teamleiterin „Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen“ , Rainbowhaus, Paritätische Projekte, Frankfurt am Main.
08/2013 – 05/2015
Inklusion Koordinatorin/Heilpädagogin im Kindergarten „Srnicka“, Skopje, Mazedonien.
05/2011 – 08/2013
Sonderpädagogische Fachkraft in Grundschule „Dimo Hadzi Dimov“, Skopje, Mazedonien.
08/2011 – 05/2012
Frühförderung, Heilpädagogische Diagnostik- psychiatrische Ambulanz „Kalinka“, Skopje, Mazedonien.
2010 – 2012
Master of Arts (M.A.) Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Inklusive Pädagogik und Geistige Entwicklung an der Universität „Hl. Kyrill und Method“, Skopje, Mazedonien und Oslo Universität, Norwegen
Titel der Masterarbeit:
Sexualbildung und Personen mit Geistige Beeinträchtigung. Programmevaluation: Einfluss auf die Kenntnissen und Einstellungen von jungen Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung zum Sexualität.
06/2010 – 08/2010
Post-graduate Course: Education for All. International Summer School (ISS) an der Oslo Universität, Norwegen.
10/2005 – 10/2009
Bachelor of Arts (B.A) Sonderpädagogik und Rehabilitation an der Universität „Hl. Kyrill und Method“, Institut für Sonderpädagogik und Rehabilitation, Skopje, Mazedonien
Titel der Bachelorarbeit:
Ansichten und Einstellungen der Eltern von Kinder mit Autismus zu Sexualität und Sexualentwicklung ihren Kinder.
Publikationen und Vorträge
Publikationen
Mladenovska, B., Trajkovski, V. (2010): Opinions and Attitudes of parents and students for sexual development, sexual behaviour und gender identity of persons with autism in Republic of Macedonia. In: Journal of Special Education and Rehabilitation, Vol. 11. No. 1-2, Skopje: Faculty of Philosophy, S. 7-25.
Vorträge
Sexualität und Autismus. Einstellungen der Eltern mit Kinder mit Autismus in Bezug auf Geschlechtsidentität und Sexualentwicklung ihren Kindern. Vortrag auf der internationalen Fachtagung „60 Jahre Erziehung, Bildung, Rehabilitation und Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung in Mazedonien“ am 28.05.2010, Bitola, Mazedonien.
Berufsbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten für Gehörlose in Mazedonien. Vortrag auf dem internationalen studentischen Kongress am 09.05.2008. Fakultät für Sonderpädagogik und Rehabilitation, Belgrad, Serbien.
Autismus und Arbeitsmarkt in Mazedonien. Vortrag im Rahmen des 3. Internationalen studentischen Kongresses „K.R.I.K“ am 20.04.2008. Fakultät für Bildungs- und Rehabilitationswissenschaften, Zagreb, Kroatien.
Funktionen
- Mitglied der Arbeitsgruppe Diversität (FB 12)
- Mitglied der Arbeitsgruppe des Bildungsministerums Mazedonien - Entwicklung eines Bundesprogramms für Frühbildung für Kinder mit Entwicklungsstörungen in inklusive Kindergarten