Sven Trostmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Email: | svetro(at)uni-bremen.de |
Telefon: | +49 - 0421 218 - 69227 |
Anschrift: | Universitäts-Boulevard 11-13, 28359 Bremen |
Raum: | GW2, A 1.230 |
Grundschulwerkstatt: | GW2, A 1.180/1.190 gswprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de Telefon: +49 (0)421 - 218 - 69225 |
Lehrveranstaltungen
Genauere Informationen zu meinen Lehrveranstaltungen finden Sie bei Stud.IP sowie im Vorlesungsverzeichnis der Studiengänge BiPEb und M.Ed. Grundschule.
Betreuung von Bachelor-Arbeiten
Für die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten stehe ich Ihnen für den Studienbereich Erziehungswissenschaft zur Verfügung. Für genauere Absprachen machen Sie bitte einen Termin in meiner Sprechstunde aus und bringen dazu einen oder mehrere Themenvorschläge mit.
Arbeitsschwerpunkte
Aufgabenbereiche im Arbeitsgebiet und Studiengang Bildungswissenschaften des Elementar- und Primarbereichs (BiPEb):
Lehrtätigkeit in den Bereichen: Bildung/Erziehung/Betreuung, allgemeine Grundschuldidaktik, Lernwerkstattarbeit sowie Praktikumsbegleitung im erziehungswissenschaftlichen Orientierungspraktikum und im Praxissemester
Verantwortlicher der Module EW-L EP 2P (Orientierungspraktikum), EW-L EPIP 3 sowie im EW-L PE SQ
Koordination des erziehungswissenschaftlichen Orientierungspraktikums im B.A. BiPEb
Lehrplanung für die Module EW-L 1 und 3, B.A. BiPEb
Studien- und Anerkennungsberatung (im SoSe 2020 offizielle Vertretung für Prof. Dr. Robert Baar)
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Erziehungswissenschaft/Elementar- und Grundschulpädagogik/Reformpädagogik/Lernwerkstattarbeit
Aufgaben in der Grundschulwerkstatt (GSW):
Begleitung des studentischen Teams in der GSW
Offene Werkstattzeiten
Angebote von Lehrveranstaltungen im Bereich Offene Lehr- und Lernformen, Reformpädagogik, speziell Freinetpädagogik
Administration und Organisationsentwicklung der GSW als lebendigen Lernort
Öffentlichkeitsarbeit der GSW (ISI - Informationstag Studieninteressierte, Tag der offenen Tür, Orientierungswoche)
Veröffentlichungen
2013
- Trostmann, Sven (2013): Mit Takt und Rhythmus unterrichten. Rhythmisierung als Mittel zur Steigerung der Unterrichtsqualität. In: SchulVerwaltung spezial. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung, Heft 4, S. 10-12.
- Trostmann, Sven; Müller, Patrick (2013): Sich gegenseitig helfen – miteinander lernen. Kooperatives Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht. In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 270, S. 14-17. [Zeitschriftenlink]
2016
- Trostmann, Sven; Binder, Kristina Anna; Schäfer, Erik; Gramberg, Nadine & Zekaj, Dorontona (2016): Die Grundschulwerkstatt an der Universität Bremen: Demokratisches (Ver-)Handeln und kooperatives Gestalten in einem studentischen Werkstattteam. In: Hahn, Heike; Esslinger-Hinz, Ilona & Panagiotopoulou, Argyro (Hrsg.): Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik. Band 12 der Reihe: Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 53-67.
2019
- Baar, R./Feindt, A./Trostmann, S. (Hrsg.) (2019): Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.